Vorderachse neu lagern

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Vorderachse neu lagern

Beitrag von Olaf Henkel »

Hallo alle,

die jüngsten Ereignisse ( Hennesz zB ) weisen mit Nachdruck darauf hin, daß ich mal schnellstmöglich meine Vorderachse neu lagern sollte.
Seit langer Zeit habe ich vorne rechts ein Poltern, welches in den letzten Monaten dramatisch zugenommen hat.
Spurköpfe sind neu, Domlager 4 Jahre alt. Radlager sind neu. Dämpfer und Federn sind auch erst ein halbes Jahr drin, und die Geräusche hatte ich vorher schon.

Was bleibt dann noch als Klapperquelle? Hilfrahmengummis und Querlenkerlager?

Das schlimme ist jetzt noch, daß ich es selber nicht machen kann. Keine Bühne/Grube zu wenig Werkzeug, und das schlimmste: keine Ahnung! :oops:

Was soll ich am besten tun? Was glaubt ihr nimmt die Audi Bude für sowas?
Ich bin echt in Not damit, bin für Hilfe und Ratschläge echt dankbar!

MfG Olaf, der Angst hat noch mit dem Auto zu fahren!
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi Olaf,

die Querlenker kannst du auch ohne Bühne wechseln.
Hab ich bei meinem NF auch genmacht. OK, keine Ahnung ist ein Hinderungsgrund. Du wohnst jetzt auch nicht mal eben um die Ecke, so das ich sagen würde ich komm eben vorbei. Vielleicht wohnt ja in deiner Nähe jemand, der dir hilfreich zur Seite stehen könnte.

Den Hilfsrahmen selbst zu lager ist ohne Presse zwar möglich, aber ob das so empfehlenswert ist? ich weiß nicht.
Wenn du in deiner Audibude jemanden hast, der dir die Lager einpresst, dann geht es.

Das hilft dir zwr jetzt nicht wirklich weiter, aber vielleicht macht es dir Mut.

Gruß

Uwe
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

selbsthilfe....

Beitrag von StefanS »

Hallo,
also keine Ahnung ist nicht wirklich die beste Voraussetzung aber:
Wenn Du irgendwo eine Garage zur Verfügung hast und zwei Unterstellböcke, dann gehts auch mit wenig Ahnung und einem Helfer:

Wenn die Räder unten sind müssen eigentlich nur 8 Schrauben gelöst werden;
2 an den Querlenkern aussen, 4 Unten am Hilfrahmen und zwei hinten am Getriebe;
Also Auto aufbocken und Stabil unterbauen, Getriebe abstützen (mit Holz) , Räder ab, Schrauebn hinten an den Gummimetallagern des Getriebes lösen, Schrauben unten am Querlenker raus und mit langer Eisenstange aushebeln, die vier Hauptschrauben am Hilfsrahmen lösen...

geht mit Grube/Bühne zwar alles besser - aber da ich sowas auch nicht habe, weiß ich, dass es auch ohne geht...

Wenn das Ding draussen ist, den Kurvenstabi ausbauen, Querlenker ausbauen (dann wird das Ding auch handlicher)
Hilfsrahmen zu einer Werkstatt mit Presse bringen und die Lager einpressen lassen (um die 40€) Wichtig ist, dass die Lager mit dem Wulst über das Innenteil eigezogen werden müssen; (damit sich der Wulst zusammenzieht) Ein VAG Meister wollte es nicht glauben und hat zwei Lager zahlen müssen...)
Einbau in umgekehrter Reihenfolge;

Alles keine Hexerei - aber immer gut für einen Hexenschuß...
Selbsterfahrung aus 10 mal Selbstmachen....
Viel Erfolg
Gruß StefanS
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Olaf,

das einfachste wäre wirklich, mal im Forum rumzufragen, wer das mit Dir macht.

Ich sag mal, selbst bei 100 km Anfahrt und einer Kiste Bier "Unkosten" kommst Du günstiger weg als in der Audibude - dafür haste dann aber auch nen netten Schraubertag mit einem Forumskollegen :)

Das Wechseln der Lager geht notfalls auch mit Gewindestangen / Abziehern, wobei eine Presse natürlich eleganter ist. Aber wenn man nun mal keine hat...

Wobei sich die Frage stellt, was günstiger kommt, die Teile für die Gewindestangenmethode zusammensuchen oder das Pressen machen lassen...

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

erst mal danke für die Antworten.
Fest steht, da muß was gemacht werden und zwar am besten gestern!
Die beiden Stabi Lager und die vier Hilfsrahmen Gummimetalllager kommen auf jeden Fall neu.
Die Querlenker kosten ja mal eben 200 € das Stück. Nun weiß ich ja gar nicht, ob die hinüber sind.
Wäre aber doof zwei mal zu schrauben, wenn man schon mal dran ist.
Oder doch lieber Step by Step?

Übrigens eine lange Anfahrt schreckt mich soweit nicht ab, also wer kann und würde mir denn helfen?

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Morgen Olaf,
Olaf Henkel hat geschrieben:Übrigens eine lange Anfahrt schreckt mich soweit nicht ab, also wer kann und würde mir denn helfen?
sobald meine Körpertemperatur wieder unterhalb von 38°C liegt, kannst Du gerne vorbeikommen :wink: :-D

(Ok, wär vielleicht nen bißchen SEHR weit :wink:)

Zu den Querlenkern: wie gesagt, die Traggelenke gehen seltenst kaputt, wenn die Gummimanschette intakt ist und genügend Fett drin ist. Also schraub mal den Stabi vorne beideseits ab (Vorderachse komplett aufbocken ist klar, ne?), dann kannst Du die Traggelenke ausdrücken.

Prüfen, ob sie gleichmäßig schwergängig sind. Dann die Manschette hoch, wenn dadrunter normales schwarzes Fett ist, ist alles ok. Wenn merkwürdiges Gebrösel drin ist, siehts schlecht aus. Dann alles rausmachen (Bremsenreiniger) und neu abschmieren. Sollte es immer noch gleichmäßig schwergängig sein, hast Du Glück gehabt. Ansonsten würde ich nach wie vor gute gebrauchte Originalquerlenker empfehlen und diese mit neuen Gummis versehen. Qualitativ mindestens eine Zehnerpotenz besser als Ebay, und dürfte etwa das Gleiche kosten.

Viele Grüße
Thomas

edit: und was sagt Deine Hinterachse dazu? :P
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Deleted User 260

Beitrag von Deleted User 260 »

Moin

Hmm, wo könnte wohl der nächste Schrauber in Deiner Nähe sein?!? 8)
Denk mal scharf nach und dann rufst mich an.. :lol:

Können wir bei mir machen, bei meinem Ex-Chef können wir das dann umpressen.
Denke mal das das kein problem ist, werd Ihn mal fragen.
Bei der Gelegenheit können wir ja dann meine Radlager zusammen machen.


Ist nur nen angebot, also wenn Du willst weisst ja wo ich wohne..

Carsten
Benutzeravatar
aminoboris
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 31.01.2005, 20:05
Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP!
Wohnort: Korbach (Nordhessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von aminoboris »

Hallo Olaf,
ich hatte auch ein Klappern vorne rechts. Schuld war die Spannschraube am Querlenker, die den Bolzen der Querlenkers zum Rad hin festhält. Diese hatte sich gelockert, da der Vorbesitzer die falsche Schraube und zudem keine selbstsichernde Mutter verwendet hat. Dadurch hatte sich der Bolzen in der Halterung bewegen können und ein Klappergeräusch verursacht. És war nicht leicht das Problem war auf dem ersten Blick zu erkennen, da sich der Bolzen nur manchmal hochgedrückt hatte.
War zudem sehr gefährlich.
Prüf das mal nach!
Aminoboris
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!

skype: aminoboris
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

aufdiedauer hat geschrieben:Moin

Hmm, wo könnte wohl der nächste Schrauber in Deiner Nähe sein?!? 8)
Denk mal scharf nach und dann rufst mich an.. :lol: Carsten
Wann fangen wir an? :D

Hört sich prima an, und der Weg bis zu Dir hält das hoffentlich noch...

@ Thomas: Danke für das Angebot, das würde ich sogar wahrnehmen, wenn ich sonst nicht weiter gewußt hätte. 2-3 Bier spendiere ich aber trotzdem auf dem nächsten Treffen 8)

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

aminoboris hat geschrieben:Hallo Olaf,
ich hatte auch ein Klappern vorne rechts. Schuld war die Spannschraube am Querlenker, die den Bolzen der Querlenkers zum Rad hin festhält. Diese hatte sich gelockert, da der Vorbesitzer die falsche Schraube und zudem keine selbstsichernde Mutter verwendet hat. Dadurch hatte sich der Bolzen in der Halterung bewegen können und ein Klappergeräusch verursacht. És war nicht leicht das Problem war auf dem ersten Blick zu erkennen, da sich der Bolzen nur manchmal hochgedrückt hatte.
War zudem sehr gefährlich.
Prüf das mal nach!
Aminoboris
Wird begutachtet! Thx für den Tipp!

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Antworten