Nochmals Hifi - Lautsprecher ersetzen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
levelside

Nochmals Hifi - Lautsprecher ersetzen

Beitrag von levelside »

Hallo miteinander.

Nachdem ich nun die Operation "Autoradiotausch" endlich erfolgreich hinter mich gebracht habe, steht nun schon das nächste Projekt an: Der Lautsprechertausch.
Würde gerne sowohl vorne, als auch hinten die Lautsprecher austauschen, um auch die Leistung des Radios zu würdigen.

Eingebaut habe ich momentan ein Blaupunkt Calgary Mp3-CD-Radio. Lautsprecher sind noch die originalen von Audi drin. Hinten hab ich duosound.
Nun meine Fragen: Ist das alles richtig so? (bezogen auf einen Vorfacelifter)
- Vorne in die Originalöffnungen passen alle handelsüblichen 10cm Lautsprecher.
- Hinten passen alle handelsüblicher 13cm Lautsprecher. (z.b. Blaupunkt GTx132?)
Noch zu hinten: Hab gesehen, wenn ich die Lautsprecherabdeckungen in der Hutablage entferne, dass die hinteren Lautsprecher nicht eine runde Öffnung bieten, sondern eine komisch eckige?!
Evtl. würde ich mir auch einen Subwoofer einbauen, evtl. im Fussraum der Fondsitze. Jedoch stellt sich da die Frage: Woher kriege ich die Stromversorgung für den Verstärker? Werden die Lautsprecher dann auch an den Verstärker gehängt und das Signal vom Autoradio kommt auch an den Verstärker? Brauche ich noch irgendwo eine Frequenzweiche?

Wie ihr sehr, Fragen über Fragen. Wäre toll wenn sich jemand vielleicht mal kurz Zeit nehmen könnte, und eine ausführliche Antwort schreiben würde, sodass ich endlich mal durchblicke im Car-Hifi Tschungel... :wink:

Besten Dank im Voraus.

Grüsse aus der Schweiz
Marco
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Sound-check

Beitrag von StefanS »

Hallo,
ich fahre siet 16 Jahren Vorface Audi mit vorne Serienlautsprecher und hinten Canton Set 400 (16cm);
Mir kam es darauf an, nicht am Auto schneiden zu müssen;
Ich habe zwischen der Wabbeligen Hutablage und dem Karrosserieblech ein ca.24mm starkes Holzpassstück angefertigt, welches von Unten mit dem Blech, von oben mit den Lautsprechern verschraubt ist;
die Hochtöner sitzen beim Canton 400 (Später Canton 2000, dann 16.1)
in einem separaten Gehäuse leicht nach oben gestellt;

Wichtig ist dann, dass sowohl die Vorderen als auch die hinteren Lautsprecher von einer ordentlichen Endstufe (Alle Blaupunkt BSA 107 bis zum Einbruchdiebstahl, dann BQX 320, jetzt GTA 400)
angesteuert werden.

Ich habe einen sehr ausgewogenen Klang im Fahrzeug (Veloursausstattung in der Limo) - ohne Tiefbass, aber mit angenehmem Bass (bin ja auch schon Älter)

Also Radio ist bei mir ein Blaupunkt DAB 52 (Digitalradio mit MP3) eingebaut...
von Blaupunktlautsprechern halte ich persönlich nicht - und endstufen gibt es sicher eine Menge anderer am Markt...

Aber über DAB und Canton lasse ich nichts kommen...

Gruß StefanS
(Bilder kann ich schicken)
Gstoetti

Beitrag von Gstoetti »

Hallo!
Ich würd Rainbow Lautsprecher einbauen. Ich hab diese auch bei mir in meinem Avant im Armaturenbrett, Türen vorne u. hinten in den Türen eingebaut. Jedoch würd ich dies über eine Endstufe ansteuern, da es klanglich schöner wird. Da reicht eine kleine 2 Wege Endstufe, du kannst die vier Lautsprecher dann damit ansteuern.
mfG Gstötti.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

@ gstötti: das is ja cool ....du heisst genauso wie n bekannter aus österreich, der schon länger als verschollen gilt :wink: :D :D :D :D
gruß
der mike
sorry, is eigentlich nich zum thema ..
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Gstoetti

Beitrag von Gstoetti »

Hallo Mike!
Den kenne ich auch, er hat aber zuhause immer noch kein Internet.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

grüß den mal wenn du ihn siehst ;-) ..... wird zeit dass der wieder internet kriegt..... das waren immer so witzige gespräche :lol:
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Gstoetti

Beitrag von Gstoetti »

Vor allem auch Benzinhaltige u. teils sehr,sehr schmutzige Gespräche. Ich hab ne neue Mail Adresse. Ich schick sie dir per PN.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

wenn das was mit "kupplung.at" ist, haste das schon mal...aber ich bin mir nich mehr sicher ob ich die noch habe...
gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Gstoetti

Beitrag von Gstoetti »

Du müsstest schon Post haben.
Ich versuche gerade, daß ich die Bilder von meinem Neuen rein bekomme. Aber ich werde es schaffen...hoffentlich.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

stromkabel mußt du neu , am besten von vorne von der batterie/oder batterie unter rücksitzbank legen..innerhalb 15cm (?) mit extra sicherung abgesichert,sonst zahlt die versicherung nciht bei kabelbrand.. bei nur einer kleinen endstufe so 30A,falls mal nochwas dazukommt ..kabeldurchmesser entsprchend.. gibts kabelsets für...
also pluskabel legen..zb durch mitteltunnel doer seitenleisten

minuskabel vorne ein extra stück von batterie zu fahrzeugkarosse,und hinten an der endstufe genauso...
braucht ja genau die gleiche pluskabel menge wie minuskabelmenge...

dann nimmst du den cinchausgang von deinem radio, und schließt daran ein etwas besser geschirmtes cinchkabel an, und legst das zu deiner endstufe.. am besten so weit wie möglich enfernt vom stromkabel, also wenn stromkabel in rechte leiste, cinchkabel in linke leiste..wegen störsignalen

also haben wer nun strom plus und minus, sowie signal vom radio... das stellste/schraubste alles an die endstufe an.. nun hängst du noch deine lautsprecher richtig dran....


wo du die endstufe und deine lautsprecher positionierst hängt davon ab wie dus einbaust, und was du aufwandsmäßig tun willst...für den klang die normalen lautsprecher durch höherwerttige ersetzen..
und am einfachsten für den bass eine bassrolle in den kofferraum,die tiefen frequenzen kommen auch so noch in den innenraum,ohne direkten luftkontakt.. wobei du da schauen solltest , dass keine golfbilligbummbumschepperdröhnmüllkippe bei rauskommt , sondern etwas was wirklich gut klingt und nicht nur basslastig ist .. sowas kotzt mich am meisten an, weil dann nämlich das originale eigentlich nen besseren klang hatte..
achja und ganz wichtig ... das auto muß schon "gut" klingen ohne an den einstellungen am radio rumzuspielen... wenn du da loudness und anderen müll anschalten mußt, kannste gleich nochmal von vorne anfangen..

die sachen wie equalizer sind nur fürs feintuning gedacht, sonst bist du bei jedem lied am rumjustieren, was nicht selten dazu führt das deine karre am baum oder an anderen verkehrsteilnehmern endet.. !!!

das schlimmste was man machen kann, ist während der fahrt am radio rumzufummeln weils scheiße klingt... oder bei jedem lied den überlauten basspegel anpassen zu müssen weil sonst die billigboxen kaputtgehen...


hör dir die lieder daheim mit hochwertigen kopfhörern/einer echten hifi-anlage an, und schau dann, dass sie im auto genauso klingen, dann ists gut.
gemeint ist höchstens kinofilmlautstärke, nicht discolautstärke, bei soner lautstärke bekommste beim fahren nichts mehr von der umwelt mit, was auch böse enden kann,und ausserdem nervts nach kurzer zeit, und wenn man mal jemanden mitnimmt und die anlage nur gut klingt wenn se laut ist..isses auch "doof"... lärm machen kann auch n preßlufthammer

edit:
wenn du so magnat boxenpakete oder ähnliches kaufst, wo ein externer hochtöner dabei ist, ist da schon ne frequenzweiche dabei...
wenn du standard 2wege lautsprecher nimmst brauchst du nichts frequenzwichentechnisches benutzen..ausser es ist dabei.. feineinstellungen am radio, bzw am frequenzbereich der endstufe vornehmen und gut ist...
bei höherwertigen radios gibts einen extra subwoofer (cinch)ausgang wo man phase (nicht zu verachtende auswirkung dieses umpolen) , lautstärke und frequenzgang direkt einstellen kann

...das front rear fading für einen schönen raumklang sollte man auch mit nutzen... meist ist der raumklang bei 1 bis 2 stufen richtung nach hinten verstellt am besten
=> bei mitfahrern hinten sollte man allerdings aus rücksichtnahme das fading wieder auf null drehen, da es sonst hinten lauter ist, und man nichts mehr vom gespräch mitbekommt,und klanglich wirds auch schlecht..

..die position des basses ist bei richtigem frequenzgang egal, weil vom ohr nur die hohen töne richtungsmäßig geortet werden
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

zwar kein Hi-End, aber brauchbar...

Beitrag von Olli W. »

Hallo zusammen!

Bis vor Kurzem war mir die Musi im Auto völlig egal, aber dann hab ich doch mal ´n bisschen was gemacht.

Ich hab im Moment noch das originale Gamma 3 CC drin, aber das fliegt bald raus, weil es leider keine Wechslersteuerung hat und klanglich auch nicht wirklich toll ist.

Rein kommt dann das Blaupunkt Frankfurt, was z.Z. noch im 80er tönt.

Dann schiess ich mir auch noch den passenden Wechsler bei ebay dazu.

Bis jetzt hab ich folgendes Low-budget Gedöhns verbaut.

- kl. Endstufe ebay Art. Nr. 4554157210 (~ 20,-) Rücksitzbank Batt. Fach (keine klima, daher geht das bei mir)
- vorne 2x 10cm 2-Wege koax, weil bessere Höhen (bei ett-online.de für ca. 10,- das Paar)
- Cinch & Remote Leitung (~ 10,- bei Conrad) im rechten Schweller verlegt.
- Power Leitung (4mm² - etwa 3,5m) zur Endstufe im linken Schweller von Zentralelektrik über Einzelsicherungsträger 4B0 937 530 in Zusatzsicherungsleiste abgesichert.

Hinten hab ich noch die originalen LS drin, die auch ganz gut klingen, jedoch neue Kabel von der Endstufe (2x 4mm² - Reststück bei Conrad für 0,5 EUR) verlegt.
Das war ein bischen Bastelei an den Speakern, weil man dort AMP JPT Kontakte am Mehrfachstecker braucht und crimpen muss.

Also die Endstufe geht nur nach hinten - vorne lass ich´s erstmal passiv.
Mir gings auch nicht um den ganz grossen Bums, sondern nur um einen besseren Klang mit mehr Volumen und das ganze halbwegs unauffällig um nicht die Junkies auf den Plan zu rufen.

Die Endstufe hängt hochkant in den beiden Batt. Schienen an der senkrechten Wand unter der Sitzbank - das passte wie Arxxx auf Eimer und er hat auch nicht gebohrt.... ;)
Daneben ist auch schon praktischerweise ein M8 Gewinde für die Masse der Endstufe.
Das Pluskabel hab ich zunächst in 6mm Schrumpfschlauch gepackt und dann im Bereich des Teppichs noch mal zusätzlich mit Wellrohr versehen.
Verlegt dann parallel zum Kabelbaum links im Schweller.

Ich hol mir ggfs. noch eine etwas dickere Endstufe - die jetzige kommt dann in den 80er, aber ansonsten bin ich soundmässig bis jetzt zufrieden.
Und es kommt ja noch der Wechsler...

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

genau, das remotekabel zum anschalten der endstufe.. das ist bei hoherwertigen cinchkabeln schon mit dran... habs deswegen vergessen ;-)

..und ich schau grade auch nach nem radio so um die 150euro..

jvc oder pioneer . mal schauen was sich ergibt...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

noch was vergessen...

Beitrag von Olli W. »

Ich hab das Remotekabel mit JPT an den entsprechenden Anschluss im ISO Stromstecker gesteckt.

Das gleiche gilt auch für den Signalausgang (line-out) am roten 10pol ISO Stecker - da wo ich zuvor auch noch die RFA nachgerüstet habe.
Naja, da gibt´s bei Conrad für 12,- einen passenden ISO auf 2/4x Cinch Adapter.

Ja, ich bin da pingelig *Korithe auf den Teppich kack* bei der Elektrik...

Ich versteh aber auch nicht, warum so´n Remotekabel nicht schon direkt mit ´nem JPT am Radio-seitigem Anschluss verkauft wird, schliesslich hat ja nicht jeder die benötigten Crimpkontakte zur Hand und möchte davon auch nicht zwangsweise ein 100er Pack kaufen, blos um einmal Musik anzuschliessen.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Ach jetzt antworte ich...

Beitrag von Olli W. »

...auch mal auf seine Frage :)
Evtl. würde ich mir auch einen Subwoofer einbauen, evtl. im Fussraum der Fondsitze. Jedoch stellt sich da die Frage: Woher kriege ich die Stromversorgung für den Verstärker? Werden die Lautsprecher dann auch an den Verstärker gehängt und das Signal vom Autoradio kommt auch an den Verstärker? Brauche ich noch irgendwo eine Frequenzweiche?
Strom für den Amp entweder von der Zentralelektrik über Kl. 30 oder kauf Dir ein Power Kabel mit fliegender Sicherung zum direkten Anschluss an die Batt. In beiden Fällen muss das Kabel sehr sorgfältig durch die Öffnungen an der Spritzwand nach Innen verlegt werden, sonst is the roof bald on fire :shock:

Wenn Dein Verstärker einen Subwooferanschluss hat - hat dann auch oft eine einstellbare Frequenzweiche/HPF/LPF - schliesst man den Sub & die Sateliten an den Amp an.
Es gibt auch Subwooferkisten, die eine Weiche drin haben - vom Amp geht´s dann zuerst Stereo in den Sub und dort wird dann aufgeteilt.
Drittens gibt es noch externe Weichen, wenn weder Amp noch Bassbox sowas haben. Die kommt dann nach dem Amp und von dort geht´s zu Sub & Sateliten.

So, jetzt müsste man natürlich wissen, was Du für eine Endstufe verbauen willst...

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

10mm² über Trennrelais

Beitrag von Bernd F. »

Na toll!
Ihr verlegt 4mm². Das bekommt man überall reingecrimpt.
Ich hab bei mir 12mm² Batt. > 60A-Sicherung, dann weiter mit 10mm².
Und DAS will ich jetzt mit nem Trennrelais auf ne Zweitbatterie bringen.
Conrad 6mm²-Flachstecker, Zubehör 6mm²-Flachstecker. Oder neh ich da ein paar Litzen raus?
Dann noch die Verbindung Radio > Cinchkabel, ein bißchen Handarbeit (LS-Chassis aussägen, anschließen) und Klang anhören.

Und das Trennrelais? Wie der Anschluß an den Spannungsregler, Ladekontrolle?
Da ist doch bei Zündung an (Motor aus) Spannung von der Batt (erregung)!
Sonst is das schon sinnig über den Regler.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

4mm² reicht bei mir auch aus, da an der Endstufe nur ´ne 10A Sicherung dran ist.

Und jetzt kommt die Gretchenfrage: wie holt der Hersteller da nur die auf´m Karton angegebenen 200W bei 12V Betriebsspannung raus??? :D

Kann mir nicht vorstellen, dass das Teil schon auf´s neue 42V Bordnetz ausgelegt ist.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Gstoetti

Beitrag von Gstoetti »

4mm²? Ist es nicht ein wenig zu klein?
Auch, wenn es nur eine kleine Endstufe ist, würd ich min. ein 12 od. 16mm² Kabel verlegen.
Ich hab bei mir ein 50mm² von der Lima zur Hauptbatterie, dann fahre ich mit einem 35mm² Kabel von der Hauptbatterie zur Zweitbatterie. Von der gehen dann auch wieder 35mm² zu den Endstufen.
Auch bei den Lautsprecherkabeln würd ich nicht sparen. Bei kleineren Lautsprechern kommt man mit 2,5mm² aus.

mfG Gstötti.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Nee, 4mm² reicht in dem Fall Fall dicke.

Kannste Dir doch leicht ausrechnen - Endstufe mit 10A abgesichert, bei höchstens 13,5V Bordspannung, ergibt max. 135W Leistungsaufnahme.

Die meisten Stromverbraucher im Audi bekommen für 10A weitaus dünnere Kabel und funktionieren damit auch tadellos (Spritpumpe 1,5mm², Scheinwerfer 2,5mm², usw)

Hätte meine Endstufe tatsächlich 200W, wie angegeben, hätte ich auch 6mm oder mehr verwendet, aber so wäre es nur unnötiges Gewicht gewesen.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten