Hallo leute
ich habe jetzt nach langer suche einen audi 200 turbo mc2 erwischt. so richtig erste hand mit quasi vollausstattung. nur leider kühlt die klima nicht besonders toll.
weiterhin bin ich nicht so begabt die anlage auf 134a umbauen zu können. der audivertragshändler bei dem der audi schon immer in servicepflege war, sagt mir jetzt, dass die großkälteanlagen mit einem mittel befüllt werden welches zu dem alten kühlmittel "kompatibel" sein soll und dass so ein anlagenbauer mir die anlage einfach wieder auffüllen kann...
wie sind da eure erfahrungen? welche alternativen gibt es?
danke im voraus!
Klima auffüllen mit Großkälteanlagenkühlmittel
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Gast
Servus,
alternative zum r12 ist r413a, kann ohne Änderungen an der Anlage befüllt werden. Kältemittel die in stationären Anlagen verwendet werden sind oft nur bedingt für den Einsatz in Kraftfahrzeugen geeignet. Es gibt aber auch Leute die r134a ohne Umrüstung der Anlage eingefüllt haben und bislang Problemlos damit unterwegs sind.
Diese Thematik wurde schon öfter hier durchgekaut, benutz mal die Suchfunktion
Hier noch ein link zum Thema:
http://www.kaeltefischer.de/ak-akm.htm
Gruß
Helge
alternative zum r12 ist r413a, kann ohne Änderungen an der Anlage befüllt werden. Kältemittel die in stationären Anlagen verwendet werden sind oft nur bedingt für den Einsatz in Kraftfahrzeugen geeignet. Es gibt aber auch Leute die r134a ohne Umrüstung der Anlage eingefüllt haben und bislang Problemlos damit unterwegs sind.
Diese Thematik wurde schon öfter hier durchgekaut, benutz mal die Suchfunktion
Hier noch ein link zum Thema:
http://www.kaeltefischer.de/ak-akm.htm
Gruß
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Hi,
das Hauptproblem ist das Mineralöl, was bei R12 verwendet wird. R134a verlangt nach synthetischem Kältemaschinenöl.
Wenn meine Anlage nicht schon auf R134a ungerüstet worden wäre, hätte ich
einfach das etwas leistungsfähigere R22 (arbeitet auch auf Mineralöl) eingefüllt (haben wir bei uns in der Großanlage u. in kleineren LKW drin).
Gruß Klaus
das Hauptproblem ist das Mineralöl, was bei R12 verwendet wird. R134a verlangt nach synthetischem Kältemaschinenöl.
Wenn meine Anlage nicht schon auf R134a ungerüstet worden wäre, hätte ich
einfach das etwas leistungsfähigere R22 (arbeitet auch auf Mineralöl) eingefüllt (haben wir bei uns in der Großanlage u. in kleineren LKW drin).
Gruß Klaus

