Drehzahlmesser nachrüsten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Witchery

Drehzahlmesser nachrüsten

Beitrag von Witchery »

hi,

kann ich bei einem kombi mit analoguhr einen drehzahlmesser mit digiuhr nachrüsten? was muss gemacht werden. hab die leiterplatte von einem kombi mit drehzahlmesser ebenfalls.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Alex,

dann brauchst du jetzt nur noch den DZM :)
Das Drehzahlsignal liegt bereits am Kompaktstecker am Kombiinstrument an.Ist also plug and play...

Gruß
Fabian
Witchery

Beitrag von Witchery »

also nen drehzahlmesser und digiuhr hab ich vom alten. aber für was ist dann des ganze widerstand, dioden und transistor gerödel auf der platine, vllt. für zusatzinstrumente, weil da geht an beiden seiten so ein 4poliger flacher stecker weg (von der platine).

macht es unterschied ob ich quattro oder front hab? (wegen tacho) ich hab allerdings auchnoch den tacho vom quattro, welchen ich eh verbauen wollte, wegen den kilometern.
Antworten