Hallo leute,
mir ist augefallen das mein Lastwechsel bei mein 200er 20V immer mehr so ein Rucken zu spüren ist, war mal auf der Grube und hab bei eingelegten gang, mal richtig hin und her geschoben, da hat man von unten deutlich gesehen, das Aggregat stak hin und her wibt, meines erachtens und die hinteren getriebelager sehen oh ne wirklich gut aus, es ist schon sehtr nach unten gedrückt.
Sollte ich am Besten alle Motor und Getriebe Aufhängungslager erneuern und oh gleich die vom Aggregateträger(Hilfsrahmen)?
Wer hat sowas schon mal gemacht?
Motor- und getriebelager erneuern?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
1-2-4-5-3
manche tauschen nur die total verreckten Lager,andere gleich die radlager,und die Traggelenke mit,kommt drauf an ob in der Richtung schon ersatz reinkam,wie geht dein Fahrwerk mit den Gummis um,wieviel Power hat der Motor.
Frag mal Marcus Nothelle,der ist Profituner und Rennfahrer,der kann dir bestimmt härtere Buchsen besorgen.
gruss Matthias
Frag mal Marcus Nothelle,der ist Profituner und Rennfahrer,der kann dir bestimmt härtere Buchsen besorgen.
gruss Matthias
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Ich oute mich mal als Anhänger der Fraktion "wenn denn gleich alles", auch wenn ich sonst nicht für ungezielte Pauschal-Auswechselerneueraktionen bin.
Bei Gummilagern ist das anders. Die geben mit der Laufleistung und auch mit dem Alter einfach auf, so ist das bei unseren Autos.
Bei meinem 100er habe ich auch schön eins nach dem anderen gemacht - Ergebnis: alle drei Wochen unter dem Auto liegen und das nächste zerrissene Gummilager erneuern
Dann lieber einmal richtig, einmal Spurvermessen und gut. Vor allem das Fahrgefühl mit neuen Gummilagern ist ein ganz anderes als vorher!
Getriebelager machen sowieso Sinn, paarweise erneuert zu werden. Die Motorlager bieten sich dann auch an.
Der Hilfsrahmen ist auch sinnvoll, vor allem hinten. Na ja, und wenn man das alles auseinandergebaut hat, dann kann man den Rest doch gleich mitmachen, oder?
Thomas
Bei Gummilagern ist das anders. Die geben mit der Laufleistung und auch mit dem Alter einfach auf, so ist das bei unseren Autos.
Bei meinem 100er habe ich auch schön eins nach dem anderen gemacht - Ergebnis: alle drei Wochen unter dem Auto liegen und das nächste zerrissene Gummilager erneuern
Dann lieber einmal richtig, einmal Spurvermessen und gut. Vor allem das Fahrgefühl mit neuen Gummilagern ist ein ganz anderes als vorher!
Getriebelager machen sowieso Sinn, paarweise erneuert zu werden. Die Motorlager bieten sich dann auch an.
Der Hilfsrahmen ist auch sinnvoll, vor allem hinten. Na ja, und wenn man das alles auseinandergebaut hat, dann kann man den Rest doch gleich mitmachen, oder?
Thomas