Da mein MC jetzt schon abgemeldet ist wird er über den Winter etwas überholt.Unter anderem soll auch das orig.Fahrwerk raus.Es sind noch die ersten Dämpfer drin und die sind jetzt fertig,nächsten Tüv würden sie nicht bestehen.
Es soll auf jeden Fall etwas sportliches rein.
Habe nun hier zwei in der Härte verstelbare gelbe Konis für hinten liegen und habe mir die bei Ebay angebotenen Fichtel Sachs Dämpfer für vorne ersteigert.Nur was für Federn nehme ich jetzt dafür?Sollte schon eine Keilform ergeben.Hatte mal in meinem vorherigen C4 ein KAW Fahrwerk drin da waren auch Koni gelb drin und ich war sehr zufrieden mit.Deshalb wollte ich auch hier KAW Federn verbauen.
Mich würde mal interessieren was ihr so fährt,und wie zufrieden ihr mit euren Fahrwerken seit?Also lasst mal hören.
Fragen zum besten Fahrwerk im MC Quattro
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Fragen zum besten Fahrwerk im MC Quattro
A6 C4 30V Avant Quattro auf LPG .
-
quattro-jupp
- Testfahrer

- Beiträge: 314
- Registriert: 12.11.2004, 15:11
- Wohnort: Trier
-
AudiLiebHaber aus SH
Supersport
In meinem MC waren vom Vorbesitzer Konis drin,die flogen aber gleich raus war total sch... habe dann wie in meinem erstem Audi das Superspot verbaut Dämpfer + Federn 55/35...ich habe noch nie ein geileres Fahrwerk gefahrn und auch mein Kollege der so ca. 15 Autos hatte die aller tiefer waren sagte er hat so ein gutes Fahrwerk noch nie gefahren...
Und dazu ist es noch günstig find ich
Und dazu ist es noch günstig find ich