Tech Talk: an alle MC Fahrer mit 2. N 75 Update

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Tech Talk: an alle MC Fahrer mit 2. N 75 Update

Beitrag von Olli W. »

hier mal ´ne lockere Plauderrunde mit Erfahrungsaustausch...

Tach Leute,

mittlerweile haben ja schon einige auf 2. Taktventil umgerüstet und da würden mich mal ein paar Sachen interessieren.

- Wieviel max. LD bekommt Ihr (K24 oder K26 bitte angeben) bei angeschlossener Oberkammer?
- Wird bei allen der LD später wieder runtergeregelt oder bleibt er "oben"
- Kommt Ihr bei 5000/min im 5. bei Vollast auch noch deutlich über 2bar?

Bei mir ist es so, dass ich max. auf 2,1-2,4bar komme, wenn ich bei niedriger Drehzahl voll beschleunige und auch auf dem Gas bleibe.
Normalerweise regelt er auch bei hohen Drehzahlen wieder auf den programmierten Wert von 1,9-2bar runter.
Gestern allerdings auf der Rückfahrt, bekam ich auch im 5. bei ~ 5000/min über 2bar, was ein wenig zu viel ist.
Ich beschleunigte auf etwa 220 mit 1,5-1,7bar und hab dann nochmal reingetreten, so dass Vollast aktiviert wurde um zu sehen, wieviel da noch passiert. Bei Vollast gab es dann auch nochmal deutlich Schub, nur stieg der LD dabei bedrohlich auf 2,3-2,4bar, weswegen ich bei 240 vom Gas gegangen bin.

Ist das bei Euch auch so?

Evtl. ist bei mir nur die Membran gerissen (checke ich Morgen) oder durch die kühleren Temperaturen, bleibt der Druck "hängen"

2,4bar sind auf jeden Fall bei der Drehzahl zu viel im 5.Gang - der Lader stopft da nur noch.

Ich hab Heute mal versuchsweise das MC N75 durch eins vom 1,8T (026 906 283) ersetzt - das ist wie das 3B/A6 N75 nur mit kleineren (4 statt 6mm) Anschlüssen und schaltet eindeutig zw. 2 Kammern hin und her.
Das MC Taktventil ist ja ein wenig anders konstruiert, so dass bei entsprechendem Druck die Federspannung überwunden werden kann und beide Kammern unter Dampf stehen können.

So weit ich das in der Kürze testen konnte, scheint der LD jetzt nicht mehr über 2,1bar hinaus zu gehen, allerdings geht der Druckaufbau fast noch schneller, als beim MC N75.
Naja - muss ich natürlich erstmal ausgiebiger auf der BAB im 4. & 5. Gang testen.

Hat von Euch schonmal jemand das MC N75 durch ein anderes ersetzt (3B, AAN, 1,8T, A6, sonstige) und wie fährt sich das?

So, nun legt mal los mit Euren Erfahrungen....

Gruss,
Olli

Hier noch zum Vergleich:

3B/AAN N75:
Bild

Und hier das vom 1,8T:
Bild
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Gast

Beitrag von Gast »

Kann nicht auch mal jemand posten, bei welcher Drehzahl welcher Druck anliegt?
also 2000, 2100, 2200 usw..
Die Werte bei niedriger Drehzahl würden mich interessieren.
Ich messe auch mal die Werte von 2000 bis zu der drehzahl wo max Ladedruck anliegt.

Wie sieht denn der dynamische Druckaufbau aus, beim hochbeschleunigen aus Standgas, welche Drücke erreicht man denn mit den 2 Taktventilen im 1. und 2. Gang ?
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Ich kann Dir zumindest schonmal die Werte im 1. & 2. Gang angeben...
... die bis knapp über 2bar bei Nenndrehzahl reichen.

Das ist aber im 1. Gang natürlich ohne Praxisnutzen, da man den ja wohl kaum ausdreht. Im 2. wird´s dann aber schon interessant... :)

Gruss,
Olli

ps. an anderer Stelle hier im Forum, wurde über die erreichten LD-/Drehzahlwerte schonmal gepostet - hab allerdings die Links jetzt nicht parat.
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
arri200

Beitrag von arri200 »

Hi
Also bei mir habe ich die variante gewählt wo Westgate und Taktventil mit Stopfen zu sind.
Im 1 gang habe ich maximaldruck von 1,6bar nicht voll ausgefahren.
Im 2gang habe ich maximaldruck von 1,8bar voll ausgefahren.
Im 3gang habe ich bei 3600Upm 1,7bar und steigend bis2,0 bar.
Im 4gang habe ich bei 3800Upm schon 1,8bar steigend auf 2,1bar und dann
einpegelnd auf 1,9bar.
Im 5gang habe ich fast die gleichen werte wie im 4gang.Bei Vollgas habe ich dann 1,8-1,9bar Maximaldruck.
Ich habe auch mal ausprobiert Westgate und Taktventil verbunden aber ich sage euch meine Analoge Anzeige zeigte mir im 3gang kurzzeitig 2,6bar an und ich ging wieder vom Gas.Mir war es zu krass.Bin natürlich begeistert mit der 3 Variante.
arri200

Beitrag von arri200 »

Achso ist MC1 mit K26
Benutzeravatar
Gast
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 05.11.2004, 20:12
Wohnort: Menden (Sauerland)

Beitrag von Gast »

Habe bei mir zwei A6 Taktventile drin.Fahre das bestimmt schon 1/2 Jahr so.Nach dem Umbau kamm es mir so vor als ob er den Laderdruck etwas eher und irgendwie sanfter aufbauen würde.Wieviel Ladedruck bei mir max ist kann ich nicht sagen da ich nur die Anzeige im Tacho hab und die zeigt immer 2bar an.Fahre das ganze mit angeschlossener Oberkammer.
A6 C4 30V Avant Quattro auf LPG .:)
Benutzeravatar
Gast
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 05.11.2004, 20:12
Wohnort: Menden (Sauerland)

Beitrag von Gast »

Habe mal heute geschaut bei welcher Drehzahl bei mir der max Ladedruck (2,0 bar auf der BC Anzeige)anliegt.
1 und 2 Gang ging viel zu schnell konnte nix vernünftiges ablesen.
3.4100
4.3100
5.2600

Ist ein 200er Quattro Limo.
Werde mir mal eine analoge Anzeige einbauen dann kann ich genauere Werte nennen denke ich.
A6 C4 30V Avant Quattro auf LPG .:)
Antworten