Hallo Marvin,
Du hast einen Drehmomentschlüssel bis etwa 450NM und den Kurbelwellengegenhalter für den Schwingungsdämpfer?
Wenn ja, dann kann´s jetzt losgeh´n...
Beachte hierzu auch umbedingt diesen Beitrag:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... hraubertag
Sinnvollerweise baut man beim turbo zuerst mal die Stosstange und den rechten Scheinwerfer aus - danach den Ladeluftkühler, um vernünftig Platz zu haben. Dafür braucht man kaum 15min.
Als nächstes müssen dann beide Keilriemen runter (Lima & Hydropumpe lösen aber nicht ausbauen) - dafür die üblichen Schlüsselweiten von 13-24mm.
Jetzt die obere Zahnriemenabdeckung raus - 2x Inbus 6mm.
Soll die Wasserpume ebenfalls neu, was Sinn macht, so muss auch die hintere ZR-Abdeckung raus und dafür muss zuerst das Nockenwellenrad ab.
Das sollte man mit einem Schraubendreher am Ventildeckel am Verdrehen hindern. Vorsicht beim Abnehmen - da ist eine kleine Passfeder an Rad & Nocke, die man nicht verlieren sollte!
Bevor man den Schwingungsdämpfer nebst Zahnriemen komplett löst, sollte man den Motor auf OT drehen - Markierungen am Schwingungsdämpfer, Nockenwellenrad & Schwungrad/Verteiler beachten.
Steht der Motor auf OT, Wasserpumpe lösen, Schwingungsdämpfer ausbauen, Zahnriemen abnehmen und danach Nockenwellenrad, hintere ZR-Abdeckung & WaPu ausbauen.
Neue Umlenkrolle & WaPu einbauen, hintere ZR Abdeckung festschrauben, neuen Zahnriemen auf Riemenscheibe auflegen, Schwingungsdämpfer & Nockenwellenrad einbauen, Zahnriemen mit WaPu spannen und auf Freigängigkeit am Schwingungsdämpfer achten.
Steht der Motor noch auf OT? - Steuerzeiten nochmals überprüfen!!!
Rest wieder in umgekehrter Reihenfolge einbauen und Motor erstmal von Hand durchdrehen (SW 27 Nuss) um sicherzugehen, dass er frei durchdreht.
So, das wäre meine Kurzanleitung für den Zahnriemen...
Gruss,
Olli