Ventildeckel abdichten beim V6 2,8

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Ventildeckel abdichten beim V6 2,8

Beitrag von StefanS »

der AAH meines Bekannten (siehe unten mit den Vibrationen) hat auch ein Inkontinentzproblem an den Ventildeckeln;
Dichtungen wurden schon erneuert, schon mit und ohne Dichtmittel eingesetzt - aber am rechten Ventildeckel tropft die Brühe auf den Krümmer - links auch, aber weniger...

Damit die Kiste nicht abbrennt bin ich für jeden Tipp dankbar;

gruß StefanS
schnacker

Beitrag von schnacker »

Moin!

Die Ventildeckeldichtung muß an den Ecken von der Planfläche zum Nockenwellenlager mit Silikondichtmasse vor dem Aufsetzen der Dichtung abgedichtet werden.
Einfach mit Finger oder Schraubendreher eine erbsengroße Masse in die Ecke schmieren (ich hab da Sili-Gasket verwendet).
Jedoch darf dabei nicht die Ölbohrung in der Oberschale des Nockenwellenlagers verschlossen werden.

Sollte diese Abdichtung geschehen sein, so besteht nur noch die Möglichkeit das da irgendwas verzogen ist.


Gruß

Björn
Antworten