MKB RR ???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

MKB RR ???

Beitrag von 220V »

hab grade mal mein Serviceheft in der Hand - da steht MKB RR ?!?

Was heisst das ?

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Der RR ist der Vorgänger vom 3B, wurde anderem auch im Urquattro verbaut.

Gruß

Karl
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

aha, und was ist denn da der Unterschied ? Hat das noch jemand von den 220V Fahrern ?
Thomas Graf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 311
Registriert: 05.11.2004, 14:12
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20v
Audi Coupé Typ89 quatteo, AAH
Wohnort: Thurgau Schweiz

Beitrag von Thomas Graf »

Hi Frank

In Jens's blauem Avant ist doch auch noch der RR drinnen. Frag ihn mal was da anders ist. In der Selbst-Doku steht dass der RR den Ladedruck original länger hochhält...

aber ich kann dir da nicht weiterhelfen, ich weiss nur dass ich "noch" nen 3B drinnen habe....aber nicht mehr lange :D

Gruss Thomas
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Servus Thomas,

Wieso noch 3B? Planst du einen AAN bei dir einzubauen? :D

SaschaW seine Limo hat auch einen RR...

Gruß

Karl
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Sind da überhaupt große Unterschiede?
ZKopfteilenummern ist zb die selbe!

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
KS1966
Entwickler
Beiträge: 611
Registriert: 08.11.2004, 21:59
Wohnort: bei Limburg

RR vs. 3B

Beitrag von KS1966 »

Hallo,

im Serviceheft und auf dem Datenaufkleber meines 20V steht auch RR,
auf dem Motorblock hinten rechts jedoch 3B, der Motor ist nach den angaben der Vorbesitzer jedoch nie getauscht worden.

:? :? :? :?

Gruß
Karsten
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

aha - das würde erklären, warum der volle Ladedruck auch gehalten wird bei hohen Drehzahlen....
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

@KS1966 - am Block hab ich noch gar nicht geschaut, wo genau steht das ?
Thomas Graf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 311
Registriert: 05.11.2004, 14:12
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20v
Audi Coupé Typ89 quatteo, AAH
Wohnort: Thurgau Schweiz

@ Karl S.

Beitrag von Thomas Graf »

Hi Karl

Nee, keinen AAN, nen ADU+einige weitere "kleine" Änderungen an der Hardware :D *festfreu*

Grüssle
Thomas
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Servus,

RR und 3B sind meines Wissens von der Hardware identisch. Kann schon sein das evtl. die Software einen Tick anders ist. RR ist halt der 20VT im Uri und 3B der im 200er/S2. Ich hatte schon mal testhalber das STG von einem Kumpel seinen RR Uri in meinem 200er. War kein Problem. Ich würde mal sagen, daß die beiden Motoren genauso identisch sind wie ABY und AAN, nur daß halt jeder in ein anderes Modell gehört, und somit das Umfeld(Kühler, Luftführung, usw.) halt etwas anders sind. Die RR gab's nur bei den aller ersten 200 20V, Anfang 1989, soweit ich weis.

Gruß
Thorsten
Antworten