Leichte Ölwolken beim S4 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
firsttime

Leichte Ölwolken beim S4 20V

Beitrag von firsttime »

Servus,
hab da ein Problem und wollte mal so eure Meinung hören mein Vater sein S4 2,2 T verbrennt manchmal Öl, , geht jetzt schon seit 2000KM so.
Ölverbrauch liegt so bei 0,3 Liter pro 1000KM, Laufleistung 220.000KM
So sind die Symtome meistens:
Beim Kaltstart überhaupt keine Ölwolke , bei warmstart (20 min Standzeit)
auch keine Ölwolke, nur bei ner Standzeit von 3 Stunden verbrennt er Öl.
Selbst bei schnellen Autobahnetappen steigt der Ölverbrauch net.
Kein blau Rauch bei Lastwechsel.
Mein Tip liegt mal ganz stark auf Ventilschaftschaftdichtungen.
Hab aber jetzt auch gelesen das manchmal die Kurbelwellenentlüftung Probleme macht, da muß irgendwie ein Stahlgeflecht im Schlauch sitzen.

Danke schonmal und Gruß Alex
arri200

Beitrag von arri200 »

Also bei 0,3liter auf 1000km würde ich mir keine sorgen machen,ich habe mal gelesen das es sogar noch normal ist wenn mann fast 1liter auf 1000km
verbraucht.Und dann noch bei einem Wagen mit über 200000 km auf der Uhr.
Antworten