nochmal Steuergerät

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

nochmal Steuergerät

Beitrag von 220V »

lt. AKTE (*Produktname ersetzt*) gibt es folgende Nummern: 447 907 404 -> wurde ersetzt gegen 447 907 404 A -> wurde ersetzt gegen 447 907 404 AA

was ist dann das 447 907 404 B ? Unterschiede ?

Gruß
Frank

*derlangsamindemganzenchaosnimmerdurchblickt* :-)
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Hallo Frank,

es gibt auch noch die ....404 BA. Diese Kennungen sind auf jeden Fall auch baujahrabhänging bzw. wenn mal einer eines Nachgekauft hat("Diagnose STG"). Wo der genaue Unterschied liegt kann ich dir auch nicht sagen, nur eins ist sicher, daß nicht jeder Datenstand mit jedem STG kann! Also wenn du deinen 200er mal schippen willst(falls noch nicht geschehen), mußt du den Chiptuner die genaue STG Nr. angeben, weil er sonst evtl. nicht läuft....

Gruß
Thorsten
dreadbull

Beitrag von dreadbull »

guckst du hier, hab von Andre' diese Antwort bekommen:
Es scheinen ab 1/90 andere Steuergeräte verbaut worden zu sein.
Der größte Unterschied von "B" zu "A" dürfte die Abregeldrehzahl von vorher 7000u/min auf 7200u/min zu sein,Stellglieddiagnose für die Einspritzventile ist anders und der Blinkcode für den Luftmassenmesser hat sich geändert.
Hab bei mir auch ein gechipptes gegen originales getauscht, war auch A vs B (oder umgekehrt?, weiß nicht mehr genau).
Jedenfalls funktionierts schon...

mfg Cornelius

( :? dernichtweißwiemaneinenlinkeinfügt :( )
Antworten