Getriebe 20V ?????

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
TurboInge(ITC Racing)

Getriebe 20V ?????

Beitrag von TurboInge(ITC Racing) »

Guten Abend,hab da mal nen Problem,hab meinen Motor jetzt mal ausgebaut und habe festgestellt im Bereich Getriebe,Ausrücklager das da alles rundherum am Gehäuse innen mit Öl verschmiert ist :( .Was ist da undicht????
Hatte vor längerer Zeit mal das Prob.das ein Simmering Getriebe-Antriebswelle defekt war.Hat der etwa das Getriebeöl darein geschleudert???
Audi.200.20v.turbo

Beitrag von Audi.200.20v.turbo »

Moin,
ich würde vielleicht eher tippen, das der simmering von der eingangswelle getribe oder der der hinter der kupplung ist und die KW abdichtet, undicht ist....
TurboInge(ITC Racing)

Beitrag von TurboInge(ITC Racing) »

Wenn ja was ich auch glaube,kann man die so mal wechseln oder muß ich zum Spezialisten???
TurboInge(ITC Racing)

Beitrag von TurboInge(ITC Racing) »

Weiß denn keiner was????
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi,
ja ich sag mal soviel, wenn du es jetzt shcon geschafft hat, ein Getriebe aus zu bauen, das soll dann rechtfertigen, wegen einem Radialwellendichtrings einen Spezialisten auf zu suchen?

Grüße Tim
derdieFragenichtganzkapiert?!
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Getriebewellensimering kannst Du lässig wechseln, die Schubhülse fürs Ausrücklager mittels lösen der drei Schraubnen entfernen und den Simerring mittels eingeschraubter Spaßschrauben und Zange herausziehen.

Beim Einsetzen des neuen daruf achten, dass er ggf. etwas weiter draussen oder tiefer drin sitzt, damit die Lippe nicht wieder auf der selben Stelle wie beim Alten läuft.

Motorseitig muß erst die Kupplung und das Schwungrad ab - danach kannst Du das Alugehäuse des großen Simeriings demontieren und entweder gegen ein Neuteil (so gibt es das offiziell bei Audi) oder nur den Simering ersetzen - mit Teilenummer des Rings zu bestellen (steht aber auch in der SD)

Gruß
jens
TurboInge(ITC Racing)

Beitrag von TurboInge(ITC Racing) »

@Jens220V-ABT-Avant:
Genau so wollte ich das hören,dann werde ich mich mal drann wagen.
@rose:
Das Getriebe is noch drinn habe lediglich den Motor ausgebaut!!!!
Weiß ja nicht ob der Simmmerring mal so einfach zuwechseln is,kann vieles aber auch nicht alles!!!!
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Auweia - Die "Spaßschrauben" sollen natürlich Spaxschrauben sein :-) ich bin wohl schon in Mainz.....

Grüßle
Jens
Antworten