Getriebe

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
dietmar

Getriebe

Beitrag von dietmar »

Hallo Leutz,
habe mein neues Grtiebe am Wochenden abgeholt.
Ich will es jetzt nächstes Wochende einbauen.Angeblich soll es ja nur 66tkm gelaufen haben (sieht von außen auch so aus).
Soll ich jetzt das Öl neu machen?Und wenn ja welches nehme ich da am besten.Welche erfahrungswerte habt Ihr bezüglich auf das Getriebeöl?
Gruß
Dietmar
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Servus Dietmar,

die Getriebe bekamen von Audi damals eine "Lebensdauerfüllung"

Jetzt kann man entweder davon ausgehen, dass das öl da drin eben ewig hält, oder man stellt sich die Frage, von welcher Lebenserwartung die Herren Ingenieure denn ausgegangen sind?

Fakt ist, dass das Öl da drin vermutlich 15 Jahre alt oder älter ist - ob das wirklich noch so tauglich ist wage ich mal an zu zweifeln.

Füllmenge hatte Christian gerade erst wieder gepostet: 2,6 Liter soweit ich es weiß beim Quattro-Getriebe.

Gruß
Jens
dietmar

Getriebe

Beitrag von dietmar »

Hallo Jens,
Ich hab nen Fronti.Ist da weniger Öl im Getriebe?
Welches ist denn gut?
Gruß
Dietmar
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Empfehlungen spreche ich ungern aus - ich habe Castrol (ich glaube EPX 90 oder sowas) drinne, wie das Getriebe sich in 5 Jahren anhören wird, weiß ich jetzt halt auch noch nicht :-)

ich glaube auch nicht, dass im Frontigetriebe weniger drin ist - rechne mal mit knapp 3 litern, dann fehlt dir auf jeden Fall beim Wechseln nichts.


Gruß
jens
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hallo Dietmar,

die Meinung von Jns kann ich nur voll unterstützen. Ich wechsel ca. alle 100.000 KM das Getriebeöl. Habe mich da nicht auf eine Marke festgelegt. Denke wichtig ist, dass der Dreck aus dem Getrieb kommt und frisches ÖL rein.

Was ich aber noch anmerken wollte ist, dass Du ggf. noch die Radialwellendichtring an der Haupwelle wechseln solltest. Da dieses bei einer Undichtigkeit doch ein wenig Arbeit nachzieht.

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Lebensdauerfüllung!

Beitrag von Bernd F. »

Hi Jens,
hieß das nichtmal 12bis 15 Jahre? Hab ich malso aufgeschnappt!

Ich hab meins gewechselt. Extra nen 17er Imbus für besorgt.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

und für alle laien noch ne anleitung: wie gehts :)
woran merke ich neues öl? oder gar nicht?
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Wechseln! Klarer Fall!

Beim Fronti passen etwas über 5 Flaschen à 0,5l rein. Also braucht man 6 - macht drei Liter (man behält etwas Reservevolumen).

Das Öl ist nach 15 Jahren einfach verschlissen. Das Wechseln lohnt sich auch, weill sich das Getriebe hinterher häufig wieder schalten läßt "wie neu".

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Gibt es bei Getriebeölen auch so Standard-Viskositätswerte wie beim Motoröl?

Hier in Südafrika schreibt VAG seit Jahren 20W-50 für ihre Motoren vor. (Will jetzt hier keine Debatte lostreten, sondern nur ein Beispiel nennen!)

Welche Viskosität sollte ich ins Getriebe füllen? Eher "Multigrade" oder "Monograde"?

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hallo Mark,

wie ist den der Außentemperaturbereich in dem Du Dich bewegst (Winter Sommer). Daran würde ich das festhalten.

Ich meine im Handbuch etwas zur Viskosität gelesen zu haben. Müsste da aber nachher mal zum Auto und nachschlagen wenn kein anderer es aus dem Kopf beantworten kann. Der Wert ist aber dann für Nord-Europa (Deutschland) zulässig.

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hi Mark,

ist es in ZA im Sommer wesendlich heißer als in D?
In unseren Breiten kommt vorrangig SAE 75W90 GL4 in die Getriebe.Das gute alte SAE 80 hat seit Ende der 80er ausgedient.

Gruß
Fabian
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo ihr beiden,

Ja, es ist hier nochmal ne gute Nummer wärmer als bei euch. :P

Im Winter:
Tiefsttemperatur zw. -2 und +5 Grad, Höchsttemp. zw. 12 und 26

Im Sommer:
Tiefsttemp. zw. 14 und 20, Höchsttemp. zw. 26 und 42 (typisch 35 bis 40)

Fazit: Das Öl muss also auf jeden Fall tauglich sein für lange Fahrten bei 40 Grad Außentemp. - aber sollte auch bei 0 Grad Kaltstart noch gut schaltbar sein.

Ich schau auch mal in der Bedienungsanleitung nach....

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Nachtrag

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil... :oops:

In der Bedienungsanleitung des 500 SE steht's deutlich drinnen: Schaltgetriebe (und vorderes Differential bei Automatik): SAE 75-W90 nach der Norm G50; Hinterachsdiffential am Quattro: SAE 90.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hi Mark,

Tja manches ist doch so einfach :D

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Bartman

schaltprobleme

Beitrag von Bartman »

hi bin neu im forum und hätte mal einige fragen heute die erste
was kann ich machen bei meinen typ 44 mkb: rt geht der 1. und der rückwärtsgang gans schwer rein ????

sorry für die rechtschreibung
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

bietet sich ja für mich bei nem kupplungswechsel auch an, oder? fabian ? wir müssen da dann glaub ich nochmal quatschen wegen der ölsorte und so..

gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Mike NF hat geschrieben:bietet sich ja für mich bei nem kupplungswechsel auch an, oder? fabian ? wir müssen da dann glaub ich nochmal quatschen wegen der ölsorte und so..
Hi Mike,

ja,Getriebeölwechsel schadet nie.
Quatschen auch nicht... :)

Gruß
Fabian
Antworten