E-Fensterheber -Motor Prüfen!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

E-Fensterheber -Motor Prüfen!

Beitrag von Avant »

Moin moin,

bei mir funzt der E-Fensterheber auf der Fahrerseite nicht mehr. Erst hat er das Fenster nur dann bediehnt wenn er lust hatte (war egal ob es offen oder geschlossen war!). Da es zudem auch noch sehr schwergängig war, habe ich dann entsprechend der Infos hier im Netz (war glaub ich auf Mecki's Seite) den Motor, das Schneckengetriebe und die Seilführungen gereinigt und neu gefettet (den Motor natütlich nicht :oops: ).

Guter Dinge das Ding wieder eingebaut......und dann NICHTS! er rührt sich gar nicht mehr. Alles wieder ausgebaut und wollte jetzt gerne wissen wie der Motor angeschlossen wird. Bei meinem sind 2 Kabel angeschlossen (grün und schwarz). Wird der Fensterheber auf zu durch umpolen von Plus und Minus an diesen Kabel gesteuert?

Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hallo !

Genau so, einfach mal mit ner dicken Leitung Strom drauf, dann sollte er reagieren.
Die Richtung wird dann über die Polung gesteuert.

Hast du ev. irgendwo in der Leitung ne Art Wackelkontakt, Kabelbruch etc, also so daß garkeine Versorgungsspannung ankommt.
Soll auch ein beliebter Fehler sein, Kabelbruch an der Durchführung zur Fahrertür.

Grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Moin Roland,

Habe einmal versucht direkt mit 12V an beide kontakte zu gehen. Da geht nichts und fließt auch kein Strom. Habe dann die Leitungen vom Stecker bis zu den Kohlen geprüft und die haben alle durchgang!

War mir nur nicht sicher, ob Masse nicht irgendwie (trotz schwingungsdämpfende Gummifüsse) über das Gehäuse fliest....

Naja dann schein ich den wohl endgültig gehimmelt zu haben.

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
quirl

Beitrag von quirl »

:) korrekt , er wird durchs umpolen gesteuert .
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Danke

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Antworten