Ich hab gestern meinen Bremssattel beim 20V überholt nachdem dieser ziemlich fest war und in Zusammenhang mit dem alten Handbremsseil nicht mehr richtig zurückgestellt hatte.
Ich hatte mir bei ebay diesen Dichtsatz bestellt: Artikelnummer: 7999529610
Der Wellendichtring 16x24x7 hat anstandslos gepasst! Allerdings der O-Ring 20x2 nicht !
Hier ist beim 20V ein O-Ring 10x2 nötig! Ich habe den alten drin gelassen, weil der noch dicht war und auch noch einen guten Eindruck gemacht hat! Dieser O-Ring ist auch eher selten die Ursache für die feste Handbremsbetätigung!
Die Handbremsbetätigung dagegen war unterhalb des Wellendichtringes total verdreckt und die Welle im Bereich des Wellendichtrings schon ziemlich angerostet.
Dies behebt man am besten mittels gutem altem Lappen
Dann gutes Fett (Plastilube Bremsenfett) drauf und rein, den neuen Wellendichtring einlegen und die Betätigungswelle wieder rein...
Dann folgte der Wiederzusammenbau der Kolbenschubstange...
Ich sag Euch, war das ein Gefummel, die Feder mit dem Käfig wieder rein zu bekomen!!!!
Aber es hat ja mit viel Geduld und dem richtigen Werkzeug (Schraubzwinge, dünne Nuss, Schraubendreher, Sprengringzange und Hammer) dann doch noch geklappt...
Ich werde den Beitrag im wiki
noch aktualisieren!
MFG Schmidti
P.S.: wie war das nochmal mit den verschiedenen Bremssätteln? Girling wieviel (36,38,41/43,...) war wo verbaut???
