Und nochmal Radlager

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

Und nochmal Radlager

Beitrag von Remo Arpagaus »

Hi Leute

Hab hier grad was gefunden. Wer kennt die Radlagergrössen beim MC q vorn? Würde dieser Spindelsatz passen?

http://cgi.ebay.ch/NORDEC-RADLAGER-ABZI ... dZViewItem

Fragende Grüsse

Remo
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Remo,

paßt beinahe,

eine Druckscheibe mit ca. 100mm müßtest Du Dir noch dazu besorgen, die Druckhülsen dürften reichen.


Gruß
Jens

Genaue Abmessungen kann ich Dir erst gegen Abend senden.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Grad mal gesucht und gefunden

Aussendurchmesser unserer Lager: 82mm

also könnte der Koffer hier gerade so funktionieren.

Gruß
jens
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hmm...

Der Koffer alleine wird aber nicht reichen - da kommt ja noch der Abzieher für 98,- dazu :-(

Ob sich das lohnt, wenn man es nicht häufiger macht? Dann würde ich lieber noch ein bißchen Geld drauflegen und mir gleich eine Presse kaufen. Damit gehts auch, man hat aber noch deutlich mehr Einsatzmöglichkeiten :)

Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

Danke Jungs!

Beitrag von Remo Arpagaus »

War ja nur mal so ne Idee...

Was mich beim Thema Federbein raus eben ankotzt ist, dass ich nachher wieder die Spur einstellen lassen muss. Mit Spindel würde das eben so funzen....

Na mal schaun...

Gruss Remo
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Kappiert hab ich das auch noch nie, weshalb muß denn bitte beim 44er nach Federbein raus die Spur eingestellt werden???? Wer verstellt dabei was?

Gruß
Jens
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Wer verstellt dabei was?
Vielleicht die Schrauber von ATU oder Pitstop? :D

Ne ganz im Ernst, ich sehe auch nicht das Problem, Federbein aus- und wieder einbauen, gleiches Federbein an gleicher Stelle (logisch) - sollte doch kein Problem sein, jedenfalls nicht solange man das Domlager oben nicht herausschraubt, aber das will ja eh keiner (und selbst wenn, dann zeichnet man es eben halt an und gut).

Ich hab jedenfalls schon öfter Federbeine aus- und eingebaut ohne anschließende Spurvermessung und hatte damit keine Probleme :-)

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

Hmmm

Beitrag von Remo Arpagaus »

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich mir die Federbeinsache noch nie so genau angesehn hab. Drum hab ich einfach mal hinterhergebabbelt, was man überall so liest.....
Wenn jetzt allerdings die Sitze in den Domlagern so präzis sind, dass da quasi kein Spiel ist, wenn Federbein raus, dann geht's natürlich auch ohne Spureinstellung!

Gruss und Dank

Remo
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Schau Dir mal auf http://www.elch-productions.de den Federbeinausbau an :-)

Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

Die Würfel sind gefallen!

Beitrag von Remo Arpagaus »

Danke für alle Tipps! Habe eben mit ner freien Werkstatt gesprochen, die die Problematik Radlager Audi NFL ( abgestufte Ringe :? :? ) kennen.
Für 400 Euro machen die mir beide Seiten inkl. Material. Für CH ein fairer Preis. Werde das Auto wohl mal kurz deponieren müssen.....

Gruss Remo

PS: Wieviel km haben denn Eure Lager so gehalten??
Antworten