AKUT! Kann man den Drucksensor testen???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Stefan R.

AKUT! Kann man den Drucksensor testen???

Beitrag von Stefan R. »

Hy zusammen,
hab da ein Prob an meinem 200 20V Avant (3B).
Es ruckelt mal wieder, Fehler (mein Liebling) "Ladedruck nach max. überschritten"

Taktventil N75 kann ich ausschliessen, ist noch sehr jung. Pop-Off is auch gut, Druckschlauch wird ja nicht innerhalb von ner viertel Stunde undicht. Bleibt meiner Meinung nach zu guter letzt nur der Drucksensor.

Kann man den in irgendeiner Art testen? Kann ich evtl. den aus meinem S4 (AAN) zum Test missbrauchen?? Evtl. das gleiche auch beim Taktventil?

Wer kennt sich da aus?

Schönen Gruss
Stefan
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Stefan,

den Drucksensor kannst Du mit "Heimwerkermitteln" eigentlich nur grob testen, aber es geht. Du brauchst dazu ein Voltmeter.

Dieses mit dem Pluspol an den mittleren Pin des Drucksensors anschließen, Minuspol irgendwo an Masse. Bei Umgebungsdruck sollten etwa 2,2 Volt anliegen. Dann am Sensoreingang "saugen", die Spannung muß abfallen. Danach hereinpusten, die Spannung muß steigen.

Im Rahmen einer Probefahrt könntest Du testen, ob bei vollem Ladedruck (bezogen auf Serie 0,8 bar) etwa 4,5 Volt anstehen. Bei Leerlauf vielleicht 1 Volt.

Wenn das so ist, ist der Drucksensor wahrscheinlich in Ordnung.

Der vom AAN Serie sollte auch passen.

Das N75 soll einen elektrischen Widerstand von etwa 30 Ohm haben. Wenn das der Fall ist, die beiden Pole mal mit einer 9 Volt-Batterie o.ä. verbinden, dann sollte es hörbar schalten. Oder Du leitest die Stellglieddiagnose ein.

Das N75 vom AAN kannst Du Dir auch einbauen, Unterschied zum 3B ist lediglich, daß der elektrische Anschluß zu einer anderen Seite zeigt, ansonsten sind die Ventile gleich.

Viel Erfolg
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Stefan R.

Beitrag von Stefan R. »

Hallo Thomas,
danke für deine prompte Beschreibung.

N75 hat 28Ohm und schaltet.
Drucksensor verhält sich "normal".
Im Leerlauf knapp 1V, bei saugen und pusten tut´s auch wie´s soll und bei Vollast hab ich 3,8V rausgekitzelt, bevors geruckelt hat........ danach ruckelts schon früher, leider.
Wenn nur die Zündung an ist, hat er 1,7V.

Noch ne Idee was das sein kann?
Am Schlauch (dessen Weg ich nicht so recht verfolgen kann) vom Pop-off weg kann ich auch nix weiter feststellen, Marderbiss o.ä.

Bin ratlos, mal wieder. Ich hasse "LD nach Max. überschritten"!!! :twisted:

Morgen kommt auch noch einer und will das Auto eigentlich kaufen und dann sowas kurz vor knapp. *heul*


Schönen Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Als Laienhafter Tipp kann ich nur noch auf die WG Membrane verweisen.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Stefan R.

Beitrag von Stefan R. »

Hy,
hab grad mal das Wastegate geöffnet, sieht auch prima aus. Oder erkennt man das optisch nicht gut?? Sieht aus wie immer, wenn ich da mal nachgeschaut hab.........

Verdammt, ich hasse diese Ruckelei.

Bin für alle Ideen offen!

Schönen Gruss
Stefan
Benutzeravatar
Lupus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 317
Registriert: 13.07.2005, 16:53
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo quattro MC NFL mit Buergipower
Audi 100 quattro NF Flamingo VFL

Mahindra CJ 540
Volvo L3315 (Lappländer)
3 x Volvo 850 2,5 Kombi. (Auch alles 5 Ender ;-) )
Volvo 850 Kombi T5 (Vitamin B)
Wohnort: Bad Langensalza

Beitrag von Lupus »

Hi,

Sieht man manchmal auch nicht gleich auf den ersten Blick, reisst meistens direkt am Rand.

Evtl ist der Schlauch zur unteren WG Kammer irgendwo undicht.

Gruß Lupus
Stefan R.

Beitrag von Stefan R. »

hy Lupus,
nu steh ich aber auf´m schlauch.
Welchen selbigen meinst du da jetzt genau??

Gruß
Stefan
geronet

Beitrag von geronet »

Na, der Schlauch der zum Wastegate hin geht, und wenn da Druck drauf is zieht die Membran hoch und lässt das Abgas am Turbo vorbei.
Stefan R.

Beitrag von Stefan R. »

Hy,
danke!
steh jetzt aber auf keinem Schlauch mehr, weil ich das Auto soeben verkauft habe.......trotz ruckeln.

Gruß und danke
Stefan
Antworten