K&N Luftfilter!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Carsten 200 MC
K&N Luftfilter!
Hallo Forum.
Sehe gerade in E-blöd das sie K&N Filter anbieten. Bringt das überhaupt was?? Merkt man ein unterschied?? Hat jemanden hier Erfahrungen damit?
Carsten
Sehe gerade in E-blöd das sie K&N Filter anbieten. Bringt das überhaupt was?? Merkt man ein unterschied?? Hat jemanden hier Erfahrungen damit?
Carsten
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
bissl lauter , bissl aufwendiger zu putzen etwas teuerer, etwas wartungsintensiv .. gibt gepaltene meinung wie immer , die einen sagen es bringt was , die andern sagen es bringt nix..
was ich gehört habe , ist dass sich der filter schnell zusetzt und oft geputzt werden muß um die steigerung zu erhalten...
was ich gehört habe , ist dass sich der filter schnell zusetzt und oft geputzt werden muß um die steigerung zu erhalten...
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Kai Desler
> Bringt das überhaupt was??
Vermutlich wird der Luftmassenmesser Deines Motors irgendwann kaputt gehen, wenn er staendig den Oeldaempfen aus dem K&N Filter ausgesetzt wird.
Darueber hinaus frage ich mich, was denn ein offener Luftfilter bei einem Turbo-Motor bringen soll?
Lass das lieber...
Cheers,
Kai
Vermutlich wird der Luftmassenmesser Deines Motors irgendwann kaputt gehen, wenn er staendig den Oeldaempfen aus dem K&N Filter ausgesetzt wird.
Darueber hinaus frage ich mich, was denn ein offener Luftfilter bei einem Turbo-Motor bringen soll?
Lass das lieber...
Cheers,
Kai
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
öldämpfen ??
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Kai Desler
Der Witz von diesen K&N Filtern ist doch, dass sie eingeoelt werden. Daher kann man nie ausschliessen, dass sich mit der Zeit angesaugtes Oel auf dem Hitzedraht des LMM niederschlaegt, und dann funktioniert der nicht mehr richtig.Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:öldämpfen ??
In diese Motoren gehoeren ganz stinknormale Papierfiltereinsaetze fuer Eur 7 das Stueck (oder was die auch immer kosten moegen.)
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Jaja Kai!
In 20V mag das stimmen. Die haben nen Hitzdraht.
Aber den Stauklappenaudis sollte das nicht so viel ausmachen.
Ich hab nen K&N drin, weil der erst wenn er zerbröselt wieder rauskommt.
Konnte am Druchzug nix feststellen, brüllt nur besser (und das soll er auch, ist ja kein zahmes Rentnerauto mehr
)
Gruß
Bernd
In 20V mag das stimmen. Die haben nen Hitzdraht.
Aber den Stauklappenaudis sollte das nicht so viel ausmachen.
Ich hab nen K&N drin, weil der erst wenn er zerbröselt wieder rauskommt.
Konnte am Druchzug nix feststellen, brüllt nur besser (und das soll er auch, ist ja kein zahmes Rentnerauto mehr
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Der Hitzdraht hat doch eine Freibrennschaltung, die Verunreinigungen von Zeit zur Zeit durch einen erhöhten Heizstrom wegbrennt.
Dass so´n Teil trotzdem nicht ewig hält, ist klar, deshalb gibt es ja auch noch die Variante mit mit Heissfilm.
Ich halte das mit dem Öl als LMM Killer daher für unrealistisch - gibt es da mehr als nur Vermutungen & Gerüchte zu?
Das ist genauso unbewiesen, wie die Mehrleistung in der Praxis durch K&N und Co.
Gruss,
Olli
Dass so´n Teil trotzdem nicht ewig hält, ist klar, deshalb gibt es ja auch noch die Variante mit mit Heissfilm.
Ich halte das mit dem Öl als LMM Killer daher für unrealistisch - gibt es da mehr als nur Vermutungen & Gerüchte zu?
Das ist genauso unbewiesen, wie die Mehrleistung in der Praxis durch K&N und Co.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Andere Frage,
seit wann hat ein MC einen Hitzdraht-LMM?
Oder hat Carsten gar keinen MC, wie sein Name jedoch vermuten läßt?
Obwohl ich mir im Falle des 20V nicht unbedingt vorstellen kann, daß der LMM besser wird durch den Ölnebel, denke ich mal, daß das Ölproblem rein quantitativ nicht soo gravierend ist. Andererseits glaube ich jedoch auch nicht, daß man vom K&N-Filter irgendwas hat, außer einem Blickfang im Motorraum, aufgrund dessen bei einer etwaigen Polizeikontrolle dann nochmal genauer geguckt wird, was sonst noch so alles an dem Wagen umgebaut ist...
Also ich halte davon ehrlich gesagt auch nichts
Grüße
Thomas
P.S. sind die Dinger eigentlich eintragungspflichtig, und falls ja, sind sie überhaupt eintragungsfähig?
seit wann hat ein MC einen Hitzdraht-LMM?
Oder hat Carsten gar keinen MC, wie sein Name jedoch vermuten läßt?
Obwohl ich mir im Falle des 20V nicht unbedingt vorstellen kann, daß der LMM besser wird durch den Ölnebel, denke ich mal, daß das Ölproblem rein quantitativ nicht soo gravierend ist. Andererseits glaube ich jedoch auch nicht, daß man vom K&N-Filter irgendwas hat, außer einem Blickfang im Motorraum, aufgrund dessen bei einer etwaigen Polizeikontrolle dann nochmal genauer geguckt wird, was sonst noch so alles an dem Wagen umgebaut ist...
Also ich halte davon ehrlich gesagt auch nichts
Grüße
Thomas
P.S. sind die Dinger eigentlich eintragungspflichtig, und falls ja, sind sie überhaupt eintragungsfähig?
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hi Thomas,
die Tauschfilter für den LufFi Kasten sind frei für Jedermann - da kann also kein grosses Leistungsplus im Spiel sein
Es gibt passende "57i Kits" für versch. Autos, die auch TÜV frei sind.
Und bei den anderen weiss ich´s nicht. Wir wohl vor allem wegen der Lautstärke sein und nicht etwa wegen ein paar Promille Mehrleistung.
Gruss,
Olli
die Tauschfilter für den LufFi Kasten sind frei für Jedermann - da kann also kein grosses Leistungsplus im Spiel sein
Es gibt passende "57i Kits" für versch. Autos, die auch TÜV frei sind.
Und bei den anderen weiss ich´s nicht. Wir wohl vor allem wegen der Lautstärke sein und nicht etwa wegen ein paar Promille Mehrleistung.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Der Pilz dürfte beim Turbo ja eigentlich auch nix bringen, wenn er direkt neben dem Turbo nur warme Luft ansaugt und ggfs abfackelt...
Am besten man führt die Luft von möglichst kalter Stelle zu und das bringt dann auch was mit oder ohne K&N Filter...
Wiegesagt, Sound ist natürlich eine andere Sache - bringt beim Sauger aber auch mehr, als beim Turbo.
Gruss,
Olli
Am besten man führt die Luft von möglichst kalter Stelle zu und das bringt dann auch was mit oder ohne K&N Filter...
Wiegesagt, Sound ist natürlich eine andere Sache - bringt beim Sauger aber auch mehr, als beim Turbo.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Oder so bei MC & Co...

Gruss,
Olli

Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
das kenn ich sonst nur von meinem motorentyp her
=>

gewisse Verwandheit erkennbar
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- stormtrooper
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1559
- Registriert: 21.09.2005, 18:47
- Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
- Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
- Kontaktdaten:
fahre jetzt seit 2 jahren mit dem K&N.ohne probleme.
hab festgestellt: bessere abgaswerte(kann klaro auch zufall sein)
motor läuft irgentwie runder/besser
durchzug:etwas besser,aber vernachlässigbar.
soundverbesserung:kaum zu merken.außer bei den "nicht-turbos".
das öl ist eh egal.hab noch keinen 20V gesehen der nicht sowieso etwas in den ansaugtrackt ölt.
vorteil:wartung alle 150.000 Km.lebensdauer ca.1.000.000 Km.
also im endefeckt hab ich es nicht bereut.
hab festgestellt: bessere abgaswerte(kann klaro auch zufall sein)
motor läuft irgentwie runder/besser
durchzug:etwas besser,aber vernachlässigbar.
soundverbesserung:kaum zu merken.außer bei den "nicht-turbos".
das öl ist eh egal.hab noch keinen 20V gesehen der nicht sowieso etwas in den ansaugtrackt ölt.
vorteil:wartung alle 150.000 Km.lebensdauer ca.1.000.000 Km.
also im endefeckt hab ich es nicht bereut.
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
-
Kai Desler
Es ging um den LMM, nicht um den Ansaugtrakt! Da kommt normalerweise (mit einem geeigneten Papierfilter) eben nie Oel hin. Es kann gut sein, dass das ein paar Jahre gut geht. Aber wozu das Risiko?stormtrooper hat geschrieben:[...]das öl ist eh egal.hab noch keinen 20V gesehen der nicht sowieso etwas in den ansaugtrackt ölt.
Ich war oben davon ausgegangen, dass auch die anderen Motoren (NF und Co.) einen Hitzedraht verwenden. Das scheint nicht der Fall zu sein, sorry.
Cheers,
Kai
-
Thomas Graf
- Testfahrer

- Beiträge: 311
- Registriert: 05.11.2004, 14:12
- Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20v
Audi Coupé Typ89 quatteo, AAH - Wohnort: Thurgau Schweiz
Ich finde mit der K&N Einlage ist er untenrum wesentlich träger und nimmt weniger schnell Gas an. Ich hab zwar an meinem LUFI-Kasten noch kleine Modifikationen vorgenommen aber ich hab doch das Gefühl im 1. Gang geht weniger.
Wenn dann noch die Klima an ist kommt er fast nicht mehr vom Fleck. Geht wirklich fast ne Sekunde bis mal was geht, wenn ich Gas gebe um loszufahren. Hat das sonst noch jemand beobachtet (Remo Arpagaus hatte da auch mal was dazu gesagt..)
Gruss Thomas
Wenn dann noch die Klima an ist kommt er fast nicht mehr vom Fleck. Geht wirklich fast ne Sekunde bis mal was geht, wenn ich Gas gebe um loszufahren. Hat das sonst noch jemand beobachtet (Remo Arpagaus hatte da auch mal was dazu gesagt..)
Gruss Thomas
-
Kai Desler
-
Thomas Graf
- Testfahrer

- Beiträge: 311
- Registriert: 05.11.2004, 14:12
- Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20v
Audi Coupé Typ89 quatteo, AAH - Wohnort: Thurgau Schweiz
-
dUSTy
tag kai,Kai Desler hat geschrieben:... Darueber hinaus frage ich mich, was denn ein offener Luftfilter bei einem Turbo-Motor bringen soll? ...
kann ich dir sagen, es "bringt" den vorteil, das du bei 2.0 bar software auch gewährleistest das du das litervolumen luft, welches dein lader vordert, auch liefern kannst. es kommt bei der seriensoftware leider schon zu wenig luft an der saugseite an, so das ein unterdruck in der ansaugung (vor lader) vorkommen kann ("negative boost" genannt). wer hat mal den luftdurchsatz (am lmm) bei 6.000 u/min & 2.0 bar? hab' da zwar ne zahl im kopf, glaub' aber die ist nicht ganz korrekt.
gruss dUSTy
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
da solls doch son video geben wo ne bissl aufgemotzte viper den luftfilter immer einsaugt wenn man einen einbaut ... und mal leicht aufs gas tritt ..
hat jemand nen link ??
hat jemand nen link ??
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Carsten 200 MC
- Thomas H
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1525
- Registriert: 05.11.2004, 12:50
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hi Olli,Olli W. hat geschrieben:Oder so bei MC & Co...
Gruss,
Olli
sieht ja sehr interessant aus, aber durch das abgesägte Originalrohr kommt die Luft auch vom Turbolader vorgewärmt, oder täuscht in Ansicht im Bild?
Grüßle
Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
-
dUSTy
der filter als solches liefert schon 40% mehr luftdurchsatz. das hauptproblem ist aber die bescheidene konstruktion des luftfilterkastens. das dies auch die leute bei audi bemerkt haben müssen, beweisen die konstrukte die von serie zu serie "verändert" / "verbessert" wurden. der 20v im s6 (C4) hat z.b. eine wesentlich bessere lufi-kasten lösung, als der 20v im uri. was wirklich richtig gut sein soll, im verhältnis zur größe, ist wohl die sportquattro-lufi-lösung, die es ja auch wohl schon im nachbau gibt (glaub' ich -> http://www.ppi-tuning.de).Carsten 200 MC hat geschrieben:Hallo Dusty.
Kann das K & N Filter dann ein vorteil sein bei der MC mit ein bisschen B-vitamin, wenn du sagst das es bei erhöchten Ladedruck so oder so zu wenig Luft durch ein Originalfiltern geht??
Carsten
gruss dUSTy

Hab irgenwie nicht kapiert warum olli den gebogenen Ansaustutzen geradegeschnitten hat. Bringt das eine Verbessung, des Spritverbrauches oder der Leistung?
Hab mir heute auch nen K&N Luftfilter eingebaut und kann nur sagen: GEILES TEIL. Hatte vorher immer Problem mit dem Durchzug an meinem MC mit Autogasablage, aber das ist nu vergessen.
MfG
Hab mir heute auch nen K&N Luftfilter eingebaut und kann nur sagen: GEILES TEIL. Hatte vorher immer Problem mit dem Durchzug an meinem MC mit Autogasablage, aber das ist nu vergessen.
MfG