Audi 80q 16V BJ 91...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
AudiLiebHaber aus SH

Audi 80q 16V BJ 91...

Beitrag von AudiLiebHaber aus SH »

Hi

möchte mir fürn Winter einen Quattro zulegen und habe gerade in der Zeitung einen Audi 80 Quattro EZ 91 gefunden mit 210tkm und TÜV/AU Februar 2007
Preislich sind 1100 Eur VHB Angegeben...mit EFH, ABS, Sitzheiz.. ZV

Nun habe ich leider nich soviel Ahnung von den 80er Modellen und der Verkäufer auch nich(verkauft ihn für seinen Nachbarn wegen Mietschulden) der konnte mir nur sagen wie der Wagen aussieht...

Was hat der 80er nach Erfahrung für Schwachstellen wo man drauf achten sollte neben den allgemeinen Dingen?
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Beitrag von Manfred R. »

Hallo nach Süderbrarup!

Was hat er denn für ein Maschinchen drin (4, 5 oder 6 zyl)??? Wichtig für die grundsätzliche Empfehlung.
Und ist in letzter Zeit mal was größeres repariert worden? Bei Mietschulden könnte da ja auch für einiges anderes kein Geld dagewesen sein.
Außer TÜV: Reifenzustand (Marke! U.U. runderneuerte), Bremsen: Scheibenzustand, Beläge (durch Felgenlöcher schauen), Handbremsseile hinten beweglich?, Zustand Auspuffanlage, Öldichtigkeit Motor+Getriebe?

Das sind nur mal so ein paar Hinweise, wo es ggf. schnell teuer werden könnte.
Wenn Du das alles positiv abhaken kannst, sollte er erst mal sein Geld wert sein.

Gruß
Manfred
Gast

Das ist ein

Beitrag von Gast »

2.0 Vierzylinder mit Vierventilkopf, Leistung 140 PS. Der Jo hat so einen als Competition-Sondermodell. Dazu hat er hier im Forum auch schon einiges geschrieben, such mal nach "Compi"...
Den Preis würde ich als günstig bezeichnen.

Zum B4 allgemein gibts ne Kaufberatung auf der Autobild-Seite

Grüßle,
Bastian
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Hi Kenn
mich mit dme aus habe drei stück davon. zweimal Q einmal fronti. Die Schwachstellen sind leichte undichtigkeiten am motor. Und der zahnriemen sollte regelmäßig gemacht worden sein. Der Motor ist ein 6A nicht identisch mit dem ACE aus dme B4. Fahrwerkstechnisch sind auch die gummilager der dreieckslenker sowie der aggregateträger vorne wie hinten zu überprüfen. Sind aber schnell zu erneuern. Die Koppelstangen sowie die domlager sidn noch ein schwachstelle sind sie defekt poltert das fahrwerk. Man kann ihn sehr günstig fahren. Und noch eines das ist echt ein rares Stück das du da hast zu dem Preis kaufen aufheben. Sidn mittlerweile sehr rar.

MfG Stefan
Antworten