Soap: gutes Getriebe schlechtes Getriebe

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Lupus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 317
Registriert: 13.07.2005, 16:53
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo quattro MC NFL mit Buergipower
Audi 100 quattro NF Flamingo VFL

Mahindra CJ 540
Volvo L3315 (Lappländer)
3 x Volvo 850 2,5 Kombi. (Auch alles 5 Ender ;-) )
Volvo 850 Kombi T5 (Vitamin B)
Wohnort: Bad Langensalza

Soap: gutes Getriebe schlechtes Getriebe

Beitrag von Lupus »

Hi Leutz,

Ich kotz ab, muss das Getriebe nochmal ausbauen, naja, kann es nun ja mittlerweile mit verschlossenen Augen.
Habe starken Ölverlust aus der Kupplungsglocke. vermutlich Simmerring(e) an der Zapfwelle. Is ja meine Dämlichkeit, wenn man das Getriebe schon mal draußen hat, sollte man die Teile ja auch gleich mit wechseln, aber nein, musste ja alles schnell gehen, wird schon gehen. Ging n paar Tage Gut, und nun, fülle ich alle 300 km so ck nen halben, bis nen Liter Getriebeöl auf (is ja nen halbweges Gemeeke jedesmal). Bei normaler, Fahrt, mit relativ geringen Drehzahlen, treten nur ein paar Tropfen aus, aber bei schneller Fahrt, mit hohen Drehzahlen, wird es förmlich zur Dusche.

Hat eventuell jemand ne ET Nummer(n) Weiß nicht, was man da alles braucht, für sowas? Ein 100 MCQ bj 88 Getriebe AOC

Die GetriebeArie muss doch irgendwann mal ein Ende haben.

Auf dass niemand Sand ins Getriebe bekommt

Lupus
1-2-4-5-3

Beitrag von 1-2-4-5-3 »

Oh je, ja da kommt freude auf.

ist aber komisch das die Sifferei so plötzlich kommt?

ich bedauere dich,hast du Grube,Bühne.

gruss Matthias
Benutzeravatar
Lupus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 317
Registriert: 13.07.2005, 16:53
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo quattro MC NFL mit Buergipower
Audi 100 quattro NF Flamingo VFL

Mahindra CJ 540
Volvo L3315 (Lappländer)
3 x Volvo 850 2,5 Kombi. (Auch alles 5 Ender ;-) )
Volvo 850 Kombi T5 (Vitamin B)
Wohnort: Bad Langensalza

Beitrag von Lupus »

Hi, Matthias,

Ja, habe Werkstatt mit Bühne. Kann mir nur vorstellen, dass, als ich das Getriebe zerlegt habe, beim Zusammenbau, irgendwie den Simmerring, oder was auch immer, beschädigt habe. Ne Explosionszeichnung vom Getriebe wäre hilfreich, werd gleich mal zum Audidealer fahren, mal sehen, was da zu holen ist.

Gruß Lupus
1-2-4-5-3

Beitrag von 1-2-4-5-3 »

ich hatte immer ärger am Coupe mit dem Simmerring hinten rechts.

nach dem Dritten,hat jemand gemeint,ich hätte zuviel Öl eingefüllt,weil ich das Auto rechts aufgebockt hatte.

nach den ersten paar KM nach simmerringwechsel hat es richtig getropft,aber jetzt ist alles dicht,und ich habe im moment einen Simmerring drin den ich schonmal ein und wieder ausgebaut habe.

oder du hast den Simmerring irgendwie schräg drin,oder an der alten position,ein bisschen weiter rein oder raus könnte helfen.

gruss Matthias
Benutzeravatar
Lupus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 317
Registriert: 13.07.2005, 16:53
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo quattro MC NFL mit Buergipower
Audi 100 quattro NF Flamingo VFL

Mahindra CJ 540
Volvo L3315 (Lappländer)
3 x Volvo 850 2,5 Kombi. (Auch alles 5 Ender ;-) )
Volvo 850 Kombi T5 (Vitamin B)
Wohnort: Bad Langensalza

Beitrag von Lupus »

Hi Matthias,

das kann natürlich sein, vermutlich beim Zusammenbau, des Getriebe, beim Einführen der Welle, dass der Simmerring irgendwie verrutscht ist. naja, habe nun nen neuen bestellt, kostet 10,58 €, das kann man ausgeben, und ich bin auf der sicheren Seite. schlimmer ist die Arbeit :?

Zuviel ist definitiv nicht drin, da ich es immer auf der Bühne auffülle und beim nächsten Auffüllen, das Öl an der Kontrollschraube schon nicht mehr zu ertasten ist. Wäre aber sicher ne Möglichkeit gewesen.

Gruß lupus
Antworten