Querlenker / Stabi beim Sport
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
schnacker
Querlenker / Stabi beim Sport
Moin!
In der Selbst-Doku habe ich gelesen, daß im Sport ein stärkerer Stabi verbaut ist. Sind die Querlenker auch anders? Und ist die Buchse für die Aufnahme des Stabi im Querlenker auch anders als ohne sport?
Ich möchte mir da Teile besorgen und zwar die Richtigen. Wenn der V8 auch einen stärkeren Stabi hat, kann ich dann die V8 Teile nehmen?
Hat jemand Hersteller und Teilenummern für die Stabilagerung?
Evt. auch für die Gummilagerung der quattro sport Hinterachse?
Gruß
Björn
In der Selbst-Doku habe ich gelesen, daß im Sport ein stärkerer Stabi verbaut ist. Sind die Querlenker auch anders? Und ist die Buchse für die Aufnahme des Stabi im Querlenker auch anders als ohne sport?
Ich möchte mir da Teile besorgen und zwar die Richtigen. Wenn der V8 auch einen stärkeren Stabi hat, kann ich dann die V8 Teile nehmen?
Hat jemand Hersteller und Teilenummern für die Stabilagerung?
Evt. auch für die Gummilagerung der quattro sport Hinterachse?
Gruß
Björn
-
Christian S.
Hallo Björn,
stimmt, der S711/S743 hat einen dickeren Stabi.
Die Querlenker sind aber gleich, ebenso die äußeren Querlenkerlager.
Lediglich die letzten V8 ab 1992 hatten andere Querlenker und andere äußere Querlenkerlager. Diese sind aber auch nicht haltbarer, wurden wohl nur geändert wegen Gleichteilepolitik (C4-Teile).
Zwar haben einige V8 (mit Niveauregulierung, mit Sportfahrwerk, 4.2 Liter) einen noch dickeren Stabi als die 200 20V/100 Sport/quattro Sport, aber dieser passt nur an den dazugehörigen Aggregateträger (erkennbar an den Schellen der inneren Stabilager aus Aluguss statt verzinktem Stahl).
Du hast also schon den dicksten Stabi.
Die inneren Lager gibt es für den Sport-Stabi nur bei Audi, die äußeren auch im Zubehör (z.B. bei mir).
Zur quattro-Hinterachse: Es gibt nur die hinteren inneren Querlenkergummis im Zubehör mit deutlichem Preisunterschied, die anderen meist gar nicht oder nur im Centbereich billiger. Die hinteren "Spurstangen" gibt es auch im Zubehör, allerdings trotzdem noch recht teuer weil nur von teuren Herstellern lieferbar.
Gruß
Christian S.
stimmt, der S711/S743 hat einen dickeren Stabi.
Die Querlenker sind aber gleich, ebenso die äußeren Querlenkerlager.
Lediglich die letzten V8 ab 1992 hatten andere Querlenker und andere äußere Querlenkerlager. Diese sind aber auch nicht haltbarer, wurden wohl nur geändert wegen Gleichteilepolitik (C4-Teile).
Zwar haben einige V8 (mit Niveauregulierung, mit Sportfahrwerk, 4.2 Liter) einen noch dickeren Stabi als die 200 20V/100 Sport/quattro Sport, aber dieser passt nur an den dazugehörigen Aggregateträger (erkennbar an den Schellen der inneren Stabilager aus Aluguss statt verzinktem Stahl).
Du hast also schon den dicksten Stabi.
Die inneren Lager gibt es für den Sport-Stabi nur bei Audi, die äußeren auch im Zubehör (z.B. bei mir).
Zur quattro-Hinterachse: Es gibt nur die hinteren inneren Querlenkergummis im Zubehör mit deutlichem Preisunterschied, die anderen meist gar nicht oder nur im Centbereich billiger. Die hinteren "Spurstangen" gibt es auch im Zubehör, allerdings trotzdem noch recht teuer weil nur von teuren Herstellern lieferbar.
Gruß
Christian S.
-
schnacker
-
schnacker
-
schnacker