Vor oder Nachfacelifter kaufen ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Toni

Vor oder Nachfacelifter kaufen ?

Beitrag von Toni »

Hi

Ich möchte mal von euch wissen was denn alles für bzw. gegen das jeweilige model spricht (Vorfacelifter / Nachfacelifter).

Meine Meinung: Ich persönlich finde den Innenraum vom Nachfacelifter schöner und würde daher zu ihm tendieren. Aber gibt es vieleicht noch andere Aspekte die man da in betracht nehmen sollte? Schließlich sind die meisten nachfacelifter "teurer"(auch wenns nicht viel ist) in der Anschaffung.

Meine Idee war ja schon ein Vorfacelifter zu kaufen und dan den innenraum umbauen, aber davon haben mir alle Wärmstens abgeraten.


Wie seht ihr das?

Mfg

Toni
Deleted User 161

Beitrag von Deleted User 161 »

Naja, ich persönlich finde den Facelifter (ab 1988) besser:

Optisch: von innen gefällt er mir besser

von aussen: glatte Türgriffe und Kofferraumschloss in den Leuchten versenkt


ausserdem kannst du beim Nachfacelift sicher sein, dass er Vollverzinkt ist, der Vorfacelifter ist das ja von 82-85 (oder sogar 86) sicher nicht!


MfG Gregor
*derfacelifterfährt*
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hallo,

beim Vorface dauert das nicht mehr so lange bis zum jungster :D .

Mir gefällt der Nachface besser.

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
Lupus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 317
Registriert: 13.07.2005, 16:53
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo quattro MC NFL mit Buergipower
Audi 100 quattro NF Flamingo VFL

Mahindra CJ 540
Volvo L3315 (Lappländer)
3 x Volvo 850 2,5 Kombi. (Auch alles 5 Ender ;-) )
Volvo 850 Kombi T5 (Vitamin B)
Wohnort: Bad Langensalza

Beitrag von Lupus »

Hi Toni,
ja, is wohl nur die Optik, und Verzinkungsarie die wohl auch den Preis beeinflusst.
Die Technik hat sich nicht viel verändert bis auf ein paar deteils, außerdem ist der 20v und der TDI dazugekommen.
Was mir persönlich am Vorfacelifter speziell quattro besser gefallen hat, ist die manuelle Sperrung des Mitteldifferenzials. War doch wirkungsvoller als das selbstsperrende Torsen nach meiner Meiniung

Gruß . Lupus
Zuletzt geändert von Lupus am 01.10.2005, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
Toni

re

Beitrag von Toni »

Danke erstmal für eure schnellen antworten.

Tut mir leid aber ich muß noch mal auf das Thema zurück.


Innenraum umbau: was haltet ihr davon?
(Ich wieß nicht warum, aber ich kanns nicht akzeptieren dan es so Sch.. gehen soll)

??
Mfg

Toni
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Der Meinung kann ich mich nur anschließen:

am Vorfacelift fand ich am Quattro auch die manuelle Sperrung besser, kaufen würde ich aber mehr oder weniger unbedingt einen Nachfacelift.

Spätestens, wenn Dir im Winter die Türgriffe abbrechen, weil zwar das Schloß im Griff aufgetaut, aber das Türschloß selbst festgefroren ist und der Griff dann das schwächste Glied in der Kette ist, wird man das erste mal kotzen.

Ebenso der abgegriffene Lack um das Heckschloß (Limo)

Des weiteren ist der Rostschutz wirklich verbessert worden - Ausstattungen gibt es beim Nachface auch meist bessere - oder wenn nicht, dann sogar inzwischen vermutlich leichter Teile für ihn.

Ich hatte nunmehr beide und erinnere mich gut und gerne an meinen Vorfacer - zumal er noch so leicht und einfach in der Ausstattung war, daß man ihn mit sagenhaften 75PS bewegt bekam und er dann auch noch unter 8L Sprit blieb, kaufen würde ich aber nun immer und immer wieder einen Nachface.

Und die paar hundert Euro machen es dann auch nicht mehr, wenn man sich die heutigen Betriebskosten anguckt...

Gruß Manna
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Re: re

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Toni hat geschrieben: Innenraum umbau: was haltet ihr davon?
Gar nichts!
Paßt wohl auch nicht ohne weiteres, weil die Griffe woanders sitzen...

Ich habe neulich einen Innenraum-Umbau gemacht - von Nachface-Leder auf Nachface anderes Leder => 2Tage kann man da schon rechnen.
Wenn ich mir jetzt noch vorstelle, daß Du dann vielleicht noch auf Probleme wie: analogTacho auf digital-Tacho umbauen, Kabelbäume passen nicht, sind die Haltepunkte der Innenausstattung gleich geblieben??? stößt, rechnet sich das aus meiner Sicht nicht.
Nichtmal, wenn Du den Vorface geschenkt bekommst....
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: re

Beitrag von André »

Toni hat geschrieben:Innenraum umbau: was haltet ihr davon?
(Ich wieß nicht warum, aber ich kanns nicht akzeptieren dan es so Sch.. gehen soll)
Also ... natürlich ist so ein Umbau machbar.
Aber er ist halt SEHR aufwändig (wisskopp hat da ja schon einiges angedeutet).

a) wenn es kein selbstgeschnitzter Murks werden soll, muss man Armaturenbrett, Mittelkonsole und Türpappen komplett umbauen (weil die Sachen ineinander greifen).

b) Neben dem was man offensichtlich sieht, ist auch alles dadrunter irgendwie anders.
- Bei den Türen: Türgriffausschnitt, Griff- und Schlossmechanik, Innengriffposition, ggf. EFH-Schalter,... Einzig die FH-Mechanik ist wohl identisch.
- Cockpit: andere Instrumente, andere Position der Lüftungsdüsen, andere Anordnung der Schalter, damit andere Kabellage, anderes Lenkrad, Hebel und Verkleidung,...

VorfaceLift hat natürlich den Vorteil (wenn man es als solchen sieht), dass er mittlerweile deutlich seltener ist.
Wir hatten ja neulich mal ne Umfrage hier zu den Baujahren, selbst hier sind ich glaube ca. 75-80% der Wagen aus den 3 Nachfaceliftjahren, und kaum ein viertel aus den 6 Jahren davor.

Optisch sagt mir auch der NFL eindeutig zu, wobei man im VFL nochmal unterscheiden muss zwischen 100er und 200er, mit dem 100er VFL-Cockpit kann ich mich gar nicht anfreunden, das 200er VFL-Cockpit hat dagegen doch ne ganz gute Wertigkeit und Optik (angenehmere Oberfläche, etwas abgerundetere Kanten, Mittelkonsole höher gezogen und anders sortiert).

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Deleted User 161

Beitrag von Deleted User 161 »

Wisskop hat geschrieben: Spätestens, wenn Dir im Winter die Türgriffe abbrechen, weil zwar das Schloß im Griff aufgetaut, aber das Türschloß selbst festgefroren ist und der Griff dann das schwächste Glied in der Kette ist, wird man das erste mal kotzen.
Gruß Manna
:D :D :D
sorry, aber ich musste doch lachen, wie ich das gelesen habe :D :D :D
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Gregor hat geschrieben:
Wisskop hat geschrieben: Spätestens, wenn Dir im Winter die Türgriffe abbrechen, weil zwar das Schloß im Griff aufgetaut, aber das Türschloß selbst festgefroren ist und der Griff dann das schwächste Glied in der Kette ist, wird man das erste mal kotzen.
Gruß Manna
:D :D :D
sorry, aber ich musste doch lachen, wie ich das gelesen habe :D :D :D
Ja, war aber wirklich so!
Ich wußte auch nicht, ob ich lachen oder mich ärgern sollte...
Schloß frei, Hebel frei, drücke => Knack => Griff ab, da Mechanik in Tür eingefroren.
So ein Griff muß ja auch - sicherheit und Langlebigkeit pur - aus Plastik sein, welches man, damit es überhaupt an der Karosse bleibt, mit Alu-Druckguß-Halterung ausstattet.
echt ne Konstruktive Meisterleistung! :roll:
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Toni,

wenn dir der Nachfacelifter besser gefällt,dann nehm den :)
Die Sitze vom NFL sind besser ausgeformt und bequemer.Die Mittelkonsole ist besser aufgeteilt und man hat z.B. einen besseren Blick aufs Radio (so vorhanden).
Dafür sind die VFL der Modelljahre 1986 und 1987 besser verarbeitet,vor allem was die Rostvorsorge anbelangt und die Ergonomie der Innenausstattung (abgesehen von der erwähnten Radioeinbausituation)ist noch nicht so verschlimmbessert wie beim NFL.
Letztendlich ist es fast egal ob du dich für VFL,oder NFL entscheidest.Ich hab beide und mag beide.... :wink:


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Vorface PRO: Ganz kalr das Alter, je älter desto besser ! Es gibt auch hier die meisten bereits richtig seltenen Fahrzeuge, welche mal sehr interessant werden bzw. schon sind. Desweiteren, Fabian hat es bereits angesprochen, die Ergonomie. Selbst die Sitze (hier widerspreche ich mal) finde ich im VF eigentlich besser, sofern es die damaligen Velourssportsessel sind - da hockt man wie reingegossen drin.

Contra: Geschmack - den Meisten gefällt der biedere 80er Jahre Stil nicht mehr. ist aber eben Geschmacksache, ich würde heute sofort und ohne über die Optik nachzhudenken wieder den VF kaufen, ich vermisse unseren 87er MC mit Minimalausstattung schon gewaltig. Ebenfalls contra: einige kleine Details wie die Türgriffe, die immer wieder Ärgernis darstellen, Klimasteuerung (wen Klima an Bord), Rost (ne nach dem wie alt der dann ist natürlich)


Nachface PRO: Teilweise viel ausgereifter, innenraum sehr modern gestaltet, kann sich auch heute noch sehen lassen - Nein, kann sich heute sogar mit vielen Inneneinrichtungen messen da es der wohl wohnlichste Innenraum aller Zeiten gewesen ist. Sowas wird doch heute gar nicht mehr gebaut.... :D

Conbtra: Teilweise zu neu um für Sammler interessant zu sein (Wartezeit), durch die in den letzten Jahren sehr günstigen Anschaffungspreise oftmals nur noch "Reparaturleichen" im handel, welche ohne Wartung über die letztren Jahre genutzt wurden und nun für teuer Geld veräussert werden sollen. Der Vorfacer ist hier ehzrlicher.



im Endeffekt bleibt es aber ganz klar ne Geschmacksfrage.

Gruß
Jens
arri200

Beitrag von arri200 »

also ich muss sagen nachdem ich einige NFL gesehen und auch drin gesessen
habe bin ich der meinung das mein Vorface gemütlicher ist ,MEINE MEINUNG natürlich,von den geposteten Nachteilen kann ich nichts zu sagen da ich da keine Probleme mit hatte.Nur mit dem Heckklappenschloss das habe ich auch im Heckleuchtenband also nichts mit Lackschäden.Wollte ich nurmal sagen.
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:über die Optik nachzhudenken wieder den VF kaufen, ich vermisse unseren 87er MC mit Minimalausstattung schon gewaltig.
Ja ist doch komisch, oder?
Ich vermisse meinen 83iger mit wirklicher Minimalaustattung (war ein 1,8l 75PS vergaser mit "wirklich ohne alles") manchmal auch.
Kann das vielleicht daran liegen, daß man im Vorface noch das Gefühl hatte, so richtig mit Technik zu tun zu haben, währenddessen das alles im Nachface so gut und wohnlich versteckt ist, daß man alles hinnimmt, als wäre es "nur so eben da"?

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben: Nein, kann sich heute sogar mit vielen Inneneinrichtungen messen da es der wohl wohnlichste Innenraum aller Zeiten gewesen ist. Sowas wird doch heute gar nicht mehr gebaut.... :D
Besser kann man es wohl nicht ausdrücken :D
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Wisskop hat geschrieben:....Ebenso der abgegriffene Lack um das Heckschloß (Limo)
Das Heckklappenschloss ab 09/1987 ist ein gutes Beispiel der versaubeutelten Ergonomie der Nachfacelifter.
Der Kofferraumdeckel am VFL geht prima mit einer Hand zu öffnen.Mit dem Daumen das Schloss gedrückt und mit den Fingern an der Kennzeichenblende (so vorhanden) den Deckel hochgezogen :wink:
Am NFL mit dem seitlichen Schloss brauch ich immer eine Hand zum Schloss drücken und die andere zum öffnen :oops:
Und die Kratzer im Lack um das Schloss lassen sich prima vermeiden,wenn man seinen dicken Schlüsselbund gut erzogen hat....


Gruß
Fabian
Peter S. Bremen

Beitrag von Peter S. Bremen »

ich bevorzuge nach 12 Jahren VFL seit 2000 den NFL.
3 Fahrertürgriffe, 2 Beifahrertürgriffe im Winter vernichtet :cry:
Rostvorsorge nicht so gut (nicht vollverzinkt, war ein 84er).
Benutzeravatar
Limo-Lover
Projektleiter
Beiträge: 3232
Registriert: 09.06.2005, 18:52
Wohnort: Mastrils (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Limo-Lover »

Hallo ,

Als ich meinen 44er im Jahre 2004 gekauft habe ,
wusste ich noch nicht den Unterschied zwischen
VFL und NFL . Inzwischen hab ich einige VFL gesehen
und muss sagen , mir gefällt der NFL besser .

Gruss Mirco
Member of VW Bus Team Ostschweiz
vwbusteamostschweiz.ch
Bild

www.bündner-unterwegs.ch -> Meine kleine Homepage
Deleted User 80

Beitrag von Deleted User 80 »

Hallo!

Ich entsinne mich, dass ich vor einiger Zeit bei Christian S. war und dort zufällig Fabian traf. Ganz spontan entwickelte sich zu eben jener Fragestellung ein interessantes Gespräch: Der Vorfacelifter ist eben authentischer, so wie er von den Ingenieuren erdacht und nicht vom Zeitgeist nachträglich verwässert.

Für den Nachfacie sprechen meiner Meinung nach die lieferbaren moderneren Ausstattungsdetails, die generell verfügbar waren, sowie das modernere Motorenangebot.

Besten Gruß
Lars
Zuletzt geändert von Deleted User 80 am 01.10.2005, 01:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
SUMPFI
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 08.05.2005, 23:06

nachfacer

Beitrag von SUMPFI »

habe insgesammt schon den 5 ten nachfacer.
-
und ständig auf der suche
einen schlacht-nachfacer
zu finden.
PLZ.84144
-
Skippi

Beitrag von Skippi »

Also ich meine, das der Fa. Audi mit der Einführung des NFL ein wahnsinnig grosser Sprung gelungen ist. Die Aussage, das der NFL das wohnlichste Interieur hat, ist wohl zutreffend.

Meiner Meinung erinnert der VFL eher dem doch sehr biederen Golf oder Passat aus damaliger Zeit.

Mit Einführung des NFL ist es Audi gelungen, ein wahres Meisterwerk zu präsentieren, wie zum Beispiel das weiche, aufgeschäumte Amaturenbrett, klare Linien und Strukturen, alles abgerundet und alles erscheint wie aus einem Guss.

Solch ein Erscheinungsbild schaffen Autohersteller im Jahre 2005 nicht umzusetzen, was Audi da 1988 vollbracht hat.
Antworten