Bremse vorne rechts fest nach starkem Bremsen!!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Gast
Bremse vorne rechts fest nach starkem Bremsen!!
Hallo zusammen,
habe heute auf der Autobahn stark Bremsen müssen und danach war vorne rechts die Bremse fest.( 200 Turbo VFL)
Zuhause stehen gelassen und abkühlen---nach 1/2 Stunde Bremse wieder lose und o.k!
Sollte ich den Bremszylinder überholen ?( Kann ja im Prinzip immer wieder passieren)
Was brauche ich für Teile dazu und was kosten die Sachen?
Gruss Uwe
habe heute auf der Autobahn stark Bremsen müssen und danach war vorne rechts die Bremse fest.( 200 Turbo VFL)
Zuhause stehen gelassen und abkühlen---nach 1/2 Stunde Bremse wieder lose und o.k!
Sollte ich den Bremszylinder überholen ?( Kann ja im Prinzip immer wieder passieren)
Was brauche ich für Teile dazu und was kosten die Sachen?
Gruss Uwe
-
Christian S.
-
Gast
Bremse vorne fest
Hallo Christian,
habe alle Felgen hinterher angefasst und Temperatur gemessen, waren alle bei ca 35 Grad Celsius nur die vorne rechts hatte ca 58 Grad Celsius.
Deshalb denke ich war nur die vordere rechte fest.
Gruss Uwe
habe alle Felgen hinterher angefasst und Temperatur gemessen, waren alle bei ca 35 Grad Celsius nur die vorne rechts hatte ca 58 Grad Celsius.
Deshalb denke ich war nur die vordere rechte fest.
Gruss Uwe
-
Gast
- Lupus
- Testfahrer

- Beiträge: 317
- Registriert: 13.07.2005, 16:53
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo quattro MC NFL mit Buergipower
Audi 100 quattro NF Flamingo VFL
Mahindra CJ 540
Volvo L3315 (Lappländer)
3 x Volvo 850 2,5 Kombi. (Auch alles 5 Ender ;-) )
Volvo 850 Kombi T5 (Vitamin B) - Wohnort: Bad Langensalza
Das sieht man den Bremsschläuchen äusserlich nicht an, die quellen nach innen auf, und lassen dann die Bremsflüssigkeit nach dem Bremsen nicht, bzw. nur sehr langsam zurücklaufen. Wenn die Schläuche schon älter sind, ist das ein ganz normaler Fehler. Nach deiner Beschreibung scheint mir dass erstmal der naheliegendste Zusammenhang zu sein. Das lässt sich auch ganz einfach prüfen. Hebe den Wagen vorne an, so dass die Räder frei sind. Betätige die Bremse kurz und stark, das Ganze bei kaltem Fahrzeug! Werden die Räder, nicht sofort nach dem Lösen der Bremse wieder frei, möglicherweise auch noch zueinander unterschiedlich, dann halte ich erstmal die Bremsschläuche für die Fehlerquelle.
Eine zweite Möglichkeit wäre, Dein Bremskolben/-sattel ist fest, oder schwergäng dann aber löst sich das nicht langsam, sondern bleibt eigentlich fest.
Der Hauptbremszylinder (HBZ) rückt dann in den Verdacht die Ursache zu sein, wenn an allen vier Rädern mit warmen Motor die Bremswirkung nach einer Bremsung nicht nachlassen will!
Auch dass läst sich püfen. Wenn bei warmen Fahrzeug der Fehler auftritt, dann den HBZ mit Wasser ordenlich kühlen! Sind dann die Bremsen wieder frei, ist es der HBZ.
Viel Spass bei der weiteren Analyse und Fehlersuche
Eine zweite Möglichkeit wäre, Dein Bremskolben/-sattel ist fest, oder schwergäng dann aber löst sich das nicht langsam, sondern bleibt eigentlich fest.
Der Hauptbremszylinder (HBZ) rückt dann in den Verdacht die Ursache zu sein, wenn an allen vier Rädern mit warmen Motor die Bremswirkung nach einer Bremsung nicht nachlassen will!
Auch dass läst sich püfen. Wenn bei warmen Fahrzeug der Fehler auftritt, dann den HBZ mit Wasser ordenlich kühlen! Sind dann die Bremsen wieder frei, ist es der HBZ.
Viel Spass bei der weiteren Analyse und Fehlersuche
Grüße
Erhard
Erhard
-
Christian S.
Hallo Uwe,
dann ist es wohl nicht der HBZ, sonst müssten alle 4 Bremsen gleichmässig warm/fest sein.
Zugewachsene Bremsschläuche sind selten, aber möglich.
Ich glaube am ehesten das einfach die Klötze im Belaghalterahmen schwergängig sind, d.h. nicht mal der Sattel selbst.
Natürlich könnte es schon der Sattel sein, lässt sich ja beides leicht feststellen.
Gruß
Christian S.
dann ist es wohl nicht der HBZ, sonst müssten alle 4 Bremsen gleichmässig warm/fest sein.
Zugewachsene Bremsschläuche sind selten, aber möglich.
Ich glaube am ehesten das einfach die Klötze im Belaghalterahmen schwergängig sind, d.h. nicht mal der Sattel selbst.
Natürlich könnte es schon der Sattel sein, lässt sich ja beides leicht feststellen.
Gruß
Christian S.