vom KP zum 3B - und Fragen über Fragen :-)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Deleted User 80

vom KP zum 3B - und Fragen über Fragen :-)

Beitrag von Deleted User 80 »

Hallo!

Nun konnte also auch ich nicht wiederstehen und habe mir zu meinem KP noch einen wunderbar unvernünftigen 20v (Limo) gekauft.

Die Substanz ist sicherlich ganz in Ordnung und die Ausstattung außergewöhnlich, jedoch habe ich (trotz schon erfolgter Besichtigung von Christian S.) noch einige Fragen:

-Bei Kauf zog der Wagen nur bis 1,5 Bar, ruckte dann aber auf einen Schlag heftig -> keine weitere Leistung. Ich habe den Mutlifuzzi-Stecker gereinigt, jetzt ist zwar das Ruckeln weg, nur mehr als 1,4-1,5 bar will er net. Müsste er eigentlich nicht 1,8-1,9 bar (mit Werks-Chip) bringen?

- Das Lenkgetriebe wurde im Austausch von Audi vor ca. 26 Monaten verbaut, ist jetzt 30tKM alt. Kann das echt schon wieder undicht sein?

- Die Lenkung poltert manchmal bei schlechter Straße, wenn ich das Lenkrad allerdings sehr verbindlich anfasse, passiert das nicht :shock: ?!
Kann so etwas von toten Stabigummis herühren?

- Heute habe ich unfreiwillig den Innenspiegel demontiert. Welcher Kleber wird original von Audi verwendet bzw. ist optimal?

- Mein 200er hat KEINE KLIMA aber das übliche Holzimitat. Gibt es grundsätzlich eine passende werkseitige Blende um die Lüftungsregler, etwa wie beim C4?

Ja, ich weiß, Fragen über Fragen.... ;-)

Besten Gruß
Lars


-
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Lars,

der Wagen wird jetzt aufgrund eines Defektes vermutlich im Notlauf sein. Lies mal den Fehlerspeicher aus. Ich tippe jetzt in erster Linie mal auf Ladedrucktaktventil N75 (ca. 40,- Euro), das geht wohl bei fast jedem 15 Jahre alten 20V kaputt.

Weniger wahrscheinlich könnte es auch am POPOFF-Ventil liegen.

Das Ruckeln liegt sicherlich am ausgenudelten Fahrwerk. Welche Laufleistung hat Dein Wagen?

Ich würde mir an Deiner Stelle bei Christian neue Gummilager besorgen, mindestens Getriebelager, hintere Hilfsrahmenlager, Querlenkeraußenlager. Hinten auf jeden Fall alle Dreieckslenkerlager.

Besprich das mal mit Christian, das lohnt sich auf jeden Fall. Ansonsten sichergehen, daß alle relevanten Gelenke (besonders Traggelenk, Spurstangenkopf) in Ordnung sind, sonst gibts irgendwann ne böse Überraschung. Aber ich denk mal, da wird der Christian ja schon nachgesehen haben, oder? :wink:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Antworten