Dringend: Tel.-Nr. von Harals Erdt, Auto liegen geblieben

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Christian S.

Dringend: Tel.-Nr. von Harals Erdt, Auto liegen geblieben

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

gerade rief mich eine Kundin an (Audi 90 quattro NG), der Motor ist auf der BAB heiß geworden in den zahlreichen Baustellen, rote Lampe blinkt und Anzeige auf 120 Grad.
Offensichtlich arbeitet der Lüfter nicht.
Sie wollte nach Bruchköbel fahren, wo auch Harald wohnt.
Sie ist jetzt nach eigenen Angaben 100 km. von dort entfernt, also zu weit als das ich auf die Schnelle hinfahren könnte.
Entweder wird sie per ADAC dort hingeschleppt, oder der ADAC überbrückt den Lüfterschalter (falls nicht der Lüftermotor selbst fest ist),
oder wenn der ADAC nur in die Werkstatt schleppen will, wird sie mangels finanzieller Rücklagen versuchen ohne Motorüberhitzung nach Bruchköbel zu kommen.
Hat jemand Tel.-Nummer oder Email-Adresse von Harald? -Ich habe nichts von alldem :(
Der könnte dann mal sehen warum der Lüfter nicht läuft, bzw. ihn überbrücken für die Rückfahrt.

Gruß
Christian S.
Jo

Frag mal Fabian,der dürfte die Nummer haben

Beitrag von Jo »

Hi,

hoffe ich liege da richtig.

Falls du Fabians Handynummer nicht hast,kriegst gleich PN von mir.


Gruß Jo
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Servus,
sorry, war unterwegs sonst hätte ich mich auch gemeldet, dürfte sich aber ja mittlerweile erledigt haben.

Gruß
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Helge,

nur teilweise.
Der Lüfter lief, und die Temperaturanzeige steht jetzt auf 95 Grad, also funktioniert alles bestens.
Bleibt nur die Frage nach dem warum: Hat die Anzeige Fehlalarm gegeben, oder der Lüfter einen Wackelkontakt? -Ich denke letzteres.
Die Kundin hat sofort angehalten als die rote Warnlampe an ging, dadurch ist kein Wasser übergekocht. Sie sagt aber, es hätte im Behälter gebrodelt, und das noch 5 Minuten nachdem sie den Motor abgestellt hat.
Also war das Wasser wohl zu heiß, aber noch nicht heiß genug das es rausgedrückt hat. Evtl. ist der Deckel (Überdruckventil) auch nicht OK, werde demnächst mal einen neuen einbauen.
Die Kundin bleibt jetzt bis Do. in Bruchköbel, daher versuche ich weiterhin Harald zu erreichen damit er sich falls er Zeit hat das mal ansehen kann.
Es bräuchte eigentlich nur mal einer Stecker vom Multifuzzi, Lüfterschalter, Lüfter selbst und Wasserstandsgeber am Behälter auf Oxydation zu prüfen, mal das Relais vom Lüfter zu ziehen und eine Schnüffel-, Klapper- und Sichtprüfung (ob die Anschlüsse heiß waren) zu unterziehen und wenn etwas nicht OK ist, muss sie halt eine Werkstatt aufsuchen.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Servus Christian,
sollte Harald verhindert sein sprech mich einfach noch mal an. Thermostat kannst du ausschließen?

Gruß
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Christian S. hat geschrieben:Der Lüfter lief, und die Temperaturanzeige steht jetzt auf 95 Grad, also funktioniert alles bestens.
Bleibt nur die Frage nach dem warum: Hat die Anzeige Fehlalarm gegeben, oder der Lüfter einen Wackelkontakt? -Ich denke letzteres.
Also dass der Multifuzzi so spinnt, dass er erst den Zeiger langsam (oder war der Zeiger abrupt da? klang nicht so) auf die 120°C laufen lässt, und dann noch die Lampe anmacht, kann ich mir auch nicht vorstellen.

Also sporadisch nicht funzender Lüfter.

... meiner Erfahrung nach, hält sich beim NF (denke das lässt sich auf den NG übertragen) die Temperatur im Stau/in der Stadt spätestens stabil wenn der Lüfter angeht (ist bei mir dann knapp >100°C, hier offenbar bei um 95°C).
D.h. wenn er sagen wir 5°C darüber kommt, weiss man eigentlich schon, dass etwas nicht stimmt und kann Gegenmassnahmen ergreifen.
(Einzig bei Anhängerbetrieb am Berg kann ich mir noch höhere Temperaturen vorstellen, wo die normale Lüfterstufe in Intervallen von ca, 30sek. nicht reicht)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten