Auch wenn ich nen B4 fahre, hoffe ich auf Hilfe...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Toni

Auch wenn ich nen B4 fahre, hoffe ich auf Hilfe...

Beitrag von Toni »

Hi, ich weiß, daß das hier das falsche Forum ist, aber vielleicht kann mir doch einer helfen. Ich habs auch schon bei meckhoff.de probiert, aber da kann mir anscheinend keiner helfen...

Ich habe folgendes Auto: B4 Bj. 93Avant 2,6l ABC-Motor und Automatikgetriebe CFY

Und ich habe folgende Probleme..

1. lange Schaltverzögerungen zwischen dem 1. und 2. und dem 2. und 3. Gang. Bei gleichbleibender Gaspedalstellung geht die Drehzahl schon mal bis 5000 oder 6000 U7min hoch bis geschaltet wird.

2. starkes Ruckeln beim Anfahren im 2. bzw. 3. Gang.... Ist teilweise so stark, daß das die CD im Radio springt...

3. Beim Beschleunigen aus der Fahrt heraus (Überholvorgang) im 2. (Stadt) und im 4. Gang (Autobahn) steigt die Drehzahl schnell auf 5000 - 6000 U/min an ohne das eine entsprechende Beschleunigung spürbar ist. Vergleichbar mit ner durchrutschenden Kupplung bei einem Schaltgetriebe.

4. der 4. Gang hat mittlerweile überhaupt keine Kraftübertragung mehr. Ich kann nur noch bis zum Ende des 3. Ganges beschleunigen. Der 4. bringt absolut nichts mehr...


Könnt ihr mir da vielleicht helfen und sagen, was da defekt sein kann? Öl und Sieb ist schon getauscht worden.

Und noch eine Frage, welche Getriebe passen bei dem Auto noch rein? Mir wurde ein CFV angeboten, das ist aber aus einem Coupé 2,8l...

MfG

Robert

Danke für eure Mühen im Vorraus...
Skippi

Beitrag von Skippi »

Könnte der Wandler sein, der hin ist. Hast Du da schonmal was unternommen und nachgeschaut oder beläuft sich alles nur auf deine geschriebenen Sympthome ??
Toni

Beitrag von Toni »

ich hab nur das Öl und das Sieb gewechselt. Danach ist es aber noch schlimmer geworden...
Skippi

Beitrag von Skippi »

Hast Du das selbst gemacht ?? Du musst sehr aufpassen, das kein Schmutz ins Getriebe kommt, da reagieren die Automatik sehr empfindlich drauf ! Hast Du das beachtet ? Wie sah denn das alte Sieb aus ? Hast Du auch genau die richtige Füllmenge ? Nicht zuviel oder zuwenig ?
Toni

Beitrag von Toni »

Sorry, hab das vergessen genauer zu schreiben. Ich hab das in ner Vertragswerkstatt machen lassen...
Skippi

Beitrag von Skippi »

Na dann auf auf in die Vertragswerkstatt, wenn vorher alles paletti war, dann haben die anscheinend da was falsch gemacht ! Lass die nochmal dabei schauen !
Toni

Beitrag von Toni »

Schaltprobleme hatte ich schon vorher...
Toni

Beitrag von Toni »

Kann das auch am Wählhebelschalter liegen? Ein Kumpel meinte, da wären Seilzüge dran, die zum Getriebe führen würden und die könnten mit der Zeit auch ausleiern. Wißt ihr da was? Auch meinte er da würde es eine Schalttafel am Getriebe geben, die man justieren könnte..
Jo

Tja......

Beitrag von Jo »

Moin Ersma,

so wie das klingt haben's deine Bremsbänder/Kupplungen im Getriebe hinter sich,läßt sich schon daran vermuten weil du schreibst nach Ölwechsel isses schlimmer geworden(sauberes Öl ist dünnflüssiger),das Ruckeln beim Anfahren(Kupplungen packen nicht) und dieses durchrutschende Symptom(gleichfalls).
Du könntest zwar nochmal den Fehlerspeicher auslesen lassen(AG4-Getriebe sind diagnosefähig)um alles getan zu haben,ich bezweifle aber das dort was abgelegt ist da es sich ja um einen mechanischen Fehler handelt.

In diesem Fall hilft eigentlich am sinnvollsten(auch im Hinblick auf das Fahrzeugalter)ein Austausch des Getriebes bevor man da lange mit Reparaturvbersuchen rumeiert,viel Geld versenkt und es doch nicht besser wird.
Grundsätzlich passt ein Coupe-Getriebe von der Bauart ohne Probleme an einen B4 Limo/Avant/Cabrio und auch untereinander.
Die Digimat-Steuerung deines 2,6ers wird auch mit einem 2,8er Getriebe fertig,da die Software ja fahrzeugseitig besteht.

Allerdings hat der 2,8er eine generell längere Übersetzung gegenüber dem 2,6 was sich in trägerer Beschleunigung spüren lassen wird.
Es kann sein das ein Coupe 2.8 kürzer übersetzt ist als eine Limo 2.8 wegen Sportwagen und so,nur das will ich so pauschal nicht unterschreiben.
Generell passen und funktionieren wird das Getriebe auf jeden Fall.

Noch kurz dazu:der Wählhebel hat mit dem Problem nix zu tun.


Gruß Jo
Toni

Beitrag von Toni »

Hey Jo. Vielen Dank erstmal für Deine ausführliche Antwort :)
Deine Erklärung hört sich schlüssig an und irgendwie hab ich sowas auch befürchtet. Aber wenigstens kann mir mal einer sagen, daß ein Getriebe von einem 2,8l auch passt. Jetzt habe ich wenigstens bei meiner Suche eine höhere Trefferchance.

Ich such mir ein anderes Getriebe (vorrangig von nem 2,6l, dann von nem 2,8l Coupe oder eines von nem anderen 2,8l, in dieser Reihenfolge).


Nur eine Bitte hätte ich noch.. Kann mir jemand dann alle möglichen GKB schicken oder posten? Damit ich noch genauer suchen kann.. Vielen Dank im Vorraus...
Antworten