Fragen zu MC1 und MC2

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
cabriotobi

Fragen zu MC1 und MC2

Beitrag von cabriotobi »

Hallo an alle Forumssüchtigen :D

Hab mal wieder ein paar Fragen (wenn Hinki schon im Urlaub is :D )

Wieso hat der MC1 Automat einen anderen LLK als der MC2, und welcher ist besser ?!

Und an was kann es liegen, damit ich in letzter Zeit nur noch 1,7 bar Ladedruck habe?! Habe neuen Multifuzzi und Drosselklappenschalter drin. War auch kurze Zeit bei 2,0. ABer jetzt nur noch 1,7 :x

Habe die LLK-Schläuche durchgesehen, und kein Leck feststellen können.
Was für Mittel gibt es, um evtl. Lecks aufzuspüren, falls doch noch wo was raus kommt. Irgendwelches sehbares Zeugs, damit ich ein Leck feststellen kann :?

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Servus Tobi,

also der MC2 Kühler ist besser, weil zum einen dieser 2 flutig ist und zum anderen höhere Drücke aushält als der MC1 Kühler.

Übrigens ist der MC2 Kühler baugleich mit dem des 20V.

Fährt der Wagen denn merklich schlechter? Könnte ja sein, dass die Anzeige nur ein bissel rumspinnt. Da ist es immer das beste eine Analoge Anzeige verbaut zu haben.

Gruß

Karl
dreadbull

Beitrag von dreadbull »

Hallo Tobi!

Soweit ich informiert bin gibts kein "besser" beim LLK, solange die Kühlfläche gleich groß ist.
Ladedruckmäßig könnte das N75 defkt sein, oder evtl. auch der Ladelufttemp.geber hinüber sein. Beides hat auswirkungen auf den Druck.

Leckmittel kenn ich leider keine

aber das beste Leckmittel ist ausbauen und genau untzer die Lupe nehmen :wink:

mfg Cornelius
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Tach Jungs & Mädels!
also der MC2 Kühler ist besser, weil zum einen dieser 2 flutig ist
Nähhh Karl, MC2 ist einflutig (single pass), MC1 hat 2 Kammern.

Der MC 2 Kühler ist grösser und fast identisch mit dem 20V LLK.
Letzterer hat lediglich KEINEN Anschluss für den IAT, ist aber ansonsten baugleich.

MC2/3B LLK halten höhere Drücke aus, da die Endkappen anders befestigt sind.

Vielleicht sind also bei Deinem MC1 LLK die Endkappen undicht und daher kommt der Druckverlust.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Olli W. hat geschrieben:Tach Jungs & Mädels!
also der MC2 Kühler ist besser, weil zum einen dieser 2 flutig ist
Nähhh Karl, MC2 ist einflutig (single pass), MC1 hat 2 Kammern.

Der MC 2 Kühler ist grösser und fast identisch mit dem 20V LLK.
Letzterer hat lediglich KEINEN Anschluss für den IAT, ist aber ansonsten baugleich.

MC2/3B LLK halten höhere Drücke aus, da die Endkappen anders befestigt sind.

Vielleicht sind also bei Deinem MC1 LLK die Endkappen undicht und daher kommt der Druckverlust.

Gruss,
Olli
Oh ups. :) :oops: :oops:

Werd ich mir merken!

Gruß

Karl
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Olli W. hat geschrieben: Letzterer hat lediglich KEINEN Anschluss für den IAT, ist aber ansonsten baugleich.
.

Hi Olli,

wat isn IAT?

Fragende Grüße

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

IAT ist...

Beitrag von Olli W. »

... Intake Air Temp. Sensor, also der Ansauglufttemperaturfühler alias G42.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Hab ja den MC2 drin. Aber nen MC1 noch als Schlachter deswegen die Frage wegen des LLK's. Werd wohl mein N75 gegen den des Schlachters tauschen und den LLK Sensor danach, damit ichs weiß, obs an einem von beiden gelegen hat. Wenn nicht, was kann noch sein :roll:

Da ich LLK und Schläuche ausschließe ! Laut analoger Ladedruckanzeige stimmt der BC fast. Bis auf die Gedenksekunden.

Grüüübbel ????? Hhmmmm.

Gruß
Tobi
Antworten