NF nimmt (warm) nach kurzer standzeit kaum gas an

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

NF nimmt (warm) nach kurzer standzeit kaum gas an

Beitrag von Mike NF »

servus !!!!
hab mal wieder ne frage:
wenn ich meinen NF nach kurzer standzeit (mit warmem motor) wieder starte, nimmt er kaum drehzahl oder gaspedalbewegungen an ....sobald der dann etwas rollt, geht wieder langsam aufwärts........ansprechverhalten ist fast gleich null und der stottert so vor sich hin im leerlauf.... dachte erstan zuviel warmluft im motorraúm, da sich das nach kurzer strecke wieder klärt. aber der ansaugtrakt ist vollständig (dank uwe und jens) und original. untenrum wirkt er auch jetzt irgendwie müde und lustlos...so wie ich auf nem montag-morgen.....

hat da jemand ne idee zu ?

gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hallo Mike,
Sonst ist der Kaltstart einwandfrei??

Hört sich nach tropfenden Ventilen an.-stinkt der auch ordentlich nach sprit?

Gegentest- vorm starten 3-5 mal zündung an/aus immer warten bis pumpe wieder abschaltet- läuft er dann besser?? wenn nicht - düsen tropfen nach.

Mfg Jörg
1-2-4-5-3

Beitrag von 1-2-4-5-3 »

schon den Tempfühler nachgemessen?(oder geht das beim NF über den Multifuzzi?)

also wenn er Kalt gut anspringt und erhöhte Leerlaufdrehzahl hat,dürfte die Elektronik i.o.sein.

probeweise die Lambdasonde abstecken.

oder im Bereich Zündung suchen gehen.

gruss Matthias
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

also das gat-system arbeitet ..merkt man auch ne leichte drehzahlerhöhung auf cirka 1000 touren ..... kaltstart ist eigetnlich ganz in ordnung ...... die idee mit der lambdasonde kam auch schon, allerdings weiss ich net genau wie ich das testen soll..ich abziehen ?
@ jörg: ja ich weiss, ich hätte in mainz mit dir genauer schnacken können / sollen ...ich beiss mir jetzt schon wieder in den arsch, dass ich es vergessen habe...

:wink: :(
gruss
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Mike,
Die Lambdasonde kann damit nichts zu tun haben, da sie erst nach etwa einer wartezeit vom steuergerät erst gemessen wird.In kaltem(lambda/kat) zustand ist die lambda aus!!!

Also kommt soein fehler bei deiner beschreibung nicht in frage...

Mfg Jörg
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ja jut, dann glaub ich dir das mal *ggggg* ich werd mal den test machen mit dem zündung ein-/ausschalten ...... und nochmal penibelst mit bremsenreiniger alle schläuche entlanggehen ...... kann man deim ESV-wechsel irgendwas verkehrt machen ? dass penibelste sauberkeit pflicht ist weiss ich .....aber sonst ? schwerer austausch ?

gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

zum teil

Beitrag von arthur »

servus mike,
mit einem hebeleisen kannst du (vorsichtig) an den spritleitungen anhebeln und die ESV ein wenig herausziehen.
grad soviel dass nu mit den beiden gabelschlüsseln (12er und 14er) die leitung abnehmen kannst.
wenn die leitung weg ist hast du gut platz um die ventile schön rauszuziehen.
es kann auch schon mal vorkommen, dass die vordere kappe nach beherztem rausziehen drinnen bleibt, also darauf achten, dass alles heraussen ist.
neue O-ringe besorgen und alles schön einölen vor dem einbau.
dann wieder nur ein stück hineien (leitung anklemmen) und mit hebeleisen eindrücken, geht wenn geschmiert ganz gut..
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Antworten