Wasserpumpe Tauschen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Popcorn13

Wasserpumpe Tauschen

Beitrag von Popcorn13 »

Hallo,

ich sollte bei meinem C4 2,0E die WaPu tauschen.
Ich mache immer mehr an meinem Auto selbst, aber sowas hab ich bis jetzt noch nie gemacht. *g*

Hab zwar dieses "jetzt helfe ich mir selbst" Buch wo auch ziemlich viel drinn steht, aber vieleicht habt Ihr mir ein paar Praxistips oder was auch immer ;)

Z.B. wass sollte auf jeden Fall auch getausch/erneuert werden (Duchtungen, Schrauben, u.U. Keilriemen...) oder irgendwelche schwiegigkeiten die auftreten könnten.....

Vielen dank schonmal im vorraus.

Andy
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Salach?

Bei Göppingen?

Da tät ich glatt sagen meld dich mal bei mir :-)

Grüßle
Jens

PS: Aufhausen
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Jens meinst du das Kaff Göppingen in der Nähe der Weltstadt Esslingen :D

Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

WaPu

Beitrag von arthur »

servus,
also, ich kann dir nur meine art des WaPu tauschens mitteilen, es war bei einem MC.
fachleute und kenner sollten ergänzen, ob es bei deinem motor baugleich ist.
es ist wirklich ratsam und fast ein muss den grill und eentuell die stosstange runter zu nehmen. jedenfalls beim MC.
dann die große zahnriemenabdeckung runter.
dann die hydraulikpumpe abbauen, die schläuche bleiben alle dran.
diese beiseite legen.
dann die kleine untere blechabdeckung (2 6er schrauben) runter.
nun hast du den zahnriementrieb frei vor dir.
jetzt den motor 1 zylinder auf OT stellen, markierung an der unteren großen keilriemenscheibe sowie nockenwellenrad machen.
z.b. mit einem edding stift.
dann alle schrauben von dem abdeckblech hinter dem zahnriemen abschrauben.
dann die WaPu losschrauben und mit etwas verbiegen des bleches kannst du die WaPu schon rauskriegen.
einbau in umgekehrter reihenfolge.
konklusion: ich bin um das abschrauben der großen keilriemenscheibe rum gekommen...
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

rose hat geschrieben:Jens meinst du das Kaff Göppingen in der Nähe der Weltstadt Esslingen :D

Grüßle Tim
ne Du Tulpe - ich mein das Slumgebiet von Geislingen :P

Grüßle
jens
1-2-4-5-3

Beitrag von 1-2-4-5-3 »

Artur ist deine Ölpumpe noch dicht?

Hab bei jedem Wagen wo ich die drei Schrauben für das hintere Zahnriemenblech runter hatte nachher Ölundichtigkeit festgestellt.

man könnte ja das Nockenwellenrad wegschrauben,und vorsichtig das Blech nach vorne ziehen,vielleicht reicht ja der Platz?

gruss Matthias
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

ahhhhhh

Beitrag von arthur »

servus,
ui ui was für eine schreckliche antwort die du da schreibst, mag ich gar nicht lesen.
also ich habe ihn noch nicht am laufen werde ich beobachten.
wenn du sagst bei jedem dann wirds bei mir auch safteln.
hilft dann das gewinde an der schraube mit teflonband oder irgend einem mittel einzuwickeln um es doch dicht zu bekommen?
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
1-2-4-5-3

Beitrag von 1-2-4-5-3 »

war bei meinen Autos oder bei Kollegen immer so,kann aber auch anders sein.auf jeden fall ist das mit dem hinteren Blech eine :evil: angelegenheit,weil du, um an die WaPu zu kommen ja die Ölpumpe teilweise lösen must,kannst die Schrauben ja mit irgend einer Flüssigdichtung behandeln,aber ob das hilft,hab ich noch nie probiert

gruss matthias
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Die Ölpumpenundichtigkeiten nach dem lösen der drei Schrauben ist reine Unglückssache. Beim einen Motor wirds undicht, beim anderen nicht.
Undicht wrid das nicht an den schrauben an sich sondern durch Bruch der papierdichtung, welche das Ölpumpengehäuse zum Motorblock hin abdichtet. Schraubensicherung oder Dichtmasse auf den Schrauben bringt hier leider gar nichts.

Um diese Dichtung (wenn sie denn undicht wird) zu Tauschen, muß leider dann die Ölwanne ab, da der Saugrüssel der Ölpumpe leider eine Demontage derselben sonst verhindert.

Also braucht man dann in jedem Fall eine Ölwannendichtung, eine Saugrohrdichtung, eine Ölpumpengehäusedichtung, gleich dazu den Simerring der Kurbelwelle und eben entsprechend mehr Zeit um das Ganze zu richten :-)

Grüßle
Jens
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

was Ölwannen angeht, da binich Experte....:-)
Bei wem soll ich mal eben Öl wechseln???

Ansonsten habe ich einen bebilderten Beitrag dazu in die Selbstdoku setzen lassen.

Gruß

Uwe
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

OK Uwe

ich vergass in meiner Auflistung die neue Wanne samt Ablassschraube :-)

Natürlich nur, wenn man das mal eben schnell noch machen möchte.....

Oder? So oder so ähnlich war das doch.... :D

Bis Sa.

Grüßle
Jens
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

...Jaaaa....so war es wohl....
und natürlich sollte man damit nicht vor Freitag Abend anfangen...
Wegen dem besonderen Kick, du verstehst... :shock: :shock: :shock:

Noch4Tage

Gruß

Uwe
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Antworten