Wg. Pfeifen in Aktivlautspr. hinten,Radioexperten vor !!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Jo
Wg. Pfeifen in Aktivlautspr. hinten,Radioexperten vor !!
Hi Leutz,
ich nochmal mit meinen im Limatakt pfeifenden Lautsprechern hinten seit Einbau eines Blaupunkt-Radios samt Aktivlautsprecher-Adapter....
Hab heute nochmal die Masseverbindung optimiert:keine Besserung.
Dann fiel mir ein das irgendwann mal jemand sagte man solle in einem solchen Fall ein Pluskabel direkt von der Batterie zum Radio legen,hab ich gemacht:ebenso keine Besserung.
Wie gesagt es sind nur die Aktivlautsprecher hinten betroffen,vorne ist alles okay.
Hier sind Bilder von dem Adapter und der Einbauanleitung:
<img src=http://www.pixum.de/int/img.php?u=quatt ... 5012eb4cce>
<img src=http://www.pixum.de/int/img.php?u=quatt ... 5012eb4cce>
Eigentlich ganz easy,und gefunzt hat es auch alles sofort,nur dieses Pfeifen......
Oder kann/muß ich mein Fahrzeug noch optimieren in irgendeiner Form damit es aufhört ?
Bitte um Hilfe,ich muß nämlich sonst so nach Mainz fahren und das geht ganz gewaltig auf die Nerven.....
Danke und Gruß
Jo
ich nochmal mit meinen im Limatakt pfeifenden Lautsprechern hinten seit Einbau eines Blaupunkt-Radios samt Aktivlautsprecher-Adapter....
Hab heute nochmal die Masseverbindung optimiert:keine Besserung.
Dann fiel mir ein das irgendwann mal jemand sagte man solle in einem solchen Fall ein Pluskabel direkt von der Batterie zum Radio legen,hab ich gemacht:ebenso keine Besserung.
Wie gesagt es sind nur die Aktivlautsprecher hinten betroffen,vorne ist alles okay.
Hier sind Bilder von dem Adapter und der Einbauanleitung:
<img src=http://www.pixum.de/int/img.php?u=quatt ... 5012eb4cce>
<img src=http://www.pixum.de/int/img.php?u=quatt ... 5012eb4cce>
Eigentlich ganz easy,und gefunzt hat es auch alles sofort,nur dieses Pfeifen......
Oder kann/muß ich mein Fahrzeug noch optimieren in irgendeiner Form damit es aufhört ?
Bitte um Hilfe,ich muß nämlich sonst so nach Mainz fahren und das geht ganz gewaltig auf die Nerven.....
Danke und Gruß
Jo
-
Michael960
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1001
- Registriert: 30.08.2005, 22:41
- Wohnort: 72513 Hettingen
Hi!
Wenn der 8-polige braune Stecker fahrzeugseitig alle 8 Adern hat, probier's mal ohne den Adapter. Ich hab bei mir immer nur die zwei 8-poligen reingesteckt und den 10-poligen hängenlassen und trotzdem haben alle 4 Lautsprecher getan. Ich frag mich immernoch wozu der 10-polige gut ist
Meine Vermutung ist: Die hinteren sind über einen Verstärker an den 10-poligen angeschlossen und gleichzeitig direkt am 8-poligen braunen, so daß man sie wahlweise aktiv oder passiv ansteuern kann. Das Original-Audi-Radio läßt in dem Fall einfach die Adern für die hinteren am 8-poligen leer, da es sie ja über den 10-poligen aktiv ansteuert. Kann diese Theorie jemand bestätigen oder widerlegen? Wo finde ich denn den Verstärker für die hinteren? Oder gibt's evtl. Modelle mit und andere ohne Verstärker?
Was ist das denn für ein Blaupunkt-Radio? Evtl. hat's auch Vorverstärker-Ausgänge (die kleinen Kontakte über den beiden ISO-Steckern). In diesem Fall bräuchtest du nicht den komischen Adapter, der das bereits verstärkte Signal wieder "entstärkt", sondern einen anderen, der einen der Mini-ISO-Stecker direkt mit dem 10-poligen verbindet.
Wieviel Watt hat denn der Audi-Verstärker? Wenn er weniger als 2x 25 Watt Sinus/RMS hat, würde ich die hinteren passiv ansteuern, denn die Leistung kriegst Du aus den Blaupunkt-Radios auch raus und du hast viel weniger Probleme.
Wo sind denn die Signalkabel vom Radio zum Verstärker verlegt? Wenn der Verstärker hinten ist, verlegen die Car-Hifi-Freaks die immer im Mitteltunnel, weil da keine anderen Leitungen liegen und diese Signale doch sehr empfindlich sind. Außerdem sollte man auch sternförmig verkabeln, d.h. Masse vom Radio und vom Verstärker an der gleichen Stelle abgreifen, z.B. an der Batterie, denn an der Karosserie gibt's Potential-Unterschiede..
Gruß, Michael
Wenn der 8-polige braune Stecker fahrzeugseitig alle 8 Adern hat, probier's mal ohne den Adapter. Ich hab bei mir immer nur die zwei 8-poligen reingesteckt und den 10-poligen hängenlassen und trotzdem haben alle 4 Lautsprecher getan. Ich frag mich immernoch wozu der 10-polige gut ist
Meine Vermutung ist: Die hinteren sind über einen Verstärker an den 10-poligen angeschlossen und gleichzeitig direkt am 8-poligen braunen, so daß man sie wahlweise aktiv oder passiv ansteuern kann. Das Original-Audi-Radio läßt in dem Fall einfach die Adern für die hinteren am 8-poligen leer, da es sie ja über den 10-poligen aktiv ansteuert. Kann diese Theorie jemand bestätigen oder widerlegen? Wo finde ich denn den Verstärker für die hinteren? Oder gibt's evtl. Modelle mit und andere ohne Verstärker?
Was ist das denn für ein Blaupunkt-Radio? Evtl. hat's auch Vorverstärker-Ausgänge (die kleinen Kontakte über den beiden ISO-Steckern). In diesem Fall bräuchtest du nicht den komischen Adapter, der das bereits verstärkte Signal wieder "entstärkt", sondern einen anderen, der einen der Mini-ISO-Stecker direkt mit dem 10-poligen verbindet.
Wieviel Watt hat denn der Audi-Verstärker? Wenn er weniger als 2x 25 Watt Sinus/RMS hat, würde ich die hinteren passiv ansteuern, denn die Leistung kriegst Du aus den Blaupunkt-Radios auch raus und du hast viel weniger Probleme.
Wo sind denn die Signalkabel vom Radio zum Verstärker verlegt? Wenn der Verstärker hinten ist, verlegen die Car-Hifi-Freaks die immer im Mitteltunnel, weil da keine anderen Leitungen liegen und diese Signale doch sehr empfindlich sind. Außerdem sollte man auch sternförmig verkabeln, d.h. Masse vom Radio und vom Verstärker an der gleichen Stelle abgreifen, z.B. an der Batterie, denn an der Karosserie gibt's Potential-Unterschiede..
Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
-
Gast
pfeifenden Lautsprechern bedeutet das der Verstärker an absterben ist,
du kanst (leiter im engels ) hinschouwen
http://carstereohelp.net/gotquestionsQ04.htm
du kanst (leiter im engels ) hinschouwen
-
Jo
Nochmal zur Erklärung:
Hi Leutz,
gute Ideen mit dem Verstärker,nur hab ich keinen !
Das sind Aktivlautsprecher,das heißt im Lautsprecher selbst ist der Verstärker oder der Lautsprecher ist sein eigener Verstärker.....oder so,wie auch immer ich das ausdrücken soll.
Mit dem originalen Audi Gamma-Radio pfeift da nix,nur jetzt nach dem Umbau,also ist da auch nix kaputt an den Lautsprechern sondern es liegt an der Umbaumaßnahme.Weiß halt bloß nicht was ich da ändern muß damit es aufhört.
Gruß Jo
gute Ideen mit dem Verstärker,nur hab ich keinen !
Das sind Aktivlautsprecher,das heißt im Lautsprecher selbst ist der Verstärker oder der Lautsprecher ist sein eigener Verstärker.....oder so,wie auch immer ich das ausdrücken soll.
Mit dem originalen Audi Gamma-Radio pfeift da nix,nur jetzt nach dem Umbau,also ist da auch nix kaputt an den Lautsprechern sondern es liegt an der Umbaumaßnahme.Weiß halt bloß nicht was ich da ändern muß damit es aufhört.
Gruß Jo
-
SaschaW
-
Michael960
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1001
- Registriert: 30.08.2005, 22:41
- Wohnort: 72513 Hettingen
Hat denn der fahrzeugseitige 8-polige ISO-Stecker alle 8 Adern? Dann probier's mal ganz ohne den Adapter. Wie gesagt, bei mir hat's geklappt.
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
-
Gast
@Sascha:Es pfeift tatsächlich nur bei laufendem Motor.Die Lima in dem Auto ist aber ein brandneues Audi-Austauschaggregat....
@Michael:Nein,der fahrzeugseitige Stecker hat nur 4 Ader(die vorderen Lautsprecher....wie so üblich bei den Teilaktiven Systemen.
Ich hab glaube ich einen Verdacht was es sein könnte,muß ich heute abend mal checken.....
Gruß Jo
@Michael:Nein,der fahrzeugseitige Stecker hat nur 4 Ader(die vorderen Lautsprecher....wie so üblich bei den Teilaktiven Systemen.
Ich hab glaube ich einen Verdacht was es sein könnte,muß ich heute abend mal checken.....
Gruß Jo
-
Jo
Scheiße war's.....
....dachte ich hätte da was falsch verkabelt,aber wie so üblich bei mir:alles goldrichtig(Mist,hätte ich nicht wenigstens jetzt mal'n Fehler machen können?)
Nu bin ich mit meinem Latein am Ende,absolut.....muß ich die Karre wohl doch in irgendeine Werkstatt bringen,das Pfeifen hältste so zumindest nicht aus......
Gruß Jo
Nu bin ich mit meinem Latein am Ende,absolut.....muß ich die Karre wohl doch in irgendeine Werkstatt bringen,das Pfeifen hältste so zumindest nicht aus......
Gruß Jo
-
Jens528
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
aaalsoo.. du kannst ja auch einfach noch nen entstörkondensator an die hinteren lautsprecher hängen, das ist ja auch die entstörung vorne an der LiMa
ich hab alles durchprobiert bei mir zwischen radio und endstufe .. gemeinsame masse .. gemeinsame plus.. alles gemacht, geschirmte kabel kabel im tunnel , seitlich, direkt luftlinie.. schließlich hab ich nen entstörfilter für die cinchleitung benutzt, jetzt isses sirren weg ,.. bei mir kam das sirren über den innenleiter
..bei dir isses halt kein cinch..
hast du schonmal die hinteren vom plus gekappt und dann geschaut (müßte ja leise was zu hören sein) ?
es kann ja sein , das das alte radio auf nem anderen spannungslevel intern liegt wie das neue, und eben die dinger hinten auch , und somit bekommst du eben das gesirre durch die kabel
probieren testen wegschmeißen ...
ich hab alles durchprobiert bei mir zwischen radio und endstufe .. gemeinsame masse .. gemeinsame plus.. alles gemacht, geschirmte kabel kabel im tunnel , seitlich, direkt luftlinie.. schließlich hab ich nen entstörfilter für die cinchleitung benutzt, jetzt isses sirren weg ,.. bei mir kam das sirren über den innenleiter
..bei dir isses halt kein cinch..
hast du schonmal die hinteren vom plus gekappt und dann geschaut (müßte ja leise was zu hören sein) ?
es kann ja sein , das das alte radio auf nem anderen spannungslevel intern liegt wie das neue, und eben die dinger hinten auch , und somit bekommst du eben das gesirre durch die kabel
probieren testen wegschmeißen ...
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017