Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Das Wastegate ist das Überdruckventil des Turbos. Dies schützt ihn vor allzu hohen Ladedrücken und lässt bei bestimmten Ladedruck (abhängig von der Feder) die Abgase seitlich über einen Bypass an der Turbine vorbei.
Das Pop-Off oder besser hier in unseren Fall BlowOff dient dazu, bei Schaltwechseln oder Gaswegnahmen den anliegenden Ladedruck umzuleiten. In erster Linie dient dies dem Aufrechterhalten der Laderdrehzahl, damit beim nächsten Gasgeben der Ladedruck schneller erreicht wird.
Das Wastegate dient zur Regelung des Ladedruckes von der Abgasseite (Antrieb des Laders) her.
Das POPOFF sitzt auf der Frischluftseite (Arbeitsseite des Turbos) und wird eigentlich nur durch den Differenzdruck vor und hinter der Drosselklappe gesteuert.