querlenkertausch

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2570
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

querlenkertausch

Beitrag von Ceag »

Hallo,

ich bin gerade dabei meine Querlenker von meinem Audi 200 (10/1990) zu tauschen. Hab heute die alten ausgebaut und morgen kommem die neuen rein. Ich frag jetzt nur, in welchem Winkel die ran müssen? :?:
Hab den Stabi auch komplett ab. Muss ich jetzt erst den Stabi wieder anbauen, an den Stabi die Querlenker und gleichzeitig die Querlenker mit der Karosserie verbinden? Oder muss das anders?
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Beitrag von timundstruppi »

erst ql an karosse, dann stabi einführen und dann achsgelenk rein...
(zum schluß erst alles festziehen)
gruß tw
Antworten