Automatikgetriebe "Kleckert" mit ATF !!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
200er Fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 268
Registriert: 22.12.2004, 20:39
Wohnort: Gütersloh

Automatikgetriebe "Kleckert" mit ATF !!

Beitrag von 200er Fan »

Hallo alle miteinander,
ich habe seit kurzem ein Problem mit meinem Automatikgetriebe(RDF). Hat jetzt 195.000 km runter und "kleckert" jetzt bei hohen Aussentemperaturen( ab 25-28 Grad Celsius) und längerer Fahrt.
Läuft aus der Getriebeglocke unten raus. Schaltvorgänge alle noch prima o.k und ATF Stand im "Grünen Bereich".
Wer kennt eine Firma die das ganze Dichtheitsproblem beheben kann( was muss alles gemacht werden ?) und wie teuer wird die Geschichte?
Anderes Getriebe habe ich auch schon drangedacht, aber da ist die Problematik warscheinlich dieselbe. Die Getriebe scheinen alle bei der Laufleistung zu "kleckern".
Wer was dazu sagen kann , bitte um Meldung da ich es leid bin mit einem Auto unterwegs zu sein welches Öl verliert. Ach ja Auto ist ein Turbo ohne Kat, VFL Bj. 86.
Gruss Uwe
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Uwe,

klär doch mal ab,ob es sich bei den Tropfen am Getriebe um ATF handelt,oder um Achsantriebsöl.
Im Achsantirieb ist nämlich nur ein Liter Öl drin.Und wenn der sich "verflüchtigt" hat,dann kommt jede Getriebüberholung zu spät :(
Das wär leider kein Einzelfall.

Gruß
Fabian
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Fabian,
von der Konsistenz sollte es ATF sein, da doch ziemlich dünnflüssig und hinterlässt beim Tropfen grosse Flecken( weil dünn).
Aber wo Du das ansprichst, ab und zu ist auch ein Tropfen dickflüssiges Öl dabei( an anderer Stelle), fühlt sich an wie Sirup könnte Getriebeöl sein.
Scheint von irgendeiner Naht am Getriebe zu kommen.
Uwe
200er Fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 268
Registriert: 22.12.2004, 20:39
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von 200er Fan »

Antwort war von mir, leider nicht eingeloggt gewesen.
Uwe
messerfloh

Beitrag von messerfloh »

Hi Uwe,
ich hatte mal ein ähnliches Problem.
Bei mir wars die Dichtung der Ölwanne vom Automatikgetriebe. Die werden anscheinend nach einer gewissen Zeit spröde und kriegen dann Risse wo´s raussuppt. Ich hab dann die Dichtung gewechselt, und die alte Dichtung war so hart daß man sie abbrechen konnte. Die neue hat, glaub ich, so um die 25€gekostet. Beim Einbau darauf achten, daß sie schön über die Kanten innen im Getriebe schlüpft ( die sind etwas scharfkantig, da bleibt sie gerne hängen!) bevor du die Schrauben anziehst.
Gruß Florian
Antworten