Elektrikfrage Fensterheber

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Elektrikfrage Fensterheber

Beitrag von Blacky »

Moin Leuts !

Nachdem ich gestern den Tag mal mehr oder weniger genutzt habe und ca 4 Kabelbäume ( ZV, Fensterheber hinten, Sitzheizung ( vorne & hinten ! ) und Radio -> Verstärker Signalleitung ) im Audi verlegt habe, habe ich eine Frage : Wenn man den Motor/Zündung wieder ausschaltet, Türen bleiben erstmal zu, dann leuchten ( bei mir am Audi ) die Lampen der Fensterheberschalter noch ein bis zwei Minuten nach, und gehen dann aus, beim Schalterdrücken gehen sie wieder an.
Vor dem "Nachanschliessen" der hinteren Fensterheber war das auch alles kein Problem.
Soo, dank der 200er Türpappen habe ich die Ascherbeleuchtung nachgerüstet, nur da ich faul war habe ich die Versorgung dafür an der Beleuchtung der Fensterheberschalter abgegriffen.

Das kleine Problem dazu ist nun : Die Schalterbeleuchtung leuchtet nach Zündung aus permanent weiter, es klickt irgendein Relais vom Fensterheber herum.

Habe ich durch das Anschliessen der Beleuchtung an der Schalterbeleuchtung nun einen erhöhten Stromfluss erzeugt den das Steuergerät als gedrückten Schalter interpretiert und daher die Schalterbeleuchtung weiterleuchten läßt ?

Im Prinzip müsste da jetzt noch ein extra-Kabel für die Versorgung dieser beiden Lampen hingelegt werden, aber da ich keinen Klingeldraht verwenden wollte und nur noch 2.5 mm² Querschnittskabel hatte, wollte ich die nich auch noch unter den Teppich quetschen ...

Die Frage ist eigentlich nur ob das die Ursache sein kann.
( kann es ja auch herausfinden wenn ich nun die Türen zerlege und die Beleuchtung wieder abklemme, nur habe ich darauf effektiv vorerst mal garkeine Lust, nachdem ich gestern eh erst um ... 2300 fertig geworden bin und drei Stunden bei Campinglicht und so arbeiten durfte.
Und mich geärgert habe daß ich die ZV-Stellelemente nicht richtig montieren konnte wegen fehlenden Teilen *grrrr*


Danke Euch !

Grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Beitrag von fitschi »

hallo
wenn ich deinen text richtig gelesen habe,leuchten die schalter wenn du die zündung ausschaltest und die türen schließt!???
also bei meinem ist das auch so,bis ich verriegele von außen dann ist alles nach ca.5 sekunden aus.
ansonsten geht(tür nur zu gemacht)alles,ca. nach 30 sekunden aus(komplette innenbeleuchtung).
wenn ich die tür offen lasse geht die innenbeleuchtung nach ca.1 minute aus.
hoffe das hilft ein wenig weiter.
gruß flutschi
Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!!!
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
Antworten