Getriebe mit Benzin putzen ...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Getriebe mit Benzin putzen ...
Moin !
In Mangel eines anderen guten reinigungsmittels muss ich das Getriebe wohl oder übel mit Benzin und nem Hochdruckreiniger putzen.
Tut das bissl Benzin aufm Getriebe irgendwelche Probleme oder ist das schmerzfrei ?
So rein ausm Bauch raus würde ich sagen, das das keine Probleme machen sollte ...
Grüße !
Roland
In Mangel eines anderen guten reinigungsmittels muss ich das Getriebe wohl oder übel mit Benzin und nem Hochdruckreiniger putzen.
Tut das bissl Benzin aufm Getriebe irgendwelche Probleme oder ist das schmerzfrei ?
So rein ausm Bauch raus würde ich sagen, das das keine Probleme machen sollte ...
Grüße !
Roland
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
-
schnacker
Moin!
Generell würd ich da kein Problem sehen, da die meisten Reinigungsmittel ( Kaltreiniger ) auf der gleichen Basis beruhen.
Ich weis jedoch nicht, wie sich Kunstoffteile, wie Simmerringe, mit Benzin vertragen.
Ich sehe lediglich Umweltprobleme wenn das Benzin mit dem Kärcher ggf. auf dem Hof verteilt wird.
Früher wurde bei uns in der Werkstatt mit Diesel gereinigt.
Gruß
Björn
Generell würd ich da kein Problem sehen, da die meisten Reinigungsmittel ( Kaltreiniger ) auf der gleichen Basis beruhen.
Ich weis jedoch nicht, wie sich Kunstoffteile, wie Simmerringe, mit Benzin vertragen.
Ich sehe lediglich Umweltprobleme wenn das Benzin mit dem Kärcher ggf. auf dem Hof verteilt wird.
Früher wurde bei uns in der Werkstatt mit Diesel gereinigt.
Gruß
Björn
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
wegen der umwelt ...
.. keine Sorgen 
Das ganze passiert auf einer Anlage mit Öl/xyz Abscheider, da muss man sich also keine großen Sorgen machen, daß die Brühe ungehindert im schönen unverseuchten trierer erdreich landet...
grüße !
roland
Das ganze passiert auf einer Anlage mit Öl/xyz Abscheider, da muss man sich also keine großen Sorgen machen, daß die Brühe ungehindert im schönen unverseuchten trierer erdreich landet...
grüße !
roland
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hallo Roland,
da kann ich Dir nur von abraten!
Benzin ist giftig, und die leichtflüchtigen Dämpfe sind auch nicht wirklich gesund. Gut für die Haut isses auch nicht
Wenn denn, nimm lieber Diesel oder Petroleum. Die Reinigungswirkung ist mindestens genausogut, Du wirst aber nur einen Bruchteil der Dämpfe einatmen, die Du Dir im Falle von Benzin reinziehst
Viel Spaß bei der Reinigung
Thomas
da kann ich Dir nur von abraten!
Benzin ist giftig, und die leichtflüchtigen Dämpfe sind auch nicht wirklich gesund. Gut für die Haut isses auch nicht
Wenn denn, nimm lieber Diesel oder Petroleum. Die Reinigungswirkung ist mindestens genausogut, Du wirst aber nur einen Bruchteil der Dämpfe einatmen, die Du Dir im Falle von Benzin reinziehst
Viel Spaß bei der Reinigung
Thomas
-
TomV8
- Testfahrer

- Beiträge: 260
- Registriert: 28.02.2005, 17:30
- Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2,3 Avant
Audi V8 Bj.90 DTM-Umbau
Audi V8 Bj.92 Lang
Audi V8 Bj.93 EVO
Audi A8 Bj.01 W12
Audi 80 Cabrio Bj.95
Jetta I Bj.81 1,8T-Umbau - Wohnort: Legan
Biodiesel
Hi,
ich habe mir einen Kanister Biodiesel hingestellt,damit reinige ich alle meine Teile.
Riecht nicht so streng,ist biologisch abbaubar und reinigt sehr gut.Mit einem Pinsel kommt man dann auch in die letzte Ecke !
Gruß Tom
ich habe mir einen Kanister Biodiesel hingestellt,damit reinige ich alle meine Teile.
Riecht nicht so streng,ist biologisch abbaubar und reinigt sehr gut.Mit einem Pinsel kommt man dann auch in die letzte Ecke !
Gruß Tom
92er Audi V8 4,2 Lang
90er Audi V8 3,6 5-Gang (umgebaut auf S8 4,2 AHC 6-Gang+ Umbau zur DTM-Replika)
93er Audi V8 4,2
81er Jetta I GLS 1,8T-Umbau
05er VW Multivan T5
01er Audi A8 W12 6,0
95er Audi 80 Cabrio
90er Audi V8 3,6 5-Gang (umgebaut auf S8 4,2 AHC 6-Gang+ Umbau zur DTM-Replika)
93er Audi V8 4,2
81er Jetta I GLS 1,8T-Umbau
05er VW Multivan T5
01er Audi A8 W12 6,0
95er Audi 80 Cabrio
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Noch was...
Wenn Du schreibst, daß Du mit dem Hochdruckreiniger arbeiten willst. Das bringts nicht
und zwar weil: weil Benzin/Diesel zwar das Fett auf dem Getriebe löst, das Gelöste sich dann aber nicht vernünftig mit dem Wasser aus dem Hochdruckreiniger mischt bzw. löst.
Stichwort Chemieunterricht: unpolar - polar. Wasser ist polar, die unpolaren Benzin-Fettreste kriegst Du dadrin nicht gelöst.
Du brauchst also auf jeden Fall noch Seife dazu (ein polares und ein "unpolares" Ende) - denn nur so wirst Du den angelösten Dreck auch vernünftig weiter weggelöst kriegen.
Also mal so grob
Chemiker vor zum genau Erklären
Fazit:
entweder nimmst Du nur Diesel (der Tip mit dem Biodiesel von Tom ist noch besser) ohne Wasser (-> Lappen
), oder Du nimmst Wasser und eine geeignete Seife.
Im Zweifelsfall würde ich mir einfach ne Pulle Kaltreiniger holen (gibts ab 4 Euro durchaus brauchbar bei KODI, bei Obi z.B. von "Caramba" schon ab 5,50).
Dann wird das auch was
Viele Grüße
Thomas
der im Zweifelsfall Christians Superreiniger nehmen würde
Wenn Du schreibst, daß Du mit dem Hochdruckreiniger arbeiten willst. Das bringts nicht
und zwar weil: weil Benzin/Diesel zwar das Fett auf dem Getriebe löst, das Gelöste sich dann aber nicht vernünftig mit dem Wasser aus dem Hochdruckreiniger mischt bzw. löst.
Stichwort Chemieunterricht: unpolar - polar. Wasser ist polar, die unpolaren Benzin-Fettreste kriegst Du dadrin nicht gelöst.
Du brauchst also auf jeden Fall noch Seife dazu (ein polares und ein "unpolares" Ende) - denn nur so wirst Du den angelösten Dreck auch vernünftig weiter weggelöst kriegen.
Also mal so grob
Chemiker vor zum genau Erklären
Fazit:
entweder nimmst Du nur Diesel (der Tip mit dem Biodiesel von Tom ist noch besser) ohne Wasser (-> Lappen
Im Zweifelsfall würde ich mir einfach ne Pulle Kaltreiniger holen (gibts ab 4 Euro durchaus brauchbar bei KODI, bei Obi z.B. von "Caramba" schon ab 5,50).
Dann wird das auch was
Viele Grüße
Thomas
der im Zweifelsfall Christians Superreiniger nehmen würde
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
*schweb*
Gruß auch !
Zu spät
Hatte noch ne halbe Pulle stinkiges Reinigungskonzentrat von Kärcher da, sowie Fettlöser ausm DM und ein bissl Spiritus.
Habe vielleicht max. nen Liter Sprit verbraucht und mir dann gedacht : Diesel wäre wirklich besser gewesen ...
Egal,Getriebe ist sauber, soweit es ging, in einigen Ecken ist noch ein bisserl Dreck drinnen ( die Verstrebungen am 'Boden', und in einigen arg unzugänglichen Eckchen ) .
Nebenbei war ich noch mit einer Messingdrahtbürste zu Gange, hat was gebracht, und den Rest dann per Hochdruck weggeblasen.
Hat gewirkt...
So bin ich den Mist nu auch los und das Teil ist clean.
Den Rest Sprit hab ich nu in den Tank verfrachtet....
So, nu geh ich den Restsprit von mir abwaschen
Grüßle !
roland
*der beim bund auch öfters sprittie genannt wurde*
Zu spät
Hatte noch ne halbe Pulle stinkiges Reinigungskonzentrat von Kärcher da, sowie Fettlöser ausm DM und ein bissl Spiritus.
Habe vielleicht max. nen Liter Sprit verbraucht und mir dann gedacht : Diesel wäre wirklich besser gewesen ...
Egal,Getriebe ist sauber, soweit es ging, in einigen Ecken ist noch ein bisserl Dreck drinnen ( die Verstrebungen am 'Boden', und in einigen arg unzugänglichen Eckchen ) .
Nebenbei war ich noch mit einer Messingdrahtbürste zu Gange, hat was gebracht, und den Rest dann per Hochdruck weggeblasen.
Hat gewirkt...
So bin ich den Mist nu auch los und das Teil ist clean.
Den Rest Sprit hab ich nu in den Tank verfrachtet....
So, nu geh ich den Restsprit von mir abwaschen
Grüßle !
roland
*der beim bund auch öfters sprittie genannt wurde*
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>