Wassereintritt Kofferraum usw.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
quattro-jupp
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 314
Registriert: 12.11.2004, 15:11
Wohnort: Trier

Wassereintritt Kofferraum usw.

Beitrag von quattro-jupp »

Hallo!

Hab heute feststellen müssen,das ich bei meiner Limo hinten links im Kofferraum Wassereintritt habe :( .Das Wasser tropft genau mittig über der Feder vom Kofferraumdeckel,dort wo zwei Bleche zusammengeheftet heraus(innen).Hat jemand von euch schon mal sowas gehabt?Habe mir darauf hin den Bereich von außen mal genauer angeschaut,und habe feststellen müssen,das die Karosseriedichtmasse ,die von der Heckscheibe an bis zu dem undichten Punkt nach hinten verläuft,leicht rissig ist.Habe mal ein bißchen weggekratzt,und gesehen,daß das Blech dort leicht am rosten ist.Das ist wahrscheinlich auch so ein Schwachpunkt bei unseren Autos.Entweder das Wasser sickert da durch,oder aber die Heckscheibe ist undicht.
Könnte :kotz: ,es regnet wie sonst was,und weit und breit keine Garage.
Bin mal auf eure Tipps gespannt.

Gruß Sven
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Beitrag von stormtrooper »

hab genau das gleiche problem.bei mir ist die kofferraumdichtung in der ecke über der feder schon etwas plattgedrückt(naja,nach 16 jahren...).steht der wagen schräg nach vorn,dann staut sich das wassser in der rinne und läuft dann an dieser stelle über die dichtung.und dadurch ist bei mir auch an der nat ein löchlein gerostet.
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
quattro-jupp
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 314
Registriert: 12.11.2004, 15:11
Wohnort: Trier

Beitrag von quattro-jupp »

Hallo!

Das Wasser läuft bei mir nicht über die Dichtung.Nach dem Test mit der Gießkanne kam das Wasser innen zwischen den zwei Blechen herausgetropft.Dichtung war danach auch noch trocken.Der Falz,wo die Dichtung drauf sitzt,ist absolut rostfrei.Komisch das Ganze.

Gruß Sven
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Sven,

ist denn der Rost schon unter den Scheibenrahmen gekrochen?Dann müsste nämlich die Heckscheibe raus um dem Rost den garaus zu machen :?
Nur Karosseriedichtmasse über den Gilb drüberkleistern würde das Wasser nur wenige Jahre stoppen...

Gruß
Fabian
quattro-jupp
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 314
Registriert: 12.11.2004, 15:11
Wohnort: Trier

Beitrag von quattro-jupp »

Es sieht mal nicht so aus,als ob der rost schon so stark ist,das er ein Loch gefressen hat.Es ist nur eine ganz minimale Anrostung an der Blechkante zu sehen.Das er unter der Dichtmasse faul ist,kann ich mir eigendlich kaum vorstellen,aber möglich ist ja bekanntlich alles.

Gruß Sven
quattro-jupp
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 314
Registriert: 12.11.2004, 15:11
Wohnort: Trier

Beitrag von quattro-jupp »

Hallo!

Hab mich gestern nochmal mit nem Kumpel nach meinem Wassereintritt geschaut,und nach längerem Testen mit ca 20Gießkannen voller Wasser habe ich dann festgestellt,das sich das Wasser zwischen dem Falz und der Dichtung durchdrückt.Habe dann mal ein dünnes stück von dem schwarzen Dichtungsband für die Rückleuchten in die Kofferraumdichtung
reingedrückt und sie dann wieder raufgemacht Jetzt ist er dicht:D .Also ist
doch die Dichtung defekt.Werde mir direkt am Dienstag eine neue bestellen.

Gruß Sven
Matze100

Dichtring SChloss

Beitrag von Matze100 »

Also bei mir war es mal der Dichtring der von aussen um das Kofferraumschloss ist.

Das wasser hat sich dann immer in Kopfferraumdeckel gesammelt und als ich ihn aufmachte is es mir auf die Bierkästen im kofferaum galaufen....

Der freundliche hat mir damals sogar diese dichtung geschenkt, nachdem er zu blöd war beim ersten anlauf die richtige zu bestellen....

gruss
matthias
S8.be

Re: Dichtring SChloss

Beitrag von S8.be »

Matze100 hat geschrieben:Also bei mir war es mal der Dichtring der von aussen um das Kofferraumschloss ist.

Das wasser hat sich dann immer in Kopfferraumdeckel gesammelt und als ich ihn aufmachte is es mir auf die Bierkästen im kofferaum galaufen....

Der freundliche hat mir damals sogar diese dichtung geschenkt, nachdem er zu blöd war beim ersten anlauf die richtige zu bestellen....

gruss
matthias
Ja ich denke ich habe das gleiche problem.
Meine dichtung um das schloss ist auch etwas rissig und bei mir ist
auch immer wieder wen ich die kofferraumklappe ofne das wasser
im kofferraum lauft.
quattro-jupp
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 314
Registriert: 12.11.2004, 15:11
Wohnort: Trier

Beitrag von quattro-jupp »

Hallo!

Es liegt 100%ig nicht an der Dichtung vom Kofferraumschloß.Ist nämlich
neu.Habe mich zum Testen mit einer Taschenlampe bewaffnet in den Kofferraum gelegt gehabt,Klappe zugemacht und Kumpel hat dann mehrmals Wasser von aussen drüber gekippt.Das Wasser ist wie oben beschrieben an dem zusammengehefteten Blech genau mittig über Feder der Heckklappe heruntergetropft.In meiner Heckklappe steht nach dem Tausch der Kofferraumschloßdichtung kein Wasser mehr.Bei mir hat sich wie gesagt das Wasser zwischen Falz und Dichtung durchgedrückt.

Gruß Sven
Antworten