20v und turbo...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
jana13
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 281
Registriert: 04.03.2005, 20:42
Fuhrpark: Audi 200 20V
Audi 100
Chevrolet Tahoe
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

20v und turbo...

Beitrag von jana13 »

Hallo!

Mal ne Frage: passt auf dem 20v auch ein turbo von einem anderen audi drauf (MC,KG,WCoder so)?

Gruß Jana
Alex

Beitrag von Alex »

Hi Jana,

ja passen drauf! Dus solltest aber darauf achten das die Lader auch einen Wasseranschluß haben!

Ich habe in einen meiner Audis einen vom MC eingebaut (war ein K26 wasser-öl).

Du kannst auch einen vom RS2 (ADU) nehmen, bringt aber ned so viel Leistung (Andere Steuergerätesoftware vorausgesetzt).

Der S4-Lader passt auch (AAN)

Grüße
Alex
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Jana,

es paßt sicher kein Lader vom WC - der hatte nie einen - aber passen tun gurndsätzlich alle anderen Lader auch, die im 44er verbaut waren.

die 26er Lader aus dem Einser MC oder KG sprechen halt träger (später) an, schieben aber obenraus einen kleinen Tick länger.

Ggf. mußt Du den Anschluß fürs Dreiwegewentil (N75) noch ins Verdichtergehäuse bohren, aber sonst ist eigentlich alles gleich.

MC2 hat dann wieder den selben lader wie der 20V.

Gruß
Jens
Alex

Beitrag von Alex »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Hi Jana,


die 26er Lader aus dem Einser MC oder KG sprechen halt träger (später) an, schieben aber obenraus einen kleinen Tick länger.

Gruß
Jens
Nein, nicht ganz! Kann man auch kompensieren! Es ist halt entscheidend was man am Steuergerät macht!

Grüße
Alex
Benutzeravatar
jana13
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 281
Registriert: 04.03.2005, 20:42
Fuhrpark: Audi 200 20V
Audi 100
Chevrolet Tahoe
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Beitrag von jana13 »

Dankeschön!

Mit dem WC hab ich nen Denkfehler gemacht!Ich hab noch einem vom KG liegen wollte nur mal wissen ob das läuft oder nicht hab nen Chip bei mir drin(20v) wenn sich untenrum es sich verschlechtert laß ich es lieber!
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Und nochmal Hi,

genau den umbau hatte ich an meinem MTM Avant damals, KG lader aus Mangel an verfügbaren 24ern eingebaut.

Startet dann bei ca. 3000 U/Min im hohen Gang. War mir auch immer zu spät, da das im Alltagsbetrieb einfach keinen Spaß mehr macht.

WennDein 24er noch OK ist, dann laß den lieber drin.

Wenn Du den Lader wegen Leistung wechseln möchtest, dann greif auf was vernünftiges zurück, in dem Fal nen RS2 Lader zum Bleistift, das dann natürlich mit weiterm Aufwand wie Krümmer, Software ggf. ESDs etc.
Gruß
jens
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:
MC2 hat dann wieder den selben lader wie der 20V.
Wie jetzt?
Das ist mir neu....
Hat nicht der MC 1/2 immer den K26 während der 3B und folgende dann den K24...?
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

der MC1 hat einen K26, der MC2 einen K24 7000, wie der 3B
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

uups, wußte ich nicht.
Daran sollten sich doch aber auch gleich bei der Gelegenheit die leidigen Diskussionen um K26/K24 "besser" schlichten lassen, denn abgesehen vom 2. Klopfsensor sind die beiden MC's doch noch recht gleich, oder?
Gruß Manna
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Wisskop hat geschrieben:....denn abgesehen vom 2. Klopfsensor sind die beiden MC's doch noch recht gleich, oder?
Hallo Manna,

der MC2 hat des weiteren eine höhere Verdichtung und andere Steuerzeiten,als der MC1 :)

Gruß
Fabian
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Und unterscheiden sich die Fahrleistungen so sehr?
Benutzeravatar
jana13
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 281
Registriert: 04.03.2005, 20:42
Fuhrpark: Audi 200 20V
Audi 100
Chevrolet Tahoe
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Beitrag von jana13 »

Nabend!

Hat jemand ne ahnung was es mich kosten würde meinen Turbo Instandsetzten zu lassen?

Gruß Jana
wisskop(temporär)

Beitrag von wisskop(temporär) »

glaube, die Kosten lagen immer so um die 400-500 Euro...
Gruß Manna
Antworten