Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Wann und wie lange dauert es denn bis der Motor auf seine 80-90°C kommt?
Bei meinem war das Thermostat auch schon mal kaputt und da kam er nur bei langen Stop-and-Go-Phasen in der Stadt auf ca.90°C,auf der Landstraße kam er gerade mal bis zum ersten Strich im Instrument und das bei einer Fahrtstrecke von ca.30km.
Meiner liegt momentan auf Landstraße zwischen ca.70-80°C,länger als ne Minute vor einer roten Ampel geht er aber sofort auf ca.90°C Maximalwert.
Auf der Autobahn hat meiner,egal ob Bummeltempo 130 oder Hahn auf 220-240 grundsätzlich gute 90°C,selbst im Jahrhundertsommer 2003 mit über 35°C kam ich auf der Autobahn nicht über diese Marke,Öltemperatur hingegen war bei ca.120°C.
Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Hallo,
ich habe genau das gleiche "Problem ".
Der Wechsel des Kühlmittelreglers hat aber bei mir absolut nichts gebracht... Temperatur genau wie vorher im Stadtverkehr 90 und auf der Autobahn / Landstraße 70 - 80 Grad; je nach Tempo variiert es noch bis 90 Grad.
Der Regler war im Übrigen schwer auszubauen, da er fest saß; von daher würde ich mir an deiner Stelle dem Wechsel sparen, sofern er im im Stand seine gut 90 Grad erreicht!
Gruß
Sven
Es ist egal welche Farbe ein Auto hat , Hauptsache es ist schwarz !!!!
Bin heute auch ewig auf der Autobahn gefahren und mehr als ca 70° gingen nicht, wenn überhaupt. Hatte aber auch keine Schürze vorne oben, d.h. alle Kühler hatten freien Luftzugang.
Neulich am Stand waren es weit über 90° bis sich der Kühlerlüfter eingeschaltet hat, dachte schon er funktioniert nicht. Dafür kam dann beim "Motor aus" keine Nachlaufrgelung, wann schaltet die sich bei euch ein bzw. hat der 3B sowas?
Hallo,
also bei mir hat er mal nachgelaufen, aber erst nachdem der Wagen ein paar Minuten gestanden hat... macht dann einen höllen Lärm der Lüfter; Daher ist es mir auch aufgefallen obwohl ich schon im Haus war !
Gruß
Es ist egal welche Farbe ein Auto hat , Hauptsache es ist schwarz !!!!