Zahnriemenwechsel bim MC2??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Zahnriemenwechsel bim MC2??

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Wollte demnächst mal meinen Zahnriemen wechseln und dachte ich frag mich schon vorher mal schlau!! :P

Was muss ich alles demontieren um da vernünftig drann zu kommen und muss man da noch etwas beachten?? :-(

Also her mit den Tricks!! :wink:

Vielen dank im Vorraus!!

Gruß Marwin
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo Marvin,

Du hast einen Drehmomentschlüssel bis etwa 450NM und den Kurbelwellengegenhalter für den Schwingungsdämpfer?

Wenn ja, dann kann´s jetzt losgeh´n...

Beachte hierzu auch umbedingt diesen Beitrag: http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... hraubertag

Sinnvollerweise baut man beim turbo zuerst mal die Stosstange und den rechten Scheinwerfer aus - danach den Ladeluftkühler, um vernünftig Platz zu haben. Dafür braucht man kaum 15min.

Als nächstes müssen dann beide Keilriemen runter (Lima & Hydropumpe lösen aber nicht ausbauen) - dafür die üblichen Schlüsselweiten von 13-24mm.

Jetzt die obere Zahnriemenabdeckung raus - 2x Inbus 6mm.

Soll die Wasserpume ebenfalls neu, was Sinn macht, so muss auch die hintere ZR-Abdeckung raus und dafür muss zuerst das Nockenwellenrad ab.
Das sollte man mit einem Schraubendreher am Ventildeckel am Verdrehen hindern. Vorsicht beim Abnehmen - da ist eine kleine Passfeder an Rad & Nocke, die man nicht verlieren sollte!

Bevor man den Schwingungsdämpfer nebst Zahnriemen komplett löst, sollte man den Motor auf OT drehen - Markierungen am Schwingungsdämpfer, Nockenwellenrad & Schwungrad/Verteiler beachten.

Steht der Motor auf OT, Wasserpumpe lösen, Schwingungsdämpfer ausbauen, Zahnriemen abnehmen und danach Nockenwellenrad, hintere ZR-Abdeckung & WaPu ausbauen.

Neue Umlenkrolle & WaPu einbauen, hintere ZR Abdeckung festschrauben, neuen Zahnriemen auf Riemenscheibe auflegen, Schwingungsdämpfer & Nockenwellenrad einbauen, Zahnriemen mit WaPu spannen und auf Freigängigkeit am Schwingungsdämpfer achten.
Steht der Motor noch auf OT? - Steuerzeiten nochmals überprüfen!!!

Rest wieder in umgekehrter Reihenfolge einbauen und Motor erstmal von Hand durchdrehen (SW 27 Nuss) um sicherzugehen, dass er frei durchdreht.

So, das wäre meine Kurzanleitung für den Zahnriemen...

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

würde ab einer laufleistung über 20tkm die ölpumpe mittauschen.
WaPu ist eh klar und umlenkrolle auch, dann die simmeringe von der nockenwelle und von der kurbelwelle eventuel auch
mfg matze
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Mensch Olli super Beitrag den du da hattest!!

Da krieg ich ja schon richtig Lust zu Schrauben, zu zweit macht es meist eh mir Spaß!! :D

Also wenn ich da dann bei gehe, WaPu auf alle fälle, die beiden Simmerringe werd ich wohl auch machen, wenn dann richtig!! :lol:

Mit dem Schwingungsdämpfer, das hat bei meinem Cap mit NG auch gleich mit Schlagschrauber geklappt, wirds sicher auch bei meinem MC!!

Gruß Marwin
Antworten