Servopumpe
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
HORST
Servopumpe
Hab zwar schon gesucht und gelesen, aber richtig schlau bin ich net geworden. Habe bereits die zweite Pumpe drin, die saut aber mitllerweile recht heftig.
Bringt das abdichten nun was oder kann man sich das sparen?
Gibt es einge gute Quelle für gute gebrauchte Pumpen?
Bringt das abdichten nun was oder kann man sich das sparen?
Gibt es einge gute Quelle für gute gebrauchte Pumpen?
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Denke nicht!!!
Ich bin der Meinung, bzw. habe dieses auch schon häufiger gehört, das ein abdichten nichts bringt.
Von den Fällen, die ich kenne, suppte das Öl erst durch die großen Kreuzschlitzschrauben, die wurden dann mit neuer Dichtung ausgetauscht, kurze Zeit später suppte es aus den "Querfugen", wo die Pumpe zusammen gesetzt ist. Und dafür gibt es keine Dichtung o.ä.
Laße mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen, da ich noch eine Pumpe liegen habe, die an den Schrauben undicht ist.
Ich hatte das Glück, das ein Bekannter eine neue Pumpe eingebaut hatte und kurze Zeit später ein Japaner in seinem Kofferraum parken wollte.
Gruß, Oli.
Von den Fällen, die ich kenne, suppte das Öl erst durch die großen Kreuzschlitzschrauben, die wurden dann mit neuer Dichtung ausgetauscht, kurze Zeit später suppte es aus den "Querfugen", wo die Pumpe zusammen gesetzt ist. Und dafür gibt es keine Dichtung o.ä.
Laße mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen, da ich noch eine Pumpe liegen habe, die an den Schrauben undicht ist.
Ich hatte das Glück, das ein Bekannter eine neue Pumpe eingebaut hatte und kurze Zeit später ein Japaner in seinem Kofferraum parken wollte.
Gruß, Oli.
..aber sicher...
Hallo Horst,
ich habe schon mehrer Pumpen abgedichtet und diese auch noch einige zigzehntausendkm gefahren!
Allerdings bringt es nur dann etwas, wenn man die komplette Pumpe mit dem Dichtsatz mit Simmerring und der (im Dichtsatz fehlenden) Zwischendichtung abdichtet;
Falls die Pumpe Geräusche macht, würde ich mir die Abdichtaktion überlegen - falls nicht sind díe 25€ für Dichtungen und die 3Stunden arbeit gut angelegt....
Ich dichte jede Pumpe neu ab bevor ich diese einbaue (bei 438tkm -hab ich das schon ein paar Mal hinter mir)
Gruß StefanS
ich habe schon mehrer Pumpen abgedichtet und diese auch noch einige zigzehntausendkm gefahren!
Allerdings bringt es nur dann etwas, wenn man die komplette Pumpe mit dem Dichtsatz mit Simmerring und der (im Dichtsatz fehlenden) Zwischendichtung abdichtet;
Falls die Pumpe Geräusche macht, würde ich mir die Abdichtaktion überlegen - falls nicht sind díe 25€ für Dichtungen und die 3Stunden arbeit gut angelegt....
Ich dichte jede Pumpe neu ab bevor ich diese einbaue (bei 438tkm -hab ich das schon ein paar Mal hinter mir)
Gruß StefanS
-
Kessel
Hallo Matthias,
bei meinem Baby habe ich eine sehrt starke Geräuschentwicklung und bin der Meinung das dieses von der Pumpe kommt. Will also in naher zukunft da dran.
Du schreibst das dass Überdruckventil Probleme Bereiten kann, hast Du eine Ahnung ob mann das im Austausch bekommt?
Hallo Stefan,
Du sagst bei Geräuschen würdest Du das abdichten besser sein lassen? Bekommt man die Lagerbuchsen nicht zu kaufen?
P.S. hast Du mal geschaut ob Du so einen kleinen Tassenstossel noch übrig hast?
Gruß
Mathias
bei meinem Baby habe ich eine sehrt starke Geräuschentwicklung und bin der Meinung das dieses von der Pumpe kommt. Will also in naher zukunft da dran.
Du schreibst das dass Überdruckventil Probleme Bereiten kann, hast Du eine Ahnung ob mann das im Austausch bekommt?
Hallo Stefan,
Du sagst bei Geräuschen würdest Du das abdichten besser sein lassen? Bekommt man die Lagerbuchsen nicht zu kaufen?
P.S. hast Du mal geschaut ob Du so einen kleinen Tassenstossel noch übrig hast?
Gruß
Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Audi 100 Limo - AAH -
-
Kessel
Hi Mathias,
ein Überdruckventil gibts nicht im Austausch.... ich hab mir damals eine Pumpe vom Schrotthändler geholt und dann festgestellt dass es das Überdruckventil war. Vom Audi händer gibts ja nur den Dichtungssatz für die diese Schraubknöpfe die von aussen zugänglich sind....
Probier doch mal ob nur bei Volleinschlag des Lenkrads Öl austritt, weil da der höchste Druck im System entsteht.... wenn ja... wird es das Überdrückventil sein... vielleicht hilft ja ein reinigen des Ventils.....
Übrignes macht meine Pumpe auch Laufgeräusche...... is aber alles dicht seit Monaten..... ich hab die Riemenspannung minimiert..... dann werden auch die Laufgeräusche weniger...... Eine Pumpe kostet ja vom freundlichen Audihändler 500€ im Austausch...... wäre für meinen Audi ein totalschaden....(Restwert von 350€ laut Sachverständigem nach einem minimalen Hagelschaden.....
)
Gruß
Matthias
ein Überdruckventil gibts nicht im Austausch.... ich hab mir damals eine Pumpe vom Schrotthändler geholt und dann festgestellt dass es das Überdruckventil war. Vom Audi händer gibts ja nur den Dichtungssatz für die diese Schraubknöpfe die von aussen zugänglich sind....
Probier doch mal ob nur bei Volleinschlag des Lenkrads Öl austritt, weil da der höchste Druck im System entsteht.... wenn ja... wird es das Überdrückventil sein... vielleicht hilft ja ein reinigen des Ventils.....
Übrignes macht meine Pumpe auch Laufgeräusche...... is aber alles dicht seit Monaten..... ich hab die Riemenspannung minimiert..... dann werden auch die Laufgeräusche weniger...... Eine Pumpe kostet ja vom freundlichen Audihändler 500€ im Austausch...... wäre für meinen Audi ein totalschaden....(Restwert von 350€ laut Sachverständigem nach einem minimalen Hagelschaden.....
Gruß
Matthias
Pumpen und Dichtungen
Hallo,
also bei mir bisher jede Pumpe wieder dicht! Mit den Laufgeräushcen meite ich, das mich das persönlich etwas stört; Seit ich die Hydrostößel neu gemacht ahbe ist mein Motor so leise, dass ich das Geräusch der Servopumpe ständig bei langsamen Geschwindigkeiten höre.... Auswirken auf die Funktion hat das erst mal keine;
Es bringt natürlich nichts, nur die Dichtungen der Kolbendeckel zu ersetzen... wenn, dann muss die gesamte Pumpe abgeichtet werden..
@Mathias - bin morgen wieder bei meinen Eltern - werde dann mal nachschauen
Also nochmal, wen die Geräusche nicht stören, der kann ruhig abdichten...
Gruß StefanS
also bei mir bisher jede Pumpe wieder dicht! Mit den Laufgeräushcen meite ich, das mich das persönlich etwas stört; Seit ich die Hydrostößel neu gemacht ahbe ist mein Motor so leise, dass ich das Geräusch der Servopumpe ständig bei langsamen Geschwindigkeiten höre.... Auswirken auf die Funktion hat das erst mal keine;
Es bringt natürlich nichts, nur die Dichtungen der Kolbendeckel zu ersetzen... wenn, dann muss die gesamte Pumpe abgeichtet werden..
@Mathias - bin morgen wieder bei meinen Eltern - werde dann mal nachschauen
Also nochmal, wen die Geräusche nicht stören, der kann ruhig abdichten...
Gruß StefanS
Nabend...
Also Undicht ist meine Pumpe ja noch nicht. Aber die Geräusche machen mich schon nervös. Mann hat immer das Gefühl das man irgendwann damit auf der Strecke bleibt.
Die Frage zu de Überdruckventil war nur reine Vorbeugung. Wenn ich die Pumpe sowieso aufmach um die neu zu lagern, dann sollte ggf. Fehlerquellen direkt ausgeschlossen werden.
Also nichts für ungut, werde erst mal damit rumfahren.
Stefan, wenn Du noch was hast wäre das echt klasse. Dann würde ich die Reservepumpe vertig machen und beim wechsel des Druckspeichers direkt miteinbauen.
Gruß
Mathias
Also Undicht ist meine Pumpe ja noch nicht. Aber die Geräusche machen mich schon nervös. Mann hat immer das Gefühl das man irgendwann damit auf der Strecke bleibt.
Die Frage zu de Überdruckventil war nur reine Vorbeugung. Wenn ich die Pumpe sowieso aufmach um die neu zu lagern, dann sollte ggf. Fehlerquellen direkt ausgeschlossen werden.
Also nichts für ungut, werde erst mal damit rumfahren.
Stefan, wenn Du noch was hast wäre das echt klasse. Dann würde ich die Reservepumpe vertig machen und beim wechsel des Druckspeichers direkt miteinbauen.
Gruß
Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Audi 100 Limo - AAH -