Servus,
habe aufgrund der Diskussion über Zwischenwellenprobleme bzw. abscherende Ölpumpen gerade mal meinen 4B überprüft, scheint soweit noch alles okay zu sein jedenfalls ist nur ganz minimal Spiel vorhanden und auch die Sichtkontrolle an Verzahnung und Mitnehmer verlief zufriedenstellend.
Nach dem Einbau musste ich ja wieder Zündung einstellen, also beim 4B 6°vOT ohne Unterdruck, auch hier zeigte sich gegenüber der irgendwann mal angebrachten eigenen Markierung kein Unterschied. Nachdem ich aber den Unterdruckschlauch für die Frühverstellung wieder aufgesteckt hatte und den ZZP nochmal kontrolliert habe fiel mir auf das der ZZP im Bereich zwischen ca. 15° und 19° schwankt, ist zwar noch knapp im Sollbereich aber ich frag mich halt wieso der so pendelt . Hab leider keine Möglichkeit den UD zu messen, weiss also nicht mal obs wirklich am Unterdruck liegt oder der Verteiler in einem gewissen Bereich doch Spiel aufweist. Leerlauf ist aber eigentlich recht stabil, ein bisserl zuckelt der 4-Zylinder ja immer.
Was meint ihr dazu?
Gruß
Helge
Nochmal ZZP 4-Zylinder
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Nochmal ZZP 4-Zylinder
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Hallo Helge,
An meinem Golf (FR) ist der ZZP konstant, egal ob der Unterdruck an der Verteilerdose angeschlossen ist oder nicht.
Der ZZP "zappelt" ein GANZ klein bisschen (vielleicht mal 1 Grad) - vermutlich etwas Spiel im Verteiler. Aber bestimmt keine Schwankung über mehrere Grad.
Hat der 4B-SH etwa eine Leerlaufreglung, die über Unterdruck funktioniert?
Ciao,
mAARk
An meinem Golf (FR) ist der ZZP konstant, egal ob der Unterdruck an der Verteilerdose angeschlossen ist oder nicht.
Der ZZP "zappelt" ein GANZ klein bisschen (vielleicht mal 1 Grad) - vermutlich etwas Spiel im Verteiler. Aber bestimmt keine Schwankung über mehrere Grad.
Hat der 4B-SH etwa eine Leerlaufreglung, die über Unterdruck funktioniert?
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Fehler gefunden, war anscheinend das Verzögerungsventil in der UD-Leitung.
Hab heute das Teil mal gegen ein anderes getauscht das noch im Fundus war und jetzt ist der ZZP abgesehen von normalen Zuckungen stabil. Dies Ventil soll wohl bewirken das sich der Unterdruck in der Frühdose gleichmässig aufbaut, irgendwie hat das aber nicht mehr so recht funktioniert. Im Fahrbetrieb war aber nichts zu merken, jetzt hängt er subjektiv minimal besser am Gas, die Unterschiede sind aber nicht der Rede wert.
Gruß
Helge
Hab heute das Teil mal gegen ein anderes getauscht das noch im Fundus war und jetzt ist der ZZP abgesehen von normalen Zuckungen stabil. Dies Ventil soll wohl bewirken das sich der Unterdruck in der Frühdose gleichmässig aufbaut, irgendwie hat das aber nicht mehr so recht funktioniert. Im Fahrbetrieb war aber nichts zu merken, jetzt hängt er subjektiv minimal besser am Gas, die Unterschiede sind aber nicht der Rede wert.
Gruß
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen