Fahrertüre

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Fahrertüre

Beitrag von Floh »

Hy Leutz.

wo sind bie der fahrertüre alle kabel gesteckt ? Innen beim Türübergang in der Schwarzen Hülle is nix, weiter innen hinter der verkleidung evtl ?

danke
Floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Die Sind nur in der Türe selbst am Endverbraucher gesteckt, einen zentralstecker a la BMW gibts bei Audi leider nicht :-(

Du mußt als die Verkleidung abnehmen und die Kabel alle ausstecken um sie aus der Türe zu bekommen.

Gruß
Jens
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Korrekt - das ist leider etwas ungünstig gelöst bei unseren Autos.
Da wünschte ich mir EINEN Mehrfachstecker im Übergang zw. Tür und Säule - wie z.B. bei Opel und die Sache wäre erheblich einfacher. Dann würden auch keine Kabel mehr in der Tülle brechen... :roll:

Im Innern der Türe sind die Kabel im Blechkasten, sprich entlang des Fensterrahmens/Türinnenteils verlegt und mit Kabelbindern befestigt.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

ach neeeee, na denn ka ma eh nix machen.
danke euch 2en....

gruss floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Olli W. hat geschrieben: Dann würden auch keine Kabel mehr in der Tülle brechen... :roll:
Wieso denn das, Olli? Stecker hin oder her, irgendwo muss doch trotzdem die Drehbewegung der Tür von den Kabeln aufgenommen werden? Wenn nicht IN der Tülle, dann eben direkt daneben...

(Es sei denn, der Stecker hat Drehkontakte mit Schleifringen?)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten