Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
willste du ein kürzeres oder ein längeres haben ? ...... das vom NF ist doch an und für sich ganz ok .....für meine 136 Pferde jedenfalls......wobei mich eins wohl reizen würde: den 2.3 20V sauger mit ähnlichen maßnahmen wie bei dir zu bearbeiten .......das potenzial müsste da sein aber ist eh alles im moment nur wunschdenken und mit nem turbo haste weniger tunung-arbeitet bei besserer leistungsausbeute ...wie man es macht, macht man es verkehrt, ne
gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Hi Mike,
Na klar ein längeres. Auf der Autobahn fahre ich immer über 6000U/min, obwohl die leistung ab etwa 6100 stark abnimmt. Mit einem längerem gang sollte er 1. schneller fahren und 2. niedrigeres drehzahlnieveau haben.
Die Zahnräder die ich habe haben fast MC übersetzung-minimal kürzer.
Wie schon geschrieben- über 6500 dauerhaft auf der Bahn ist unschön....
Hi Mike,
Das wäre dann aber nur im 5. gang. Da der 4. aber für über 200 ausreicht, sollte das kein ernstzunehmendes problem werden.
Jetzt fährt er berge schon fast mit enddrehzahl im 5.gang- das muss nicht sein. Und die TDI-s habe ich bis dahin schon genügend distanziert und die laufen dann auch nicht so schnell...
schnief, alle sind schneller als ich *gggggggggg* aber mal spass beiseite: die drehzahlen von denen du sprichst hab ich meinem noch nie zugemutet ...6000 sind unter meinen füßen n fremdwort für den großen.......bei 4000 wird meist geschaltet wenns ma zügiger gehn soll...
gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Mike NF hat geschrieben:schnief, alle sind schneller als ich *gggggggggg* aber mal spass beiseite: die drehzahlen von denen du sprichst hab ich meinem noch nie zugemutet ...6000 sind unter meinen füßen n fremdwort für den großen.......bei 4000 wird meist geschaltet wenns ma zügiger gehn soll...
gruß
der mike
Hi Mike,
Naja wenn ich bei 4000 schalten würde... das wäre ja langweilig.
Das höchste drehmoment hat der jetzt bei etwa 4000 U/min.
subjektiv zieht er am besten zwischen 5000 und 6500. Gefühlsmäßig ist die beste beschleunigungsdrehzahl zwischen 4500 und 6500...
Darunter läuft er wie ein serienmäßiger.
Dann ist es kein wunder wenn der plötzlich besser läuft wenn er mal etwas warm wird
audifahrer 83 hat geschrieben:Da stimm ich dir mal zu Mike!!
Immer über 6000 auf der Bahn find ich schon arg!!!
Meinem Cap habe ich durchaus schon mal 6000 zugetraut, aber wenn überhaupt mal für ein paar sekunden!!
Sind den die Lager Kurbelwelle usw. für solche Belastungen ausgelegt?!
Gruß Marwin
Hi Marwin,
Die Lager oder Kurbelwelle haben da garkein problem mit.
Einzig die Kolbengeschwindigkeiten sind etwas grenzwertig dabei. Aber noch im Rahmen. Der verschleiß der Kolbenringe ist auch etwas höher.
Dann hält ein überholter Motor eben nur 300tKm anstatt 500Tkm
Außerdem ist mein Motor mit 285tKm ja auch noch neuwertig...
Das ist es mir wert ...Aber wer dauerhaft unter 4000 dreht schädigt den Motor eher durch ablagerungen als das er ihn schont. Ölwechsel bei 5tKm wäre vorteilhaft
aber jeder so wie er es mag.Auch habe ich nie probleme mit den hinteren Bremsscheiben- hatte noch nie rost da drauf...
Hi MArwin,
Deshalb fahre ich ja sauger...
Meiner zieht unterhalb 3500 genauso wie der serienNF, bzw. hat ab etwa 2000U/min bis 3500 etwa 4-10 KW mehr leistung.
Also normales fahren ist möglich, und obenrum kommt der "turbo" zuschlag- nur ohne "turboloch"
bei mir hats folgende bewandnis: den wagen hab ich gekauft mit nem tacho-schätzwert von 330TKM .......keiner weiss wie die 7 vorbesitzer ihn gefahren habe ......... ölwechsel gabs letztes jahr für ihn, n andrer kühler ist drin (n gebrauchter vom KG), neues zündgeschirr, als vom finger bis zur kerze. ich tanke immer 95 oktan und habe nen serienluftfilter (den ich evtl bald gegen ne K&N-platte austauschen wollte) ......ich wiess nich ob ich den motor so hochdrehen lassen soll / kann ......will das ding nich riskieren
gruß
der mike
jetzt sind übrigens ca 367 TKM
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Sauger ist ja schon schön und gut, aber wenn du überlegst was da wohl schon an Arbeit rein geflossen ist!!
Wenn du ehrlich bist, würdest du dir nicht wünsch du hättest nen MC mit vieleicht Buergi und nem bissel mehr?!
Oder veileicht nen 3B.
Da hättest noch nen paar Pferde mehr am start!!
Ich kenne das Problem der Leistungssucht, zu Anfang hat der NF gereicht aber du wolltest mehr, deshalb Tuning!!!
Bei meinem Cap, habe ich früher auch immer gesagt 5 Töpfe sind besser als 6. Aber wenn ich ehrlich bin wär ich nun doch froh hätt ich ein 2,8!!
Gruß Marwin
Du Marwin,
ich hatte vorher einen 3B (5 jahre), und habe festgestellt, das der im Unterhalt eine nummer zu teuer ist für mich. Ich kann zwar alles selber machen am Auto, aber die ersatzteile sind eben beim 3B immer doppelt so teuer wie bei normalen Audis. Deshalb die bewusste entscheidung zum NF aber in der Sportkarrosse, die mir eben optisch auch zusagt.
Würde gerne den 20V fahren mit frontantrieb und saugermotor...
Aber das kommt später vielleicht noch...
Mein NF hält das bei mir jetzt auch schon 5 jahre aus...
In hinsicht, was ein Tuning alla Jörg an kosten verschlingen würde, würde ich den NF so lassen wie er ist und die Anschaffung eines MC´s oder besser in erwähgung ziehen!!
hi marwin !!!
da ist student bin hab ich das prob eigentlich eh nicht. aber wenn, würde ich mir den 20V-sauger vom B3 vornehmen und den ein wenig optimieren. den "alten", wie du ihn nennst, für den winter zu nehmen wäre dämlich, weil: wenn ich dampf habe, will ich auch quattro. ...aber nen fronti im winter und nen quattro im sommer ? aber spass beiseite, ich weiss was du meinst ...... nen turbo zu tunen ist einfacher...aber genau da liegt doch der reiz des sauger-tunings ....
jörg, unterstütz mich mal .....logische argumente gehen mir langsam aus !!!!!!!
gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Genau- alles wie 20V nur die stoßstangen anders-in kurzform zumindestens
So sieht er aus...
Wie geschrieben- nach 5 jahren 20V bin ich nicht mehr sooo heiß auf die leistung.....aber das würdest du erst nach ner Probefahrt mit meinem richtig verstehen können...
Der 20V hat ein doppelendrohr - dürfte irgendwas mit 45-50mm sein.
Der Auspuff des 20V ist ab hosenrohr auch doppelflutig-inklusive doppeltem Kat...
Meiner hat ein Sebring/Votex endschalldämpfer drunter.
Mfg Jörg
Hi leute!
Ich weiss ihr seid schon über das thema beschleunigung weg, aber ich fand es ganz interessant was ihr für werte habt!!
ich fahre zwar keinen 100/200er sondern einen uri aber ich hoffe ihr nehmt es mir nicht übel
Gestern habe ich nur mal so im 5ten getestet und lag so bei 8,5 sec, drehzahl anfang 3000 U/min.(0,95bar/serie85)Habt ihr auch echte leistungsangaben nach dem chipen?
audifahrer 83 hat geschrieben:8,5 sec. im 5 ist echt heftig!!!
Wie viel PS hat den so nen Uri überhaupt in Serie?!
200 (mit WR/MB 10V-Maschine) oder 220 (mit 20V RR-Motor).
Der RR ist baugleich mit dem im 3b im 200 20V. Der MB ist baugleich mit dem 1b.
Der Uri hat aber ein DEUTLICH kürzer übersetztes Getriebe wie der 44er - hier steht es im 5. Gang 0,77 zu 0.73.
Bei Tacho 240 km/h dreht ein Uri in den Begrenzer, während ein 20V bei der Geschwindigkeit noch gut 800 U/min Abstand zum roten Bereich hat.
Das wirkt sich natürlich auch auf die Elastizitätswerte aus, genauso wie das um ca. 200-250 kg höhere Gewicht.
Hi,
es ist ein WR uri mit 230000km,mit klima usw....1340kg.
Macht auch wirklich spass wenn der turbo so richtig zum einsatz kommt Eben erst ab 3300 aber das ist ja das schöne....TURBOLOCH, ich weiss das es nicht jeder mag, aber ich liebe es.bei 6100u/min im 5ten läuft er echte 231kmh(cw wert wie einfamileinhaus)
Gruß
Kai