SERVOPUMPE vom 5-Zylinder in 4-Zylinder?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Christian S.

SERVOPUMPE vom 5-Zylinder in 4-Zylinder?

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

habe gerade eine Servopumpe aus einem NF zu verkaufen (ebay).
Nun hat jemand gefragt, ob die auch für 4-Zylinder passt.
Laut AKTE NEIN, hat eine andere Nummer.
Passt die wirklich nicht, weiß jemand was daran anders ist? -Ich habe lange keinen 4-Zylinder mit Servo gesehen, aber mir ist nie ein Unterschied aufgefallen.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hall Christian,

Bin mir da nicht sicher, aber handelt es sich nicht bei der anderen Servo Pumpe um eine 100 Bar ausführung? Die ist vile kleiner als die bei uns verwendete.

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Re: SERVOPUMPE vom 5-Zylinder in 4-Zylinder?

Beitrag von fourbee »

Christian S. hat geschrieben:Hallo,

Ich habe lange keinen 4-Zylinder mit Servo gesehen, aber mir ist nie ein Unterschied aufgefallen.

Gruß
Christian S.
Mir gehts gerade andersrum- hab lange keine Fünfzylinderpumpe gesehen :D

Bin mir auch nicht sicher wo die Unterschiede liegen, hab hier aber noch meine "defekte" 4-Zylinderpumpe , wenn du magst ruf mich morgen mal an, dann können wir vergleichen.

Gruß
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Christian,

da der 4-Topf die Bremskraftunterstützung per Unte4rdruck hat, hat er auch nur eine einfache Servopumpe, diese ist viel kürzer und kleiner.

Wie es bei 4-Zylinder im C4 aussieht weiß ich nicht, glaube aber, dass der ebenfalls eine kleinere Pumpe hat als die 5-Ender. Bremskraftunterstützung ebenfalls über Unterdruck.

Gruß
Jens
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Hi Christian,

da der 4-Topf die Bremskraftunterstützung per Unte4rdruck hat, hat er auch nur eine einfache Servopumpe, diese ist viel kürzer und kleiner.

Wie es bei 4-Zylinder im C4 aussieht weiß ich nicht, glaube aber, dass der ebenfalls eine kleinere Pumpe hat als die 5-Ender. Bremskraftunterstützung ebenfalls über Unterdruck.

Gruß
Jens
Moin,

Einspruch!!

die 44er Vierzylinder mit Servo haben auch den hydraulischen BKV, also Zweikreis- bzw. Zentralhydraulikpumpe.
Der C4 hat dann nur noch eine einfache Servopumpe (ausser bei Niveauregulierung), aber das gilt für die komplette Baureihe, egal ob 4-, 5- oder 6-Zylinder.

Gruß
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Uiii, danke Helge - dann hab ich gestern nur die 75PS Modelle als 4-Ender angekuckt :-)

Übrigends: Im C4 gab zumindest einen 5-Zylinder, der die Zweikreispumpe hatte :D

Grüßle
Jens
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Uiii, danke Helge - dann hab ich gestern nur die 75PS Modelle als 4-Ender angekuckt :-)

Übrigends: Im C4 gab zumindest einen 5-Zylinder, der die Zweikreispumpe hatte :D

Grüßle
Jens
Welcher?
Nicht das es essentiell wichtig wäre, aber ich hab da jetzt keinen gefunden. Tandempumpe gabs dann nur für Fzg. mit Niveauregulierung, auch der TDI hatte eine separate U-Druckpumpe.

Gruß
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Hatte der 20V S4/S6 nicht immer die Zweikreispumpe?

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

GEEEEEEEnau ;)
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:GEEEEEEEnau ;)

Touché ! :D :D :D
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Uiii, danke Helge - dann hab ich gestern nur die 75PS Modelle als 4-Ender angekuckt :-)
Na, das stimmt jetzt aber auch nicht so ganz :P

Meiner hat nämlich 90 PS und hydraulischen BKV, und da hast Du reingeschaut. Ich war ja dabei. Aha, nicht aufgepaßt! Erwischt! :D :D :D

Viele Grüße :wink:
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Garnichwahr..... da stand ich eindeutlich auf der Servopumpenabgewandten Seite und hatte mein Augenmerk sowieso nur auf Fehlteile ausgerichtet welche der Gewichtsoptimierung dienen somit war ich regelrecht chancenlos in irgendeiner Form die hydraulische Anlage des Wagens zu sichten :-)

Grüßle
Jens
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

okayyy,

das ist natürlich auch wieder wahr! :-D

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Uiii, danke Helge - dann hab ich gestern nur die 75PS Modelle als 4-Ender angekuckt :-)
Guude Jens,

das Zentralhydraulikgedöns unterscheidet sich aber glaub ich nicht nach der Motorleistung,sondern nur nach Vier/Fünfzylinder :wink:

Grüße
Fabian
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Fabian,

was machst denn Du an deinem Geb. um diese Uhrzeit hier? :-)

Glückwusnch auch hier nochmal!

Also, jetzt bin ich dann demnächst gänzlich verdurcheinandert...
Mein damaliger 75PSer hatte Unterdruckbremsunterstützung, hatte aber auch keine Servo. Mir ist zumindest ein 90PSer im kopf, der hatte Servolenkung und Unterdruckunterstützung der Bremse. Dann gibts das also auch noch mit Zweikreispumpe und hydraulischer Bremskraftverstärkung und im 5-Ender dann sowieso immer auf die Art?

Mei des soll wer verstehn... :-)

Grüßle
Jens
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Hi Fabian,

was machst denn Du an deinem Geb. um diese Uhrzeit hier? :-)

Glückwusnch auch hier nochmal!

Also, jetzt bin ich dann demnächst gänzlich verdurcheinandert...
Mein damaliger 75PSer hatte Unterdruckbremsunterstützung, hatte aber auch keine Servo. Mir ist zumindest ein 90PSer im kopf, der hatte Servolenkung und Unterdruckunterstützung der Bremse. Dann gibts das also auch noch mit Zweikreispumpe und hydraulischer Bremskraftverstärkung und im 5-Ender dann sowieso immer auf die Art?

Mei des soll wer verstehn... :-)

Grüßle
Jens
Guude Jens,

ist doch ganz einfach :) :Den 90PS-Vierzylinder,mit Servo,aber mit pneumatischem BKV,den du gesehen hast,hatte die Servo nachgerüstet bekommen.Offenbar hat da jemand erkannt,das der hydraulische BKV so unnötig ist wie ein drittes Bein und hat den pneumatischen drin gelassen....
Den ALLE 44er,egal mit welchem Motor,die ab Werk mit Servolenkung ausgerüstet sind,haben auch den hydraulischen BKV drin.Hab doch selbst nen 1983er DR MIT diesem Geraffel :roll:

Danke für die Glückwünsche.Gefeiert wird heut aber nicht.Muss doch morgen wieder beizeit raus.... :-D

Grüße
Fabian
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

ja Merci Fabian,

jetzt ist mir wieder ein bisschen Input angediehen :-)

Ist so gesehen ja wirklich ganz einfach :D

Grüßle
jens
MarianS

Servopumpe für typ44 4 Zylinder

Beitrag von MarianS »

Hallo an alle audianer,

Ich bin derjenige der eine Servopumpe sucht.

habe einen 87er audi 100 typ44 1,8L 4 Zyl. 90PS

Ich habe ein bold von meiner Servopumpe gemacht, als ich sie mal ausgebaut hatte. Die von Christian ist ein bißchen anders. als meine.

Wenn man sich die von Christian anschaut, sind alle drei Schrauben auf einer Höhe.Bei mir ist eien Schraube von den dreien etwas versetzt.

Meiner Meinung sollte es die gleiche Funktion erfüllen.

Ich weiß das beim Audi 100 die Servopumpe länger ist als beim Audi 80 bei gleicher Motorisierung.

Danke im voraus für die Antowrten.
wenn Ihr das Bild dieser Servopupme haben wollt, um es auch anzuschauen, hier meine E-mail: switalam@gmx.de

Marian
'Christoph '

Servopumpe aus 5-Ender in 4-Ender?

Beitrag von 'Christoph ' »

Moin Marian,

die Servopumpe im 5-Zylinder wird im mittleren Bereich oben
und am Ende der Pumpe an den Haltern befestigt.

Die Servopumpe vom 4-Zylinder hat vorne 2 Schrauben und hinten 2 Schrauben.
Sie wird also von den drei Haltern eingeklemmt.

Der 5-Zylinderpumpe fehlen zumindest die Gewindebohrungen an der Stirnseite.
Und wahrscheinlich sind die Befestigungsösen auf der Pumpe dem mittleren Halter beim 4-Zylinder im Weg.

Gruß

Christoph
Heiko Lö aus Ga
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 60
Registriert: 06.11.2004, 00:31
Wohnort: Ganderkesee

Servopumpe Christian Marian

Beitrag von Heiko Lö aus Ga »

Die Pumpe paßt nur wenn man den hinteren Teil umbaut
sind nur 2 Schrauben - aber
alle Dichtungen O- ringe sollten erneuert werden
es ist nur die hintere Gehäusehälte die anders ist.

Gruß Heiko Lö aus Ga
Die alten Pumpen rotes Typenschild sind empfindlicher als die neuen
(grünes Typenschild)

Falls rote bitte kurz melden - weitere Hinweise
Fahre wie der Teufel, und du wirst ihn bald treffen
Antworten