Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
die seite und deren autos kenne ich wohl (z.B. 13,72 sec von 0 -300). aber arbeiten die nicht sinnigerweise eher mit mehreren kleine ladern ? bin kein turbo-spezi, aber ich meine mal gehört zu haben, dass zwei kleine mehr bringen als ein großer ...... unter was für ne motorhaube will man das teil den packen ?????? und vor allem muss doch das motorvolumen passen, oder? da müssen doch übelst viele abgase kommen um den auf touren zu bringen .....
kann mir das ma einer erklären ??
gruß
der mike
der glubt das sowas evtl in einem NF-motorraum hinter den kühler passen würde......nur leider ist der krümmer auf der andren seite
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Das Gesicht von dem Verkäufer ist ähnlich wie bei Hinki, wenn er zwei Schwenksteaks in den Händen abwiegt (kurz vor dem Grill).
Gruß
Jürgen
44Q
@Olli W.
Von wo postest Du eigentlich? Ich wollte dich anrufen, es geht aber keiner dran. Ich hatte am Samstag beim Einfädeln auf der Autobahn scheinbar einen Overboost bei 2,5 Bar. Danach ging auf jeden Fall die Motorwarnleuchte an und erst nach dem Motorabstellen wieder aus. Ausblinken hat nur 4-4-4-4 gebracht.