Wastegate undicht - aber wo???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Wastegate undicht - aber wo???

Beitrag von Olli W. »

Tach Leute,

wo bitte kann denn das Wastegate noch undicht sein, wenn ein Membranwechsel nix gebracht hat.

Wenn ich an der Unterkammer sauge, bzw reinblase - und ich mach das nicht aus sexuellen Gründen :b - dann hält es einfach keinen Druck, sondern gibt langsam nach.

Wat kann dat sein?

Ist der Ventilsitz hin oder hat sich der Deckel verzogen und liegt nicht mehr richtig auf der Membran/Unterkammer auf?
Hab ich vielleicht die Mutter auf dem Ventilschaft nicht fest genug angezogen?
Der Stutzen zum Belüftungsschlauch sitzt fest - obwohl ich da vielleicht mal neue Dichtringe reinmachen werde.

Na, hat jemand ´ne Idee?

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

hatte mal einen da hatte das ventiel spiel in der "ventielschaftführung" und da hat es durchgeblasen
mfg matze
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Olli,

keine Ahnung, ich habe mir noch kein WG aus der Nähe angesehen bzw. mir überhaupt Gedanken gemacht ob das so sein darf oder nicht etc.
Ich hab das Dingen ja wegoptimiert, irgendwann bei über 2,6 bar öffnet der Abgasgegendruck das WG.
Soll das Teil sonst noch was können? :D
Heute (oder war es gestern? -Mein Zeitgefühl ist kerschrott!) kam eine sinnlose SMS von Dir, war wohl der zweite Teil einer SMS die ohne den ersten Teil keinen Sinn machte.
War die überhaupt an mich gerichtet?

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Ehhh Christian,

du hast dein Wastegate weggeschraubt? Wie hast du das dann verschlossen?

Wie wird dann der Druck gesteuert? :shock: :shock:

Gruß

Karl
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Karl,

ich habe das Ding einfach abgeflext zusammen mit Wellrohr, habe die Schrauben nicht mehr los bekommen.
Das restliche Stück vom Wellrohr zum Hosenrohr habe ich mit Schnellbeton verfüllt.
Nein, quatsch :D
Ich habe den Schlauchanschluß von der Ansaugbrücke zur Unterkammer vom WG abgezogen und verschlossen.
Ist brutal-Tuning, ähnlich einzusetzen wie ein Dampfrad (mit schlechtem Gewissen, zu besonderen Anlässen etc., jedenfalls nicht ständig)

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

?

Beitrag von timundstruppi »

@cs: was hast du denn schon wieder alles im kopf?

@ow: mit der blaserei hatte ich mit auch schon gedanken gemacht...war vor 20 monaten.. kam auch nichts aus dem forum... nur bis 2,6 bar ist auch alles ok, teste dochmal, das wg abzuklemmen... und vorsicht :D

nun ernst, eigentlich müssten wir uns noch flowcontroler zulegen, um bei definiertem druck, die leckagen zu messen, die eigentlich immer da sind.

hatte mal mit 2/2wegeventil das wg schaltbar gemacht: ld bei hohen drehzahlen weg, da untere kammer nicht belüftet ist. durchblasen ist normal. nur wieviel...

vielleicht sollten auf einem treffen alle mcs einen definiert geblasen bekommen :D

gruß tw
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Christian S. hat geschrieben:Hallo Karl,

ich habe das Ding einfach abgeflext zusammen mit Wellrohr, habe die Schrauben nicht mehr los bekommen.
Das restliche Stück vom Wellrohr zum Hosenrohr habe ich mit Schnellbeton verfüllt.
Nein, quatsch :D
Ich habe den Schlauchanschluß von der Ansaugbrücke zur Unterkammer vom WG abgezogen und verschlossen.
Ist brutal-Tuning, ähnlich einzusetzen wie ein Dampfrad (mit schlechtem Gewissen, zu besonderen Anlässen etc., jedenfalls nicht ständig)

Gruß
Christian S.
Oh man, der Lacher von mir war grad gut laut. :D :D :D

Das mit dem Schlauch hab ich auch mal versucht, geht verdammt gut und reisst einem fast das Lenkrad aus der Hand. :D

Gruß

Karl
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Karl,

das ist bei mir jetzt zum Dauerzustand geworden so.
Ich fahre zu 95% ganz langsam, 60 durch die Stadt, 70 auf der Landstraße und wo es erlaubt ist 100.
Nur ab und zu wenn es mich mal im Fuß juckt, gebe ich mal kurz vollgas.
Das kann z.B. sein am Ende einer BAB-Baustelle, in der ich mit stur 80 den Verkehr behindert habe.
Oder mal an einer Ampel in HH, wobei die Ampelrennen-Interessierten meinen MC immer nicht für voll nehmen. Ich gebe dann Gas und bin weg.
An der nächsten Ampel setzen sie sich dann wieder sich und versuchen ihr Glück.
Oder mal überholen bei Gegenverkehr, wenn er für ein durchschnittlich motorisiertes Auto schon zu dicht ist.
Obwohl ich das jetzt nicht mehr mache, nicht das dabei ein Druckschlauch platzt und ich fahre frontal in den Gegenverkehr.
Ein Mal habe ich auf einer Serpentinenstraße bergauf 3 Wohnmobile überholt zusammen mit einigen anderen PKW die freiwillig mit 30 hinter den WoMo´s hergetuckert sind. Man konnte immer nur bis zur nächsten Kehre sehen. Als ich gerade als letzter aus einer Kehre rausfuhr, gab ich gas. War locker vor der nächsten Kehre an allen vorbei.
Das WG hat richtig böse gewiehert und gezwitschert, was müssen Leute denken die so etwas noch nie gehört haben ? :) Flux-Kompensator und es wird gerade Zurück in die Zukunft gedreht?

Gruß
Christian S.

P.S.: Klingt wie im Video 20 Jahre quattro
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

@ TW & CS - Ihr Spassvögel..

Beitrag von Olli W. »

Habt Ihr beide etwa den Schalk im Nacken, Heuer? :D

Christian,

u.a. deswegen hasse ich SMS - wirken immer wie "da fehlt noch was"
Ich wollte eigentlich nur kurz anfragen, ob ~5 sek von 60-100 im 4. ´n guter Wert ist. Du hast ja da bestimmt Vergleiche parat. OK, ist ´n guter Wert verglichen mit der serienmässigen MC Elastizität.

Ich muss mal nachforschen - hab ja noch 2 weitere WGs rumliegen und ggfs. tauschen.
Vor Jahren - als man über sowas bei VAG noch bescheid wusste - sagte mir mal ´n Meister, dass da gelegentlich die Ventilsitze verschleissen... keine Ahnung.
Ich krieg ja auch immer noch über 2,3bar im 5. - das kommt bei 220 nicht mehr wirklich gut.

@TW,

ich hatte das Ding auch schon mal abgeklemmt & kenne das trompetenartige Abblasen, wenn der Abgasdruck schlagartig öffnet :shock: :)

Eigentlich soll das WG aber Vakuum oder Druck halten und nicht abblasen, sonst kann ja der LD wohl kaum rechtzeitig begrenzt werden - das verstehst Du doch, oder ;)

Mal sehen, was sjm, bzw motorgeek dazu schreibt...

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

das ist es ja gerade...

Beitrag von timundstruppi »

wieviel ist ok?? wir reden hier nicht von einem simmering als schaftdichtung, sondern um >500°c auf der heißen seite. also keine standard ventilschaftdichtungen.

ich verfüge über nicht ausreichende detailierte dateein der mcschen anatomie.... :D
(t2 oder ?)
gruß tw
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Naja,
vielleicht muss ja auch nur die Oberkammer dicht sein, weil "unten" ja vielleicht Abgasdruck & Kontrolldruck vom Saugrohr sich quasi die Waage halten oder so...

Dann wäre ja alles ok, weil "oben" alles dicht ist.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Lupus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 317
Registriert: 13.07.2005, 16:53
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo quattro MC NFL mit Buergipower
Audi 100 quattro NF Flamingo VFL

Mahindra CJ 540
Volvo L3315 (Lappländer)
3 x Volvo 850 2,5 Kombi. (Auch alles 5 Ender ;-) )
Volvo 850 Kombi T5 (Vitamin B)
Wohnort: Bad Langensalza

Beitrag von Lupus »

Lol, Dat iis dat Ruhrgebiet
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo Christian!!

Du hast also den unteren Schlauch am Wastgate abgezogen und verschlossen, also an der Seite zur Ansaugbrücke und am Wastgate offen?!

Ist das so richtig?!

Wird ich auch gern mal kurz testen!! :twisted:

Gruß Marwin
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

@audifahrer38

Beitrag von timundstruppi »

wg seite offen, kommt bischen russ raus (flecken 3stück 2mm groß), muss belüftet sein, weil ja etwas an der schaftdichtung vorbei geht. nur wieviel ist ok?
ansaugseite zu, ist klar - sonst falschluft

geht aber nur mit chip, da sonst bei 0,6bar die pumpe abgestellt wird.

halte das lenkrad fest :D :D
vielleicht ist beim mc2 der effkt nicht so wie beim mc1

zerschieß aber nicht den motor

gruß tw
S8.be

Beitrag von S8.be »

Wen eine oder mehrere der 4 bolzen die das wastegate auf dem auslaskrummer
bevestigen locker sind schliest das ventil auch nicht gut ab.
Ich hatte das schon einen monat nach meinen neuaufbau des motors.
Hatte sogar das ganse wastegate neu aufgebaut. Ventile und ventilsits geflacht.
Buergi hatte doch auch das problem.
Normaler weise musste man sowas dan hohren wen man volgas gibt.
Klinkt so ahnlich wie ein riz im auslaskrummer.
Nim sonst mal das hitzeschild ab wo der tempsensor drauf ist und
scheine mit eine lampe entalng das wastegate und controliere die 4 bolzen.
Das ist eine chronisches problem das die sich lockeren.
Im wastegate steckt das ventil etwas raus wegen der feder die da hinten sitst.
Die 4 bolzen ziehen das ganse gehause so drauf das das ventil nach
etwas nach innen wird gedruckt und so in beide richtungen abschliest.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Danke Treser!!!

Beitrag von Olli W. »

Hallo,
ich schau mir die Bolzen am Montag mal an...

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

:D :D

So habs mal probiert mit der offenen Unterkammer°° :twisted:

Geht echt derbe zur sache!! Bin erst langsam zum Warmfahren und dachte, was haben die denn, aber dann!!! :lol:

Allerdings ruckelte er etwas ab 4000. Die Drehzahlnadel sprang teilweise komisch hin und her, dachte erst die Kupplung rutscht, aber der Tacho lief ja gleich schnell weiter?!

Und fühlte sich eigentlich auch sonst nicht danach an. :roll:

Alles im allen, eine wahnsinns Erfahrung!!

Und guter Test für Schläuche,LLK usw..

Gruß Marwin
S8.be

Beitrag von S8.be »

audifahrer 83 hat geschrieben:Allerdings ruckelte er etwas ab 4000. Gruß Marwin
Marwin bis blos forsichtig. Wen er anfangt su ruckeln dan ist das weil er
su wenig sprit bekomt oder weil du schon deinen michelinschlauch
zerstört hast.
Und su wenig sprit ergibt schnel eine su heize verbrennung mit dem
nebeneffect von klopfen und smelzen des innenreien deines motor.
Ich hab mir so mal die auslasventile verbrent.
Und dan sinds nicht nur die auslasventile die du erneueren mus aber
auch der ganse motor weil stucke verbrentes ventil im clinderwand alles zerstoren.
Die kunst ist um das gaspedal nur zo wenig ein su drucken das du fuhlst
das er sieht.
Von dem moment das die kraft nachlest bei hoheren druck gleich den
fuss vom gas.
Einen arm v/s reich leddisplay könte dir dabei helfen um nicht deinen
motor su verbrennen.
Das ganse kan ohne disipline in deinen rechterfuss dein motor innerhalb
von 2 minuten total serstören.
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Nee, Treser keine Angst!!

Läuft noch wunderbar!! :wink:

Hab es nur einmal kurz zucken gemerkt, da bin ich gleich vom Gas, sicher ist sicher!! :lol:

Bin auch nur eine kurze Runde, 3-4 Km und nur ein 2-3 mal Vollgas gegeben und auch nur so wie ich merkte, daß er das verkraftet!! 8)

Motor läuft wieder wie vorher!!

Gruß Marwin
Antworten