Zentralverriegelung Teilaussetzer :(

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Zentralverriegelung Teilaussetzer :(

Beitrag von Manfred R. »

Hallo,

das kennt hier bestimmt jemand,habe aber in der SD nix gefunden: am NF funzt die ZV manchmal nicht.
Wenn alles auf ist: beim Abschließen geht nur die Fahrertür zu, dann beim Knöpfchen drücken hinten links gehen die anderen auch zu.

Wo fängt man an zu suchen? Tür/Schlüsselkontakt, ZV-Pumpe, Schläuche?

Danke schon jetzt für eure Tips.

Gruß
Manfred
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

wiebittewas ? die geht zu wenn du hinten links draufdrückst ??

die ansteuereung ist doch meineswissen nur vorne links und rechts, da wo auch ein schloß ist...

meine hat auch manchmal nen wackler ,.. dann geht links die zv nemmer , aber rechts gehtse noch (manchmal auch andersrum) .. dann kurz haube auf sicherung raus und wieder rein unds geht wieder .. irgend n wackelkontakt..

edit: was klar sein muß: sciherung ...
dann gibts die kabelbrüche in der tür: also wenns links net mit schlüssel geht , aber rechts, kanns am kabel liegen.. das geht da durch die gummitülle...

die pumpe selbst ist hinten rechts unter der sitzbank in dämmaterial..man hört es aber auch wenn die funktioniert.. udn sonst würde ja gar nix gehen...

hab hier noch nie gelesen, dass die pumpe kaputt gewesen wäre.. waren immer nur kabelbrüche , meist fahrertür...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Beitrag von Manfred R. »

Hallo Jürgen,

danke, daß mit der Pumpe ist schon mal gut.
Wenn's nicht geht, ist's egal ob ich es R oder L probiere.
Das Phänomen mit hinten L ist so: alles ist auf, beim Abschließen Fahrertür zu, alle anderen Knöpfe bleiben oben, dann hinten links Tür auf, Knopf runterdrücken und wie von Geisterhand gehen dann die anderen auch runter und der Kofferraum verriegelt sich ebenfalls (also ist auch Unterdruck da).
Dann such ich mal gelegentlich den Wackler ...
Gibt's da am Türschloß einen Kontakt der sich verbiegt oder ausleiert oder so?
m
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

wegen dem hinten links, würde ich eher auf ein kleines Unterdruckleck tippen, und zwar gerade so groß, dass es für 4 Stellglieder nicht mehr reicht, aber eben gerade so für 3.

(oder hast Du den Effekt auch, wenn Du lange wartest, also die Pumpe wieder aufgehört hat ? ... dann hätte ich keine echte Idee)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

stimmt , daran hab ich gar net gedacht.. wenn der hinten links leicht klemmt, saugts die anderen zwar noch runter, aber der bleibt oben und durchs leck bringt er nicht genug unterdruck für alle 4...

genauso wenn der hinten links am schlauchanschluß nen riß hat ..wenn der riß zugedrückt wird beim manuellen schließen klappts dann wieder


also grundsätzlich elektronisch oder hydraulisches problem ..hörst du die pumpe, dann isses hdraulisch
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Beitrag von Manfred R. »

Ja, das ist richtig. Werde mir also statt der Stromkabel (FH) diesmal den Servoschlauch genauer ansehen.
Der Befund scheint in der Tat irgendwie mit der Türbewegung hinten links zu korrelieren.

Danke und Gruß
Manfred
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Nur der Ordnung halber: Die ZV geht natürlich nicht hydraulisch, sondern pneumatisch.
...wobei hydraulisch auch interessant (*) wäre, ne Zentralhydraulik ist ja vorhanden ....

klappt diese Sympotomatik eigentlich NUR hi.li., oder auch von den rechten Türen ?

Massive Lecks hört man übrigens, wenn man innen sitzt und es sonst ruhig ist (bzw auch von aussen, wenn es sonst sehr leise ist).
Ansonsten würde ich an der Pumpe, anfangend bei dem für hi.li. die Schläuche abziehen und die Öffnung an der Pumpe dichthalten, und schauen, wo es am schlechtesten geht (bzw. die größte Besserung gibt, wenn man den Weg lahmlegt).

(*) als Fehlerquelle ;)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

:roll: wopps.. immer diese ähnlichen wörter ;-)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Moin !
Nur der Ordnung halber: Die ZV geht natürlich nicht hydraulisch,
sondern pneumatisch.
...wobei hydraulisch auch interessant (*) wäre, ne Zentralhydraulik ist ja vorhanden ....
Yess ...
Das wäre es.
ZV mit der Hydraulikpumpe koppeln ...
yeah . .
mehr power ...
150 bar Öldruck ...
Da geht jede Tür auf/zu

*grunz grunz grunz*
*tim taylor nachmach*

Alberne Grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Antworten