Thermoschalter beim KZ

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Kessel

Thermoschalter beim KZ

Beitrag von Kessel »

Hallo,

hat der KZ Motor einen Thermoschalter für die Leerlaufstabilisierung und wo sitzt der schalter und das zugehörige Steuergerät, oder gibts den beim KZ nicht?

Gruß
Matthias
Kessel

Beitrag von Kessel »

Hallo,

also jetzt hab ich rausgefunden dass der KZ (KE-Jetronic) keinen Thermoschalter für die Leerlaufstabilisierung hat, sondern nur noch einen Temperaturfühler hat der vom Einspritzsteuergerät eingelesen wird.

Hat jemand die Widerstands Sollwerte des Temperaturfühlers über der Temperatur?

Die Teilenummer ist: 026 906 161 und das Dingens heisst im AKTE (*Produktname ersetzt*) 'Temperatursensor für Fahrzeuge mit gergeltem Katalysator'

Mr. Etzold gibt da zwar Werte an, die jedoch für die K-Jetronic wohl nur stimmen sollen.....

Bei mir is am KZ der kalte Motorleerlauf extrem unruhig... jedoch bei abgezogenem Temperatursensor eigentlich ok. Soll heissen bei abgezogenem Sensor sieht das Steuergerät -20°C oder noch kälter.....


Gruß
Matthias
Antworten