MC1 - seltsames Geräusch beim Bremsen...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Turbo_MC1

MC1 - seltsames Geräusch beim Bremsen...

Beitrag von Turbo_MC1 »

servus alle besitze eine MC1 seit einigen tagen,aber leider musste ich feststellen das der druckspeicher tot ist bzw ganz ausgefallen ist.Zudem eben dieses pulsierendes Knattergeräusch bei leichtem bremsen eher bei Stillstand
des Fahrzeuges.

Kann mir vielleicht einen Rat geben ???

mfg Turbo_MC1


ps Habe ich einen k24 oder k26 Turbo drinnen ( Baujahr 10.87 ) ??
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: MC1 - seltsames Geräusch beim Bremsen...

Beitrag von Fabian »

Turbo_MC1 hat geschrieben:ps Habe ich einen k24 oder k26 Turbo drinnen ( Baujahr 10.87 ) ??
K26 :)

Fabian
Turbo_MC1

Beitrag von Turbo_MC1 »

Und is der K26 besser zum modden^^ ?
Wieviel Ladedruck verträgt der Motor in etwa...
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: MC1 - seltsames Geräusch beim Bremsen...

Beitrag von André »

Turbo_MC1 hat geschrieben:Zudem eben dieses pulsierendes Knattergeräusch bei leichtem bremsen eher bei Stillstand des Fahrzeuges.
Spricht da möglicherweise das ABS an ?

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Turbo_MC1

Beitrag von Turbo_MC1 »

nein das typische abs pulsieren am Pedal is es ja nicht.Pedalweg is auch ned wirklich viel vorhanden...wird doch ned der Hauptbremszylinder sein anstatt DS ?
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

Turbo_MC1 hat geschrieben:Und is der K26 besser zum modden^^ ?
Wieviel Ladedruck verträgt der Motor in etwa...
Die meisten fahren 1,9 bar mit ihren MC`s. Das scheint der Motor ganz gut zu vertragen, denn ich habe hier noch nicht von einem Motorschaden durch LD-Anhebung gehört. Und drücken und schieben tut das dann schon ganz gut :wink:
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Antworten